Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst in verschiedenen Rechtsgebieten arbeiten und Mandate eigenständig betreuen.
- Arbeitgeber: Unsere Kanzlei bietet umfassende Beratung im privaten und öffentlichen Recht.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte wertvolle Praxiserfahrung und bereite dich auf die Anwaltsprüfung vor.
- Warum dieser Job: Nutze die Chance, in einem dynamischen Team zu lernen und deine Fähigkeiten auszubauen.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Universitätsabschluss und mindestens sechs Monate Gerichtspraktikum erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 15. September des Vorjahres möglich.
Praktikum Anwaltspraktikantin / Anwaltspraktikant
Unser Team von neun Anwältinnen und Anwälten berät unsere Klientschaft in praktisch allen Gebieten des privaten und öffentlichen Rechts. In der Regel stellen wir jeweils im Herbst eine Praktikantin oder einen Praktikanten für die Dauer eines Jahres ein. Die Stelle ab Herbst 2025 ist bereits besetzt.
Bewerberinnen und Bewerber sollten über einen guten Universitätsabschluss, selbstständige und präzise Arbeitsweise und nach Möglichkeit über ein bereits absolviertes Gerichtspraktikum verfügen. Durch unsere breit aufgestellte Kanzlei bieten wir Ihnen Einblick in diverse Rechtsgebiete und unsere Arbeitsmethodik. Wir ermöglichen mit unserer offenen Struktur in weiten Teilen eine eigenständige Betreuung von Mandaten sowie Vertretung der Klientschaft in Verfahren. Dies dient Ihnen auch zur Vorbereitung der Anwaltsprüfung, indem Sie wertvolle Praxiserfahrung sammeln können.
Anstellungsvoraussetzungen: Universitätsabschluss (Lizentiat, resp. Master oder gleichwertig) und absolviertes Praktikum mit guten Qualifikationen von mindestens sechs Monaten an einem Gericht im Kanton St. Gallen oder in einem Nachbarkanton.
Beginn: Üblicherweise Sommer / Herbst (nach Vereinbarung).
Dauer: In der Regel 12 Monate.
Entlöhnung: Entspricht den im Kanton St.Gallen üblichen Ansätzen.
Bewerbungen: Gerne nehmen wir Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen – vorzugsweise elektronisch – unter oberholzer@advokatur107.ch oder auf dem Postweg an die Adresse Advokatur 107, Rorschacher Strasse 107, 9000 St.Gallen entgegen.
Fragen: Bei Fragen stehen Ihnen Lukas Oberholzer oder Samuel Horner zur Verfügung.
Lehrstellen: Wir bieten für AbsolventInnen (SchweizerIn oder Niederlassungsbewilligung C) der Sekundarschule (oder gleichwertig) eine bis zwei Stellen zur Ausbildung zur Kauffrau bzw. zum Kaufmann (eidg. Fähigkeitsausweis, Ausbildungslehrgang Typ E) oder zur Erlangung der Berufsmatur (Ausbildungslehrgang Typ M) an.
Beginn: In der Regel in den ungeraden Jahren, Anfang August.
Schnupperlehren: In der Regel nur im Hinblick auf eine mögliche Anstellung, nach Vorliegen der Bewerbung.
Entscheid: Entscheid über die Vergabe eines Ausbildungsplatzes nach absolvierter Schnupperlehre (ein bis zwei Tage), in der Regel nicht vor dem 1. November des Jahres vor dem Stellenantritt (Aktion Fairplay).
Bewerbungen: Sind nach telefonischer Absprache in der Regel bis zum 15. September des Jahres vor dem Stellenantritt einzureichen (per Briefpost mit Photo und allen Zeugnissen der Sekundarschule an Franziska Ammann).
Ausbildungsverantwortliche: Franziska Ammann
Lehrstellen Arbeitgeber: Advokatur 107
Kontaktperson:
Advokatur 107 HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrstellen
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Praktikern, die bereits in der Kanzlei gearbeitet haben. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Fälle und Themen, die die Kanzlei betreffen. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit ihrer Arbeit auseinandergesetzt hast und Interesse an den spezifischen Rechtsgebieten zeigst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du typische rechtliche Fragestellungen und deren Lösungen durchgehst. Dies zeigt deine analytischen Fähigkeiten und dein Engagement.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation und Leidenschaft für das Recht. Erkläre, warum du gerade in dieser Kanzlei arbeiten möchtest und wie du zur Teamdynamik beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstellen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast. Dazu gehören dein Lebenslauf, Zeugnisse, ein Motivationsschreiben und gegebenenfalls Nachweise über absolvierte Praktika.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Stelle und deine Eignung darlegst. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen im juristischen Bereich ein und erläutere, warum du bei dieser Kanzlei arbeiten möchtest.
Bewerbung fristgerecht einreichen: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 15. September des Jahres vor dem Stellenantritt einzureichen. Überprüfe, ob du alle Unterlagen vollständig und korrekt zusammengestellt hast, bevor du sie versendest.
Fragen klären: Wenn du Fragen zur Stelle oder zum Bewerbungsprozess hast, zögere nicht, Lukas Oberholzer oder Samuel Horner zu kontaktieren. Dies zeigt dein Interesse und deine Initiative.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Advokatur 107 vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen
Informiere dich über häufige Interviewfragen für Praktikumsstellen im Rechtsbereich. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen am besten präsentieren kannst, insbesondere dein Gerichtspraktikum.
✨Kenntnis der Kanzlei
Recherchiere die Kanzlei gründlich. Verstehe ihre Schwerpunkte und Werte, um im Interview zu zeigen, dass du gut zu ihrem Team passt und Interesse an ihrer Arbeit hast.
✨Selbstbewusst auftreten
Zeige Selbstbewusstsein während des Interviews. Achte auf deine Körpersprache, halte Blickkontakt und sprich klar und deutlich, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Kanzlei und das Team zu erfahren.