Auf einen Blick
- Aufgaben: Fertige Werkstücke nach Zeichnungen an und lerne verschiedene Fertigungsverfahren.
- Arbeitgeber: Brun Marti Dytan ist ein innovatives Unternehmen für Kran-Systeme in der Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: 6 Wochen Ferien, 13. Monatslohn und Berufskleidung inklusive.
- Warum dieser Job: Erhalte eine abwechslungsreiche Ausbildung mit Verantwortung und tollen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Gute Noten in Mathe, Geometrie und Physik sowie handwerkliches Geschick erforderlich.
- Andere Informationen: Besuche die Berufsschule in Emmen und nimm an überbetrieblichen Kursen teil.
Du willst hoch hinaus im Job? LEHRSTELLE ALS POLYMECHANIKER/IN EFZ
Als Polymechaniker/in fertigst du Werkstücke nach Zeichnungen an. Im Laufe deiner Ausbildung lernst du verschiedene Fertigungsverfahren (Bohren, Fräsen, Drehen) und Maschinen zu bedienen, einzurichten und zu programmieren.
Deine Ausbildung:
- dauert 4 Jahre und endet mit dem Abschluss als Polymechaniker/in EFZ
- ein bis zwei Tage pro Woche besuchst du die Berufsschule in Emmen
- beinhaltet auch die Teilnahme an den ÜK (überbetrieblichen Kursen)
Dein Profil:
- du besuchst die obligatorische Schulzeit in der Sek A oder B und du hast gute bis sehr gute Noten in Mathe, Geometrie und Physik
- technische Zusammenhänge und Mechanik faszinieren dich
- du kannst dich gut konzentrieren, hast ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen
- ein gutes handwerkliches Geschick zeichnet dich aus
- du bist zuverlässig und verantwortungsbewusst
Wir bieten dir:
- fortschrittliche Anstellungsbedingungen gemäss GAV Swissmem (z.B. 6 Wochen Ferien)
- abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Ausbildung
- einen 13. Monatslohn
- Berufskleidung, Beschaffung und Reinigung
Und wer sind wir eigentlich? Kurz gesagt: Brun Marti Dytan ist ein schweizweit tätiges und innovatives Unternehmen mit Sitz in Nebikon. Die Herstellung, der Vertrieb und die Wartung von kundenspezifischen Standard- und Spezial-Kransystemen, Seilzügen und Kran-Komponenten gehören zu unseren Kernkompetenzen.
Mehr Infos sowie den Link für deine Bewerbung findest du auf unserer Website unter ‘Jobs’. Unsere aktuellen Lehrstellen sind auch auf Yousty.ch. Bei Fragen melde dich direkt bei Lucia (Kuoni) per Mail oder Telefon.
Lehrstelle als Polymechaniker/In EFZ (2025) Arbeitgeber: BRUN MARTI DYTAN AG
Kontaktperson:
BRUN MARTI DYTAN AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrstelle als Polymechaniker/In EFZ (2025)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Fertigungsverfahren wie Bohren, Fräsen und Drehen. Zeige in Gesprächen oder bei Vorstellungsgesprächen, dass du ein grundlegendes Verständnis für diese Techniken hast und wie sie in der Praxis angewendet werden.
✨Tip Nummer 2
Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Maschinenbau und Mechanik beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und dein Interesse an der Branche unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Nutze soziale Medien, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Plattformen wie LinkedIn können dir helfen, Einblicke in den Beruf des Polymechanikers zu gewinnen und potenzielle Mentoren zu finden.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche praktische Tests vor, die Teil des Auswahlprozesses sein könnten. Übe handwerkliche Fähigkeiten, um deine Geschicklichkeit und dein technisches Verständnis zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle als Polymechaniker/In EFZ (2025)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über Brun Marti Dytan informieren. Schau dir ihre Website an, um mehr über ihre Produkte und Werte zu erfahren. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung zu verdeutlichen.
Betone deine schulischen Leistungen: Da gute Noten in Mathe, Geometrie und Physik gefordert sind, solltest du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorheben. Nenne konkrete Noten oder Auszeichnungen, um deine Eignung für die Lehrstelle zu untermauern.
Zeige dein handwerkliches Geschick: Wenn du bereits praktische Erfahrungen oder Hobbys hast, die dein handwerkliches Geschick zeigen, erwähne diese in deiner Bewerbung. Das kann z.B. ein Projekt in der Schule oder ein Hobby sein, das mit Technik zu tun hat.
Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du Polymechaniker/in werden möchtest und was dich an der Ausbildung bei Brun Marti Dytan besonders interessiert. Zeige deine Begeisterung für technische Zusammenhänge und deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BRUN MARTI DYTAN AG vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten, die sich auf Mechanik, Geometrie und Fertigungsverfahren beziehen. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder von Projekten, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen zeigen.
✨Praktische Fähigkeiten demonstrieren
Wenn möglich, bringe ein Portfolio oder Beispiele deiner handwerklichen Arbeiten mit. Dies kann helfen, dein handwerkliches Geschick und deine Begeisterung für die Polymechanik zu unterstreichen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur von Brun Marti Dytan, indem du Fragen stellst. Informiere dich über die Werte des Unternehmens und wie sie in der Ausbildung umgesetzt werden.
✨Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit
Erscheine pünktlich zum Interview und zeige, dass du zuverlässig bist. Dies sind wichtige Eigenschaften für einen Polymechaniker, die auch im Vorstellungsgespräch deutlich werden sollten.