Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Kunst des Malens und arbeite an spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: MALER VOGEL ist ein führender Ausbildungsbetrieb im Kanton Aargau.
- Mitarbeitervorteile: Individuelles Lohnsystem, praxisnahe Ausbildung und Unterstützung bei der Berufsmittelschule.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem kreativen Beruf.
- Gewünschte Qualifikationen: Motivation und Leistungsbereitschaft sind die Hauptqualifikationen.
- Andere Informationen: Schnupperlehre verfügbar, um den Beruf hautnah zu erleben.
Wenns ums Fundament als Startkapital für deine berufliche Zukunft geht, bilden wir als laufend 3 bis 5 Lernende aus. Daneben bildet unser Schwesterbetrieb BIRCHER AG, mit der wir in der Ausbildung der Lernenden zusammenspannen, als grösster Lehrbetrieb unserer Branche im Kanton Aargau pro Jahr über 10 Lernende in bis zu 4 Berufen aus. Dadurch siehst du deinen Ausbildungsstand nicht nur im überbetrieblichen Kurs, sondern auch im direkten Vergleich mit den anderen Lernenden im selben Lehrjahr im Lehrbetrieb.
Wir sind an motivierten und leistungsbereiten Lernenden interessiert. Deshalb haben wir ein individuelles Lohnsystem entwickelt, das es dir ermöglicht, durch deine Leistungen deinen Lohn individuell zu steigern. Bei uns bist du als Lernender nicht eine Hilfskraft oder günstige Arbeitskraft, sondern eine Investition in die Zukunft unseres Betriebes und in den Malerberuf.
In speziell für unsere Lernenden eingerichteten Übungskojen, analog den Kojen im üK und an der Lehrabschlussprüfung, kannst du spezielle Arbeiten üben, mit denen du auf den Arbeitsstellen zu wenig in Kontakt kommst und dich zudem unter Prüfungsbedingungen auf das Qualifikationsverfahren QV (LAP) vorbereiten.
Wir führen mehrmals betriebsinterne halbtägige Lehrlingsausbildungen durch. Dabei arbeitest du mit allen Lernenden gemeinsam an individuellen Aufgaben im Bereich deiner Ausbildung. In diesem Rahmen zeigen wir spezielle Techniken und gehen auf individuelle Schwächen jedes einzelnen Lernenden ein.
Neben der Vermittlung von Fachwissen legt MALER VOGEL auch grossen Wert auf Team- und Kommunikationsfähigkeit. Von unseren Mitarbeitern wird eine hohe Motivation und Flexibilität in der täglichen Arbeit erwartet. Wir bieten den Lernenden eine praxisnahe und vielseitige Ausbildung in allen für einen erfolgreichen Abschluss notwendigen Bereichen. Der Besuch der Berufsmittelschule wird von MALER VOGEL unterstützt.
Wenn du ein echter und solider Berufs-Profi werden willst, bewerbe dich bei uns. Schnupperlehre: Überzeuge dich während einer Schnupperlehre selber von diesem tollen Beruf.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung mit folgenden Unterlagen:
- Lebenslauf
- Bewerbungsschreiben
- Foto
- Schulzeugnisse der letzten 3 Jahre
- Neutraler Test „Basic-Check“ (Version „Praxis“) basic-check.ch (wenn absolviert)
Sende deine Unterlagen an folgende Adresse: MALER VOGEL AG, Werkstrasse 3, 5070 Frick, office@malervogel.ch
Unsere aktuell freien Lehrstellen findest du unter: www.ag.ch/lena | Lehrbetriebe - Im Feld "Firmenname" MALER VOGEL eingeben und bestätigen mit Enter bzw. Feld "suchen" anklicken.
Lehrstelle Maler/in EFZ Arbeitgeber: Maler Vogel AG
Kontaktperson:
Maler Vogel AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrstelle Maler/in EFZ
✨Tip Nummer 1
Nutze die Möglichkeit einer Schnupperlehre, um einen direkten Eindruck von der Ausbildung und dem Team zu bekommen. Dies zeigt dein Interesse und Engagement für den Beruf und gibt dir die Chance, dich persönlich vorzustellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die speziellen Techniken und Fähigkeiten, die in der Malerbranche gefragt sind. Wenn du während des Vorstellungsgesprächs spezifisches Wissen oder Interesse an diesen Themen zeigst, kannst du dich von anderen Bewerbern abheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Team- und Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Da diese Eigenschaften bei MALER VOGEL hoch geschätzt werden, kannst du Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika anführen, die deine Stärken in diesen Bereichen zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation und Flexibilität, indem du bereit bist, verschiedene Aufgaben zu übernehmen und dich schnell in neue Situationen einzuarbeiten. Dies kann während des Gesprächs oder in der Schnupperlehre deutlich werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle Maler/in EFZ
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Betrieb: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über MALER VOGEL. Schau dir die Webseite an und lerne mehr über die Ausbildungsangebote und die Unternehmenskultur.
Lebenslauf erstellen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist. Füge relevante Informationen zu deiner schulischen Ausbildung, Praktika und besonderen Fähigkeiten hinzu, die für die Lehrstelle als Maler/in wichtig sind.
Bewerbungsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Bewerbungsschreiben, in dem du deine Motivation für die Lehrstelle darlegst. Betone, warum du dich für den Beruf des Malers interessierst und was du von der Ausbildung bei MALER VOGEL erwartest.
Unterlagen zusammenstellen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen wie Lebenslauf, Bewerbungsschreiben, Foto und Schulzeugnisse der letzten 3 Jahre vollständig und ordentlich zusammenstellst, bevor du sie versendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Maler Vogel AG vorbereitest
✨Vorbereitung ist alles
Informiere dich gründlich über MALER VOGEL und die angebotene Lehrstelle. Verstehe die Werte des Unternehmens und die Anforderungen der Ausbildung, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Praktische Beispiele einbringen
Bereite einige Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Schnupperlehre vor, die deine Motivation und Fähigkeiten im Malerberuf zeigen. Dies kann helfen, deine Eignung für die Lehrstelle zu unterstreichen.
✨Team- und Kommunikationsfähigkeit betonen
Da das Unternehmen großen Wert auf Teamarbeit legt, solltest du konkrete Situationen nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis gestellt hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Erwartungen und den Ablauf der Lehre zu erfahren.