Auf einen Blick
- Aufgaben: Du organisierst hauswirtschaftliche Arbeiten und sorgst für Sauberkeit und Hygiene.
- Arbeitgeber: Acherhof ist eine wachsende Institution mit einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Arbeitsumfeld, individuelle Förderung und gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
- Warum dieser Job: Spannende Ausbildung in verschiedenen Abteilungen und die Möglichkeit, Menschen zu helfen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Schulbildung, gute Deutschkenntnisse und Interesse am Sozialwesen.
- Andere Informationen: Bewerbungen inklusive Motivationsschreiben und Lebenslauf sind willkommen.
Möchtest du in einem lebendigen Umfeld eine abwechslungsreiche und interessante Ausbildung absolvieren? Per 1. August 2025 suchen wir für unser Hauswirtschaftsteam eine aufgeschlossene Persönlichkeit als Lernende/n Fachmann/Fachfrau Hotellerie-Hauswirtschaft EFZ.
Das bieten wir dir:
- Wir bieten Dir eine spannende Berufslehre in einer Institution, die stets wächst, und die bestehende und kommende Herausforderungen zukunftsorientiert angeht.
- Deine Ausbildung bei uns bleibt bis zum Ende abwechslungsreich durch die Einsicht in die diversen Abteilungen – Reception, Rechnungswesen, HR, sowie Immobilienbereich und Bewohneradministration.
- Du wirst individuell gefördert und erhältst eine nahe Betreuung durch unser motiviertes Team.
- Es erwartet dich ein attraktives Arbeitsumfeld mitten in Schwyz und gut erreichbar mit den öffentlichen Verkehrsmitteln und noch vieles mehr!
Dein Aufgabengebiet:
Du darfst Dich auf eine 3-jährige spannende und abwechslungsreiche Ausbildung freuen. Du organisierst und erledigst alle grundlegenden hauswirtschaftlichen Arbeiten und bist für Sauberkeit und Hygiene in unseren Räumlichkeiten mitverantwortlich. Dabei steht umweltbewusstes und wirtschaftliches Handeln im Vordergrund. Weiter sorgst Du für das Wohlbefinden der Menschen, die bei uns ein- und ausgehen. In der Wäscherei sammelst und sortierst Du die Wäsche und bedienst die Wasch- und Bügelmaschinen. Zudem arbeitest Du auch im Service sowie Küche mit und erledigst verschiedene administrative Aufgaben. Kurz: Du bist die gute Seele im Betrieb!
Das bringst du mit:
- Abgeschlossene obligatorische Schulbildung
- Gute Deutschkenntnisse
- Interesse am Sozialwesen
- Freude am Umgang mit Menschen, insbesondere ältere Menschen
- Geschicklichkeit, Hygienebewusstsein und Sinn für Ordnung
- Körperliche Beweglichkeit sowie Belastbarkeit
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung inklusive Motivationsschreiben, Lebenslauf, Schulzeugnisse und allfällige weitere Standortbestimmungen an: bewerbung[at]acherhof.ch
Hast du noch Fragen? Simone Abderhalden gibt dir gerne weitere Auskünfte und klärt deine Fragen. Simone Abderhalden Stv. Verantwortliche HR Telefon 041 818 32 05 E-Mail senden.
Lernende/n Fachmann/Fachfrau Hotellerie-Hauswirtschaft EFZ Arbeitgeber: Stiftung Acherhof
Kontaktperson:
Stiftung Acherhof HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lernende/n Fachmann/Fachfrau Hotellerie-Hauswirtschaft EFZ
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Abteilungen, in denen du während deiner Ausbildung arbeiten wirst. Zeige im Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den unterschiedlichen Bereichen wie Reception, Küche und Hauswirtschaft hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deinem Umgang mit Menschen, insbesondere älteren Personen, zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deinem Leben, die deine Empathie und Kommunikationsfähigkeiten zeigen.
✨Tip Nummer 3
Zeige dein Hygienebewusstsein und deine organisatorischen Fähigkeiten. Du könntest im Gespräch erläutern, wie du Sauberkeit und Ordnung in deinem Alltag sicherstellst, um zu verdeutlichen, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Unternehmenskultur und den Entwicklungsmöglichkeiten zu stellen. Das zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und dass du aktiv an deiner beruflichen Entwicklung interessiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lernende/n Fachmann/Fachfrau Hotellerie-Hauswirtschaft EFZ
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Institution: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über den Acherhof. Verstehe die Werte und die Mission der Institution, um in deinem Motivationsschreiben darauf eingehen zu können.
Motivationsschreiben: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung als Fachmann/Fachfrau Hotellerie-Hauswirtschaft interessierst. Betone deine Freude am Umgang mit Menschen und dein Interesse am Sozialwesen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Ausbildung wichtig sind. Achte darauf, deine guten Deutschkenntnisse und deine Teamfähigkeit klar darzustellen.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Dokumente wie Schulzeugnisse und eventuell weitere Standortbestimmungen beifügst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Acherhof vorbereitest
✨Bereite dich gut vor
Informiere dich über die Institution und ihre Werte. Verstehe die verschiedenen Abteilungen, in denen du arbeiten wirst, und überlege dir, wie du zu deren Erfolg beitragen kannst.
✨Zeige deine Begeisterung
Lass deine Freude am Umgang mit Menschen, insbesondere älteren Personen, durchscheinen. Teile Beispiele aus deinem Leben, die deine Leidenschaft für die Hotellerie und Hauswirtschaft zeigen.
✨Hygienebewusstsein betonen
Da Hygiene und Sauberkeit in diesem Berufsfeld von großer Bedeutung sind, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit auf Hygiene geachtet hast oder welche Maßnahmen du ergreifen würdest.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Institution und das Team zu erfahren.