Auf einen Blick
- Aufgaben: Als Maurer/in baust du Wände, Decken und Böden mit traditionellen und modernen Techniken.
- Arbeitgeber: Wir bieten eine spannende Lehrstelle im Hoch- und Tiefbau mit vielfältigen Möglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte praktische Erfahrung, arbeite im Freien und lerne moderne Maschinen kennen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und gestalte beeindruckende Bauprojekte mit deinem handwerklichen Geschick.
- Gewünschte Qualifikationen: Sekundarschul-Abschluss, gute Mathematikkenntnisse und handwerkliches Geschick sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3 Jahre und bietet die Möglichkeit zur Berufsmatura.
Als Maurer/in bist du auf Baustellen des Hoch- und Tiefbaus tätig. Das Maurerhandwerk beinhaltet sowohl traditionelles Handwerk als auch neue Baumethoden. Beim Bau einer Backsteinmauer setzt du Handwerkszeug ein. Der Bau von Wänden, Decken und Böden aus Beton erfordert den Einsatz moderner Maschinen und Geräte. Auf Neubauten arbeitest du im Freien, bei Umbauten und Renovationen oft auch im Gebäudeinnern. Die Arbeit braucht Kraft, aber auch der Kopf ist gefragt, zum Beispiel beim Lesen von Bauplänen oder bei der Materialbeschaffung.
Anforderungen
- Sekundarschul-Abschluss (Sek A / B)
- gute Leistungen in Mathematik
- handwerkliches Geschick
- praktisches Verständnis
- räumliches Vorstellungsvermögen
- gute Gesundheit
- körperliche Beweglichkeit und Kraft
- Schwindelfreiheit bzw. keine Höhenangst
- Wetterfestigkeit
- Teamfähigkeit
Ausbildung
- Dauer: 3 Jahre (Maurer*in EFZ) oder 2 Jahre (Baupraktiker*in EBA)
- Bildung in beruflicher Praxis
- Schulische Bildung: 1 Tag pro Woche an der Berufsfachschule
- Überbetriebliche Kurse: 72 Tage (Maurer*in EFZ) bzw. 48 Tage (Baupraktiker*in EBA)
- Abschluss: Maurer*in mit eidg. Fähigkeitszeugnis (EFZ) bzw. Baupraktiker mit eidg. Berufsattest (EBA)
- Berufsmatura während der Lehre möglich
Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen per Email an folgende Adresse oder füllen Sie das nebenstehende Bewerbungsformular aus!
Lehrstelle Maurer EFZ Arbeitgeber: Feldmann Bau AG Bilten
Kontaktperson:
Feldmann Bau AG Bilten HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrstelle Maurer EFZ
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Baumethoden und Technologien im Maurerhandwerk. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die traditionellen Techniken beherrschst, sondern auch offen für Innovationen bist.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, praktische Fähigkeiten zu demonstrieren. Wenn möglich, bringe Beispiele oder Fotos von Projekten mit, an denen du gearbeitet hast, um dein handwerkliches Geschick zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit, indem du konkrete Beispiele aus der Vergangenheit nennst, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das ist besonders wichtig, da Baustellen oft Teamarbeit erfordern.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deiner körperlichen Fitness und Wetterfestigkeit zu beantworten. Du kannst auch erwähnen, wie du dich auf körperliche Herausforderungen vorbereitest, um deine Eignung für den Job zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle Maurer EFZ
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Beruf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über den Beruf des Maurers. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine handwerklichen Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Betone gute Leistungen in Mathematik und praktische Erfahrungen, die du bereits gesammelt hast.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Maurer/in werden möchtest. Gehe auf deine Teamfähigkeit und dein praktisches Verständnis ein und zeige, dass du die körperlichen Anforderungen des Berufs erfüllst.
Bewerbung per E-Mail senden: Achte darauf, dass deine Bewerbungsunterlagen vollständig sind, bevor du sie per E-Mail versendest. Verwende eine klare Betreffzeile und achte darauf, dass alle Dokumente im richtigen Format angehängt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Feldmann Bau AG Bilten vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle als Maurer/in sowohl handwerkliches Geschick als auch technisches Verständnis erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Bauplänen und Materialien vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Arbeit auf Baustellen erfordert oft Teamarbeit. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies zeigt, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst, was für diese Position wichtig ist.
✨Körperliche Fitness betonen
Da die Arbeit als Maurer/in körperlich anspruchsvoll ist, solltest du deine körperliche Fitness und Beweglichkeit im Gespräch ansprechen. Vielleicht hast du Hobbys oder Erfahrungen, die deine Fitness unter Beweis stellen.
✨Fragen zur Ausbildung stellen
Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du Fragen zu den überbetrieblichen Kursen oder zur schulischen Bildung stellst. Das zeigt, dass du motiviert bist und mehr über die Möglichkeiten während deiner Lehrzeit erfahren möchtest.