Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, bautechnische Zeichnungen für beeindruckende Bauwerke zu erstellen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen im Ingenieurbau mit familiärer Atmosphäre.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ergonomische Arbeitsplätze, betriebliche Altersvorsorge und kostenlose Getränke.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und gestalte die Zukunft des Bauens mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens Realschulabschluss; verkürzte Ausbildung bei (Fach-) Hochschulreife möglich.
- Andere Informationen: Praktika auf Baustellen und im Ausland sowie optimale Betreuung durch Ausbilder.
Wenn man ein Gebäude betritt oder über eine Brücke spaziert, geht man davon aus, dass diese Bauwerke auch halten. Also sicher und stabil stehen. Dass dem so ist, dafür tragen Tragwerksplaner – oft auch Statiker genannt – die Verantwortung. Immer wenn ein neues Gebäude gebaut, umgebaut oder modernisiert werden soll, benötigt man jemanden, der garantiert, dass das Bauwerk nicht zusammenbricht. Mit anderen Worten jemanden, der die Standsicherheit gewährleistet. Und genau hier beginnt dein Aufgabenbereich!
In der Ausbildung arbeitest du mit unserem Tragwerksplaner zusammen und lernst, wie man bautechnische Zeichnungen für diverse Bauwerke wie z.B. Hotels, große Wohn- und Geschäftshäuser oder auch Brücken erstellt. Hierbei zeichnest du unter anderem Schalpläne, Bewehrungspläne oder Konstruktionspläne für verschiedenste Projekte. Neben umfangreichem Wissen über anerkannte Regeln der Technik und fachspezifischen Berechnungen kennst du dich am Ende deiner Ausbildung zum Bauzeichner (m/w/d) zudem gut mit verschiedenen Baustoffen, -weisen und -elementen aus.
Dein Hauptarbeitsplatz ist am PC, wo du viel mit einer Software für rechnerunterstütztes Konstruieren (CAD) und Statik-Programmen in 2D und 3D für die Tragwerksplanung arbeitest.
Zu den Fakten:
- Zugangsvoraussetzung: Mindestens ein Realschulabschluss
- Ausbildungsdauer: In der Regel dauert die Ausbildung 3 Jahre. Mit einer (Fach-) Hochschulreife oder durch eine andere anerkannte Vorbildung wie z.B. die BFS Bautechnik kann die Ausbildung auf eine Dauer von 2 Jahren verkürzt werden.
- Berufsschulstandort: Lingen, Nordhorn oder Meppen
Deine Benefits bei uns:
- Eine moderne und ergonomische Arbeitsplatzausstattung
- Eine familiäre Atmosphäre: Chef, Kollege, Azubi – wir duzen uns alle!
- Betriebliche Altersvorsorge + vermögenswirksame Leistungen
- Angebot einer Berufsunfähigkeitsversicherung
- Betr. Gesundheitsmanagement inkl. Firmenfitness und kostenlosen Getränken
- verschiedenste Firmenevents inkl. betriebseigener Kegelbahn
- und vieles mehr
Unser Hofschröer-Specials für dich:
- Optimale Betreuung durch einen für dich zuständigen Ausbilder
- Ein Praktikum auf unseren Baustellen sowie in unserer Schalungshalle/Fertigteilherstellung
- Ein Praktikum in der Vermessungsabteilung
- Prüfungsvorbereitungskurs
- Angebot eines Auslandspraktikums bei guten Leistungen
Bauzeichner Schwerpunkt Ingenieurbau (m/w/d) 2026 Arbeitgeber: Bauunternehmung Hofschröer GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Bauunternehmung Hofschröer GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bauzeichner Schwerpunkt Ingenieurbau (m/w/d) 2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Ingenieurbau. Zeige in Gesprächen, dass du ein gutes Verständnis für moderne CAD-Software und Statik-Programme hast, da dies für die Position als Bauzeichner entscheidend ist.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Fachleuten in der Baubranche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um mehr über die Branche zu erfahren und potenzielle Arbeitgeber wie uns kennenzulernen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Gespräche vor, indem du dich mit den Grundlagen der Tragwerksplanung und den verschiedenen Baustoffen vertraut machst. Dies wird dir helfen, während des Vorstellungsgesprächs kompetent und selbstbewusst aufzutreten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für den Beruf und die Ausbildung. Erkläre, warum du gerade bei uns arbeiten möchtest und was dich an der Position des Bauzeichners besonders interessiert. Authentizität kann einen großen Unterschied machen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bauzeichner Schwerpunkt Ingenieurbau (m/w/d) 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Webseite an und finde heraus, welche Projekte sie durchführen und welche Werte ihnen wichtig sind.
Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist und relevante Informationen zu deiner Ausbildung und bisherigen Erfahrungen enthält. Betone dabei Fähigkeiten, die für die Position als Bauzeichner wichtig sind, wie CAD-Kenntnisse oder Teamarbeit.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für die Ausbildung zum Bauzeichner interessierst und was dich an der Arbeit mit Tragwerksplanern fasziniert. Zeige deine Begeisterung für den Ingenieurbau und deine Bereitschaft, Neues zu lernen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lass sie von jemandem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bauunternehmung Hofschröer GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Da die Position als Bauzeichner im Ingenieurbau technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu bautechnischen Zeichnungen und Statik vorbereiten. Informiere dich über gängige Software wie CAD und Statik-Programme, um deine Kenntnisse zu demonstrieren.
✨Präsentation deiner bisherigen Erfahrungen
Bereite Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang vor, die deine Fähigkeiten im Zeichnen und Planen von Bauwerken zeigen. Wenn du bereits Praktika oder Projekte in diesem Bereich hattest, teile diese Erfahrungen mit den Interviewern.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Unternehmenskultur zu stellen. Da das Unternehmen eine familiäre Atmosphäre betont, könntest du nach Teamaktivitäten oder der Zusammenarbeit zwischen Auszubildenden und erfahrenen Mitarbeitern fragen.
✨Interesse an Weiterbildung zeigen
Zeige dein Interesse an der Weiterbildung und Entwicklung innerhalb des Unternehmens. Frage nach Möglichkeiten für Praktika, Prüfungsvorbereitungskurse oder Auslandspraktika, um zu verdeutlichen, dass du langfristig an einer Karriere in diesem Bereich interessiert bist.