Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst im Detailhandel arbeiten und Kunden beraten.
- Arbeitgeber: Ein dynamisches Unternehmen, das Teamarbeit und Abwechslung schätzt.
- Mitarbeitervorteile: Bezahlte Lernzeit, Notebook-Beteiligung und Unterstützung für den öffentlichen Verkehr.
- Warum dieser Job: Attraktive Löhne und tolle Aufstiegsmöglichkeiten nach der Lehre.
- Gewünschte Qualifikationen: Freude am Kontakt mit Menschen und Interesse an Lebensmitteln.
- Andere Informationen: Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Du suchst eine Lehre in einem Unternehmen, in dem teamorientiertes und abwechslungsreiches Arbeiten keine leeren Worte sind? Bei der du einen attraktiven Lohn erhältst und dir nach der Lehre Weiterbildungs-/Aufstiegsmöglichkeiten geboten werden? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung!
Was Sie bewegen
- Freude am Kontakt mit Menschen
- Hilfsbereitschaft
- Teamfähigkeit
- Interesse an Lebensmitteln
- Gute Umgangsformen
Was wir Ihnen bieten
- Zusätzlich bezahlte Lernzeit
- Beteiligung Notebook
- Beteiligung öffentlicher Verkehr
- Weiterbeschäftigung nach Lehre
- Faire Lernendenlöhne
Kontakt
Andreas Derrer
Fachspezialist Nachwuchsförderung
hr@gmos.ch
+41 58 712 20 00
Lehrstelle Detailhandelsassistent*in EBA 100% Arbeitgeber: Genossenschaft Migros Ostschweiz

Kontaktperson:
Genossenschaft Migros Ostschweiz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrstelle Detailhandelsassistent*in EBA 100%
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Begeisterung für den Detailhandel! Informiere dich über aktuelle Trends in der Lebensmittelbranche und bringe diese Informationen in das Gespräch ein. Das zeigt, dass du wirklich interessiert bist und dich mit dem Thema auseinandersetzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Freizeit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies wird dir helfen, deine Teamfähigkeit zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen! Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur und den Weiterbildungsmöglichkeiten. Das zeigt, dass du langfristig denkst und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 4
Sei pünktlich und achte auf dein Auftreten. Ein gepflegtes Äußeres und Pünktlichkeit sind im Detailhandel besonders wichtig. Das hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt deine Professionalität.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle Detailhandelsassistent*in EBA 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Webseite an und finde heraus, welche Werte und Ziele es hat. Das hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung zu verdeutlichen.
Betone deine Soft Skills: Da die Stelle Teamfähigkeit und Freude am Kontakt mit Menschen erfordert, solltest du in deinem Anschreiben konkrete Beispiele nennen, die diese Eigenschaften unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit im Team gearbeitet hast oder wie du Kunden geholfen hast.
Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen hervor, die deine Eignung für die Lehrstelle als Detailhandelsassistent*in zeigen. Vergiss nicht, auch deine Interessen an Lebensmitteln zu erwähnen.
Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für diese Lehrstelle interessierst und was du dir von der Ausbildung erhoffst. Betone, dass du bereit bist, zu lernen und dich weiterzuentwickeln, und dass du die gebotenen Weiterbildungsmöglichkeiten schätzt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Genossenschaft Migros Ostschweiz vorbereitest
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle eine hohe Teamorientierung erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das zeigt, dass du gut ins Team passt.
✨Bereite dich auf Fragen zu Lebensmitteln vor
Da Interesse an Lebensmitteln gefordert wird, informiere dich über aktuelle Trends und Produkte in der Lebensmittelbranche. Zeige dein Wissen und deine Leidenschaft während des Interviews.
✨Präsentiere deine Hilfsbereitschaft
Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du anderen geholfen hast, sei es in der Schule oder in einem Nebenjob. Dies unterstreicht deine Hilfsbereitschaft und deinen Kundenservice-Gedanken.
✨Gute Umgangsformen sind entscheidend
Achte darauf, während des Interviews höflich und respektvoll zu sein. Ein freundliches Auftreten und gute Umgangsformen hinterlassen einen positiven Eindruck bei den Interviewern.