Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Chemisch-Technische Assistenz in einem spannenden Laborumfeld.
- Arbeitgeber: Wir bieten eine hochwertige Ausbildung in modernen, schuleigenen Laboren.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine staatlich anerkannte Ausbildung in nur 2 Jahren und lerne alles an einem Ort.
- Warum dieser Job: Perfekt für Naturwissenschafts-Fans, die Theorie und Praxis vereinen wollen!
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss und Interesse an Chemie, Mathematik und Physik sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewirb dich schnell, die Plätze sind begrenzt!
Chemisch-Technische Assitenz
Du hast Interesse an Naturwissenschaft? Du hast Lust in einem chemisch-biologischen Labor zu arbeiten? Dann ist die Ausbildung zur Chemisch-Technischen Assistenz genau das Richtige für dich!
Das bieten wir dir:
- Hohe Qualität der fachpraktischen Ausbildung in schuleigenen Laboren
- optimale Passung von Theorie- und Praxisunterricht
- die komplette Ausbildung an einem Ort, auf Grund der vollzeitschulischen Ausbildung
- einen staatlich anerkannten Beruf nach nur 2 Jahren Ausbildungszeit
Das solltest du mitbringen:
- Realschulabschluss
- Interesse für Naturwissenschaft, vor allem in Fächern wie: Analytische Chemie und Instrumentelle Analytik, Gefahrstoffe und chemisches Praktikum, Mathematik, Physik und Chemie
Bewirb dich schnell, denn unsere Plätze sind begrenzt!
Ausbildung Chemisch-technische/r Assistent/in (m/w/d) Arbeitgeber: BbS Dr. Otto Schlein
Kontaktperson:
BbS Dr. Otto Schlein HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Chemisch-technische/r Assistent/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Chemie und Biologie. Zeige in deinem Vorstellungsgespräch, dass du ein echtes Interesse an diesen Themen hast und bereit bist, dein Wissen zu erweitern.
✨Tip Nummer 2
Besuche lokale Labore oder chemische Einrichtungen, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies kann dir helfen, einen besseren Einblick in den Arbeitsalltag zu bekommen und deine Motivation für die Ausbildung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, sei es durch Messen, Workshops oder Online-Plattformen. Diese Kontakte können dir wertvolle Informationen und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung geben.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen Interessen in der Chemie und Biologie. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Praktika, die deine Leidenschaft und Eignung für die Ausbildung zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Chemisch-technische/r Assistent/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zur Chemisch-Technischen Assistenz. Verstehe die Inhalte und Anforderungen, um deine Motivation im Anschreiben klar darzustellen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an Naturwissenschaften und deine Begeisterung für die chemisch-biologische Laborarbeit zum Ausdruck bringst. Betone, warum du genau diese Ausbildung machen möchtest.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Füge Praktika oder Projekte hinzu, die deine Kenntnisse in Chemie, Mathematik oder Physik zeigen.
Unterlagen überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen vollständig sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuell Zeugnisse. Überprüfe alles auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit, bevor du die Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BbS Dr. Otto Schlein vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Informiere dich über die Grundlagen der analytischen Chemie und instrumentellen Analytik. Bereite dich darauf vor, Fragen zu diesen Themen zu beantworten, um dein Interesse und Wissen zu zeigen.
✨Praktische Beispiele einbringen
Denke an praktische Erfahrungen oder Projekte, die du in der Schule oder im Rahmen von Praktika gemacht hast. Teile diese Beispiele im Interview, um deine Fähigkeiten und dein Engagement zu verdeutlichen.
✨Interesse an Naturwissenschaften zeigen
Zeige während des Interviews dein echtes Interesse an Naturwissenschaften. Sprich über deine Lieblingsfächer und was dich an der Chemie fasziniert, um deine Leidenschaft zu unterstreichen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Schule und das Labor zu erfahren.