Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe neuropsychologische Untersuchungen durch und unterstütze bei Forschungsprojekten.
- Arbeitgeber: Die Universitäre Altersmedizin Basel ist führend in der Altersmedizin und bietet hochwertige Gesundheitsversorgung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen im klinischen Umfeld zu sammeln.
- Warum dieser Job: Erlebe interdisziplinäre Zusammenarbeit und trage zur Forschung über Kognition und Mobilität bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Psychologiestudent/-in ab dem 5. Bachelorsemester mit Interesse an wissenschaftlichen Fragestellungen.
- Andere Informationen: Praktikum mit 50% Beschäftigungsgrad, ideal für Studierende, die praktische Erfahrungen sammeln möchten.
Die Universitäre Altersmedizin Basel des Felix Platter-Spitals ist mit ihren 270 Betten die führende Institution im Bereich der stationären und ambulanten Altersmedizin in der Nordwestschweiz. Das Zentrum erbringt qualitativ hochwertige Leistungen in Akutgeriatrie, Rehabilitation, Alterspsychiatrie und in der ambulanten Diagnostik von Hirnleistungs- und Mobilitätsstörungen zur Sicherung der Gesundheitsversorgung von älteren Menschen. Jedes Jahr werden hier rund 5‘000 Patientinnen und Patienten medizinisch behandelt. In den Forschungsbereichen Kognition, Mobilität und Ernährung geniesst die Universitäre Altersmedizin Basel national und international grosse Anerkennung, und in der Klinik zeichnet sie sich aus durch starke interdisziplinäre Zusammenarbeit in Diagnostik, Therapie und Pflege.
Zur Verstärkung unseres Forschungsteams suchen wir engagierte Praktikantinnen/Praktikanten Psychologie.
Beschäftigungsgrad: 50% (2,5 Tage)
Beginn des Praktikums: nach Vereinbarung
Aufgaben:
- Durchführung von neuropsychologischen Untersuchungen innerhalb von Forschungsprojekten bei gesunden Probanden und bei Patienten
- Dateneingabe und Datennachbereitung
- Mithilfe bei der Rekrutierung von Studienteilnehmenden
- Einblick erlangen in den klinischen Arbeitsalltag der Memory Clinic (z.B. Zuschauen bei einer neuropsychologischen Abklärung, Teilnahme an der Diagnosekonferenz etc.)
Anforderungen:
- Psychologiestudent/-in ab dem 5. Bachelorsemester
- Freude am Kontakt mit älteren Probanden und evtl. Patienten
- Sehr zuverlässige, selbständige und äusserst sorgfältige Arbeitsweise
- Interesse an wissenschaftlichen Fragestellungen
- Versierter Umgang mit gängigen Computerprogrammen (z.B. Microsoft Excel)
Die Forschungsprojekte beinhalten emotionale Gesichtserkennung und die Erfassung von Verhaltensweisen mittels Fragebögen bei gesunden Probanden und Patienten mit neurodegenerativen Krankheiten.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen mit Motivationsschreiben, CV, Arbeits- und Abschlusszeugnissen an M. Sc. Steven Wezel, steven.wezel@felixplatter.ch, +41 61 326 47 68.
Praktika für Psychologie-Studierende Arbeitgeber: Felix Platter-Spital
Kontaktperson:
Felix Platter-Spital HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktika für Psychologie-Studierende
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits Erfahrungen in der Altersmedizin oder Neuropsychologie haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Personen im Felix Platter-Spital herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte in der Universitären Altersmedizin Basel. Zeige in deinem Gespräch, dass du dich mit den Themen wie emotionaler Gesichtserkennung und neurodegenerativen Krankheiten auseinandergesetzt hast. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten im Umgang mit älteren Menschen hervorheben kannst, da dies eine wichtige Anforderung für die Stelle ist.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die interdisziplinäre Zusammenarbeit. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast, um zu verdeutlichen, dass du gut in das Forschungsteam der Memory Clinic passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktika für Psychologie-Studierende
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Psychologie und dein Interesse an der Arbeit mit älteren Menschen zum Ausdruck bringst. Gehe darauf ein, warum du dich für das Praktikum in der Memory Clinic interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst.
Lebenslauf: Erstelle einen klar strukturierten Lebenslauf, der deine akademische Ausbildung, relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, dass du deine Studienrichtung und den aktuellen Stand deines Studiums deutlich angibst.
Referenzen: Falls möglich, füge Referenzen oder Empfehlungsschreiben von Professoren oder früheren Arbeitgebern hinzu, die deine Zuverlässigkeit und deine Fähigkeiten im Umgang mit Menschen bestätigen können.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Felix Platter-Spital vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Da es sich um ein Praktikum im Bereich Psychologie handelt, solltest du dich auf Fragen zu neuropsychologischen Untersuchungen und deinen Erfahrungen mit älteren Probanden vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Praktika, die deine Fähigkeiten und dein Interesse an der Altersmedizin zeigen.
✨Zeige deine Begeisterung für Forschung
Die Stelle erfordert ein starkes Interesse an wissenschaftlichen Fragestellungen. Bereite dich darauf vor, über aktuelle Themen in der Psychologie zu sprechen, insbesondere über emotionale Gesichtserkennung und neurodegenerative Krankheiten. Dies zeigt, dass du dich mit den Forschungsbereichen der Klinik auseinandergesetzt hast.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Interdisziplinäre Zusammenarbeit ist ein wichtiger Aspekt der Arbeit in der Memory Clinic. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast. Das zeigt, dass du gut in das bestehende Team passen würdest.
✨Präsentiere deine organisatorischen Fähigkeiten
Da die Stelle auch Dateneingabe und -nachbereitung umfasst, ist es wichtig, deine sorgfältige und zuverlässige Arbeitsweise zu betonen. Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Organisation und zum Umgang mit Computerprogrammen wie Microsoft Excel demonstrieren.