Auf einen Blick
- Aufgaben: Erlebe spannende Ausbildungen in verschiedenen Berufen, von Koch bis Fachmann Gesundheit.
- Arbeitgeber: cura unita glarus bildet engagierte Lernende in einem dynamischen Umfeld aus.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, ein Schnupperpraktikum zu absolvieren.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und starte deine Karriere in einem zukunftsorientierten Beruf.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss der Schule im Sommer 2025 und Interesse an einer Ausbildung.
- Andere Informationen: Öffentliche Verkehrsanbindung vorhanden, Bewerbungen per E-Mail oder Post willkommen.
Aktuell bilden wir mit Freude und Engagement 30 Lernende und Praktikanten in fünf verschiedenen Berufsrichtungen aus. Schliesst du im Sommer 2025 die Schule ab und suchst eine Lehrstelle? Wir bieten dir folgende abwechslungsreiche und spannende Ausbildungen an:
- Lehrstelle als Koch / Köchin EFZ
- Lehrstelle als Fachmann / Fachfrau Hotellerie-Hauswirtschaft EFZ
- Lehrstelle als Fachmann / Fachfrau Betriebsunterhalt EFZ
- Lehrstelle als Fachmann / Fachfrau Gesundheit EFZ
- Lehrstelle als Fachmann / Fachfrau Betreuung EFZ
- Lehrstelle als Assistent / Assistentin Gesundheit und Soziales EBA
Detaillierte Informationen zum Berufsbild findest du auf der Website der BIZ (www.biz-gl.ch). Die cura unita glarus und deren Betriebe sind mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.
Du möchtest gerne ein Schnupperpraktikum absolvieren? Dann fülle das Formular aus und sende es an: personal@cug.ch.
Bist du neugierig? Dann sende uns deine vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Foto per E-Mail an personal@cug.ch oder per Post und wir nehmen gerne mit dir Kontakt auf.
Lehrstellenausschreibungen 2025 Arbeitgeber: Alters- und Pflegeheime Glarus
Kontaktperson:
Alters- und Pflegeheime Glarus HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrstellenausschreibungen 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Ausbildungsrichtungen, die wir anbieten. Besuche unsere Website und lerne die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Berufe kennen, die dich interessieren. So kannst du im Gespräch gezielt auf deine Motivation eingehen.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Möglichkeit eines Schnupperpraktikums! Dies gibt dir nicht nur einen Einblick in den Beruf, sondern auch die Chance, uns persönlich kennenzulernen und einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du häufige Fragen über deine Interessen und Ziele in der Ausbildung durchdenkst. Überlege dir auch, welche Fragen du uns stellen möchtest, um dein Interesse zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Sei authentisch und zeige deine Begeisterung für den gewählten Beruf. Arbeitgeber schätzen es, wenn Bewerber ehrlich und motiviert sind. Lass deine Persönlichkeit durchscheinen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstellenausschreibungen 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildungsberufe: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die verschiedenen Ausbildungsberufe, die angeboten werden. Besuche die Website des Bildungszentrums Gesundheit & Soziales Kanton Glarus, um mehr über die Anforderungen und Inhalte der Berufe zu erfahren.
Erstelle ein ansprechendes Bewerbungsanschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die gewählte Lehrstelle klar darlegen. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf interessierst und was dich an der Ausbildung bei cura unita glarus reizt.
Lebenslauf und Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge auch ein aktuelles Foto hinzu und bereite gegebenenfalls weitere Dokumente wie Zeugnisse oder Praktikumsbescheinigungen vor.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an personal@cug.ch oder per Post. Achte darauf, dass alle Dokumente gut lesbar sind und die E-Mail-Adresse korrekt eingegeben wurde.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Alters- und Pflegeheime Glarus vorbereitest
✨Informiere dich über die Ausbildungsberufe
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die verschiedenen Ausbildungsberufe informieren, die angeboten werden. Zeige dein Interesse und deine Begeisterung für den Beruf, für den du dich bewirbst.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt, dass du aktiv an der Stelle interessiert bist und mehr über die Ausbildung erfahren möchtest.
✨Präsentiere dich authentisch
Sei du selbst während des Interviews. Authentizität wird geschätzt und hilft dir, einen positiven Eindruck zu hinterlassen. Zeige deine Persönlichkeit und deine Motivation für die Ausbildung.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich für das Interview angemessen kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild vermittelt Professionalität und Respekt gegenüber dem Unternehmen und der Ausbildungsstelle.