Ausbildung zur Industriemechanikerin / zum Industriemechaniker (m/w/d)
Jetzt bewerben
Ausbildung zur Industriemechanikerin / zum Industriemechaniker (m/w/d)

Ausbildung zur Industriemechanikerin / zum Industriemechaniker (m/w/d)

Dortmund Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
GEFA Processtechnik GmbH

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, Bauteile zu fertigen, zu montieren und technische Systeme instand zu setzen.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens in der Industrie mit vielfältigen Möglichkeiten.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte eine praxisnahe Ausbildung mit der Chance auf Verkürzung und gute Übernahmechancen.
  • Warum dieser Job: Entwickle deine technischen Fähigkeiten in einem dynamischen Team und trage zur Zukunft der Technik bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Abschluss, gute Noten in Mathe, Technik und Physik sowie Interesse an handwerklichen Tätigkeiten.
  • Andere Informationen: Führerschein und PC-Kenntnisse sind von Vorteil.

Eine Ausbildung zum/zur Industriemechaniker/in ist ebenso vielschichtig wie abwechslungsreich. Sie kombiniert die Bereiche Mechanik und Steuerungstechnik. Du lernst, wie Du Bauteile anfertigst, einrichtest und montierst. Unter anderem baust Du elektrotechnische Komponenten der Steuerungstechnik auf, unternimmst Fehleranalysen, wartest Betriebsmittel, lernst und hältst die Arbeitssicherheits- und Umweltschutzbestimmungen ein. Deine Ausbildung dauert dreieinhalb Jahre – unter bestimmten Voraussetzungen kannst Du auch verkürzen.

Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung bist Du Industriemechaniker / Industriemechanikerin. Nach Abschluss Deiner Ausbildung wirst Du unter anderem in der Lage sein:

  • Tätigkeiten unter Beachtung der einschlägigen Vorschriften und Sicherheitsbestimmungen selbständig auszuführen,
  • Deine Arbeit mit vor- und nachgelagerten Bereichen abzustimmen und im Team zu arbeiten,
  • Arbeitsplätze einzurichten,
  • Fertigungs- oder Herstellungsabläufe zu organisieren und diese zu kontrollieren,
  • Situationsgerecht zu kommunizieren,
  • Instandhaltungs- und Montagearbeiten unter Berücksichtigung der betrieblichen Qualitätsmanagementsysteme zu kontrollieren und dokumentieren,
  • Bauteile und Baugruppen herzustellen und diese zu technischen Systemen montieren,
  • Fehler und deren Ursachen in technischen Systemen festzustellen und zu dokumentieren,
  • Technische Systeme instand zu setzen,
  • Wartungen und Inspektionen durchzuführen,
  • Prüfverfahren und Prüfmittel auszuwählen.

Das solltest Du mitbringen:

  • Mittlerer Abschluss oder vergleichbar,
  • Mindestens befriedigende Noten in Mathematik, Technik und Physik,
  • Interesse an handwerklichen Tätigkeiten,
  • Geschicklichkeit und technisches Verständnis,
  • Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit,
  • Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit und sorgfältige Arbeitsweise,
  • PKW-Führerschein,
  • PC-Kenntnisse (Office).

Ausbildung zur Industriemechanikerin / zum Industriemechaniker (m/w/d) Arbeitgeber: GEFA Processtechnik GmbH

Unser Unternehmen bietet eine herausragende Ausbildung zur Industriemechanikerin/zum Industriemechaniker, die nicht nur vielfältige praktische Erfahrungen in einem dynamischen Umfeld ermöglicht, sondern auch ein starkes Engagement für die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Auszubildenden zeigt. Mit einem positiven Arbeitsklima, in dem Teamarbeit und Kommunikation großgeschrieben werden, fördern wir aktiv die Einhaltung von Sicherheits- und Umweltschutzstandards und bieten zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten. Zudem profitieren unsere Mitarbeiter von einer modernen Ausstattung und einem attraktiven Standort, der eine ideale Balance zwischen Arbeit und Freizeit ermöglicht.
GEFA Processtechnik GmbH

Kontaktperson:

GEFA Processtechnik GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zur Industriemechanikerin / zum Industriemechaniker (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Mechanik und Steuerungstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an diesen Themen hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.

Tip Nummer 2

Nutze Praktika oder Werkstudentenstellen, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Diese Erfahrungen sind nicht nur wertvoll für deine Ausbildung, sondern zeigen auch dein Engagement und deine Motivation.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, sei es durch Messen, Workshops oder Online-Plattformen. Ein gutes Netzwerk kann dir helfen, wertvolle Informationen über offene Stellen und die Unternehmenskultur zu erhalten.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu technischen Problemen und Teamarbeit übst. Zeige, dass du sowohl selbstständig als auch im Team arbeiten kannst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur Industriemechanikerin / zum Industriemechaniker (m/w/d)

Technisches Verständnis
Handwerkliches Geschick
Mathematische Fähigkeiten
Kenntnisse in Technik und Physik
Kommunikationsstärke
Teamfähigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Zuverlässigkeit
Sorgfältige Arbeitsweise
Fähigkeit zur Fehleranalyse
Kenntnisse in Steuerungstechnik
PC-Kenntnisse (Office)
Führerschein PKW
Organisationsfähigkeit
Qualitätsmanagementkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Ausbildungsberuf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit dem Beruf des Industriemechanikers vertraut machen. Informiere dich über die Aufgaben, die während der Ausbildung auf dich zukommen, und welche Fähigkeiten besonders wichtig sind.

Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung klar darlegen. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf interessierst und welche persönlichen Stärken du mitbringst, die dich zu einem geeigneten Kandidaten machen.

Lebenslauf aktualisieren: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Betone deine schulischen Leistungen in Mathematik, Technik und Physik sowie praktische Erfahrungen, die du eventuell bereits gesammelt hast.

Referenzen und Zeugnisse beifügen: Füge deiner Bewerbung relevante Zeugnisse und Referenzen bei, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen. Dazu gehören Schulzeugnisse und eventuell Praktikumsbescheinigungen, die deine handwerklichen Fähigkeiten zeigen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GEFA Processtechnik GmbH vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Ausbildung zur Industriemechanikerin / zum Industriemechaniker stark technischer Natur ist, solltest du dich auf Fragen zu Mechanik, Steuerungstechnik und Fehleranalysen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder praktischen Erfahrungen, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen zeigen.

Zeige dein handwerkliches Geschick

Wenn du während des Interviews die Möglichkeit hast, praktische Fähigkeiten zu demonstrieren, nutze diese Chance. Zeige, dass du ein gutes Verständnis für handwerkliche Tätigkeiten hast und bereit bist, Neues zu lernen.

Betone Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeit

In der Ausbildung wird Teamarbeit großgeschrieben. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen konntest. Dies zeigt, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.

Informiere dich über das Unternehmen

Recherchiere im Vorfeld über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe deren Produkte, Dienstleistungen und Werte. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation, Teil des Teams zu werden.

Ausbildung zur Industriemechanikerin / zum Industriemechaniker (m/w/d)
GEFA Processtechnik GmbH
Jetzt bewerben
GEFA Processtechnik GmbH
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>