Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Herstellung und Montage von Antriebstechnik-Produkten.
- Arbeitgeber: UIKER Antriebstechnik AG ist ein führendes Unternehmen in der Maschinenindustrie mit über 75 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten und einem dynamischen Team.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Unternehmens, das weltweit agiert und auf Zuverlässigkeit setzt.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Technik und handwerklichem Geschick sind wichtig, Schulabschluss erforderlich.
- Andere Informationen: Direkte Ansprechpartner für Fragen: Herr Michael Lanelli, erreichbar per Telefon oder E-Mail.
Die UIKER Antriebstechnik AG beschäftigt 125 Mitarbeitende an verschiedenen Standorten in der Schweiz. Wir beliefern hauptsächlich Kunden der Schweizer Maschinenindustrie von Einzelstücken bis zu mittelgrossen Serien. Zunehmend exportieren wir unsere Produkte auch weltweit. Unser Rezept für den über 75 Jahre anhaltenden Erfolg ist eine seriöse und dynamische Geschäftspolitik, Zuverlässigkeit, Know-how sowie verschiedene Serviceleistungen.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne: Herr Michael Lanelli, Produktionsleiter, Telefon +41 55 415 18 02 (Direktwahl), E-Mail michael.lanelli@uiker.ch
Jetzt bewerben bei UIKER Antriebstechnik AG - Schwerzistrasse 30 - CH-8807 Freienbach SZ - +41 848 800 840
Ihr Arbeitsort:
Lehrstelle 2026: Produktionsmechaniker/-in EFZ Arbeitgeber: UIKER Antriebstechnik AG
Kontaktperson:
UIKER Antriebstechnik AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrstelle 2026: Produktionsmechaniker/-in EFZ
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die UIKER Antriebstechnik AG und ihre Produkte. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Maschinenindustrie hast und verstehe, wie deine Rolle als Produktionsmechaniker/-in dazu beiträgt.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Ausbildung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Maschinen und technischen Prozessen demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden von UIKER. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur geben und dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten. In der Produktion ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Problemlösung verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle 2026: Produktionsmechaniker/-in EFZ
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die UIKER Antriebstechnik AG informieren. Schau dir ihre Website an, um mehr über ihre Produkte, Dienstleistungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Lehrstelle als Produktionsmechaniker/-in EFZ zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und Qualifikationen, die für diese Position wichtig sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Lehrstelle interessierst und was dich an der UIKER Antriebstechnik AG reizt. Hebe deine Leidenschaft für Technik und Produktion hervor.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei UIKER Antriebstechnik AG vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die UIKER Antriebstechnik AG informieren. Verstehe ihre Produkte, Dienstleistungen und die Branche, in der sie tätig sind. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang oder deiner Ausbildung, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen als Produktionsmechaniker/-in unter Beweis stellen. Das können Projekte, Praktika oder besondere Herausforderungen sein, die du gemeistert hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist. Du könntest nach den täglichen Aufgaben, dem Team oder den Entwicklungsmöglichkeiten im Unternehmen fragen.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich für das Interview angemessen kleidest. Ein gepflegtes und professionelles Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.