Heizungsinstallateure befassen sich mit dem Einbau, dem Unterhalt und der Reparatur von Heizungsanlagen und wärmetechnischen Installationen. Zunehmend haben sie auch mit neuen Technologien (Nutzung der Sonnenenergie, Erdwärme oder Wärmerückgewinnung) zu tun. Sie bauen Heizkessel oder Wärmepumpen ein, verlegen das Leitungssystem, installieren Heizkörper, Fussbodenheizungen, Regulierventile oder Temperaturfühler, nehmen die Anlage in Betrieb und kontrollieren, ob das System richtig funktioniert. Zudem erklären sie dem Kunden die Handhabung der Heizung. Vermehrt gehören auch kältetechnische Anlagen, wie Kühlung über Erdsonden und Grundwasser, zu den Aufgaben des Heizungsinstallateurs. Vorbildung Abgeschlossene obligatorische Schuljahre Lehrdauer 4 Jahre Schulort Baugewerbliche Berufsschule Zürich Schultage 1 Tag pro Woche Ausbildungsort Werkstatt und Montage (Praktikum ca. 1 Monat) Kurse 7 Kurse à 1 Woche Abschluss Eidg. Fähigkeitszeugnis «Heizungsinstallateur/in EFZ» Anforderungen – Handwerkliches Geschick – Praktisches und technisches Verständnis – Räumliches Vorstellungsvermögen – Körperliche Beweglichkeit – Robuste Gesundheit – Teamfähigkeit Weiterbildung – Berufsbezogene Fortbildung – Zusatzlehre (z.B. Gebäudetechnikplaner/in) – Chefmonteur/in Heizung mit eidg. FA – Höhere Fachprüfung HFP – Höhere Fachschule HF – Fachhochschule FH – Berufsprüfung (BP) Dein Kontakt Damit du die Lehrstelle findest, die zu dir passt, kannst du bei uns einen Schnuppertag oder eine Schnupperlehre absolvieren. Haben wir dein Interesse geweckt? Marc Gantenbein freut sich auf deine Kontaktaufnahme oder deine schriftliche Bewerbung per E-Mail oder fülle das untenstehende Formular aus: Marc Gantenbein +4181 772 28 63 ausbildung@urs-spirig.ch Für Fragen oder weitere Auskünfte steht er dir gerne unter +4181 772 28 63 zur Verfügung.
Kontaktperson:
Urs Spirig Heizung und Sanitär AG HR Team