Stelleninserat Fachfrau-/mann Gesundheit EFZ Einsatzbereiche FaGe sind in sämtlichen Institutionen des Gesundheitswesens unverzichtbar: vom Spital über die psychiatrische Klinik, Alters- und Pflegeheim bis hin zum Rehabilitationszentrum. Wenn Sie sich für eine Ausbildung bei SPICURA entscheiden, absolvieren Sie ihre Lehre entweder in einem Alters- und Pflegeheim oder einer Spitex-Organisation im Kanton Zürich. Damit Sie neue Eindrücke gewinnen und jeden Fachbereich kennenlernen kön- nen, wechseln Sie für 1 Jahr den Lehrbetrieb. Schulische Voraussetzungen Für eine Ausbildung als FaGe benötigen Sie einen Abschluss der Oberstufe (mind. Sek. B mit guten Schulnoten) oder des 10. Schuljahres mit guten Schulnoten. Ebenfalls erforderlich sind sehr gute Deutschkenntnisse (mind. Niveau B2). Ausbildungsinhalte Die Ausbildung als FaGe ist vielseitig und abwechslungsreich. Vertiefte Kenntnisse erhalten Sie insbesondere in folgenden Bereichen: – Professionalität & Klienten Zentrierung – Pflege und Betreuung – Pflege und Betreuung in anspruchsvollen Situationen – medizinaltechnische Verrichtungen – Gesundheit & Hygiene – Alltagsgestaltung & Ernährung – Hauswirtschaftliche Aufgaben – Administration & Logistik Schulische Bildung In den ersten beiden Jahren gehen Sie 2 Tage pro Woche in die Berufsschule, im dritten Lehrjahr 1 Tag. Die Berufsschule besuchen Sie am «Zentrum für Ausbildung im Gesund- heitswesen» (ZAG) in Winterthur, die überbetrieblichen Kurse finden bei der «Organisation der Arbeitswelt Gesundheit» (OdA G) in Zürich statt. Ausbildungsdauer & Abschluss Die Ausbildung als FaGe dauert 3 Jahre. Nach erfolgreichem Lehrabschluss erhalten Sie das Eidgenössische Fähigkeitszeugnis «Fachfrau/Fachmann Gesundheit». Weiterbildungsmöglichkeiten Als ausgebildete FaGe haben Sie zahlreiche Möglichkeiten, sich weiterzubilden. Entwe- der mit einer fachlichen Vertiefung im bisherigen oder einem neuen Fachbereich, einem Studium Pflege HF oder einem anderen Zweig des Gesundheitswesens. Eine andere Möglichkeit ist ein Fokus auf die Berufsbildung. SPICURA Bildung Gesundheit | Thurgauerstrasse 80 | 8050 Zürich | ) +41(0)44 442 45 45 | info@spicura.ch | www.spicura.ch 1/2 Für eine Lehrstelle bewerben Sie erfüllen alle Voraussetzungen und sind topmotiviert, Ihre Ausbildung bei einem Partnerbetrieb von SPICURA zu absolvieren? Dann sind Sie nur noch 3 Schritte davon entfernt, eine spannende und erfüllende Karriere in der Pflege einzuschlagen. – Schnupperpraktikum absolvieren – Bewerbungsdossier zusammenstellen – Bewerbungsdossier einreichen Das vollständige Bewerbungsdossier senden Sie per Mail an: bewerbung@spicura.ch oder über www.yousty.ch. Haben Sie Fragen? Unter info@spicura.ch oder 044 442 45 45 sind wir für Sie da. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. SPICURA Bildung Gesundheit | Thurgauerstrasse 80 | 8050 Zürich | ) +41(0)44 442 45 45 | info@spicura.ch | www.spicura.ch 2/2
Kontaktperson:
Stiftung Altersheim Langnau am Albis HR Team