Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Unternehmen in Steuerfragen und bearbeite komplexe steuerliche Anfragen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Teams in der Steuerberatung in Zürich.
- Mitarbeitervorteile: Berufsbegleitende Weiterbildung und inspirierendes Teamumfeld.
- Warum dieser Job: Entwickle dich schnell weiter und arbeite an spannenden internationalen Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Universitäts- oder Fachhochschulabschluss, Interesse an Steuerfragen und erste Erfahrungen.
- Andere Informationen: Flexibilität und Teamarbeit sind entscheidend für den Erfolg.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Be a part of The New Equation.
Dein Impact:
- Berate juristische Personen aus verschiedenen Branchen und Industrien in Steuerbelangen.
- Begleite die Steuerplanung von Unternehmen unserer nationalen und internationalen Kund: innen und berechne die erforderlichen Steuerrückstellungen, um bestmögliche Ergebnisse zu liefern.
- Bearbeite herausfordernde und komplexe steuerliche Anfragen in einem internationalen Umfeld und setze dein Fachwissen ein, um bestmögliche Lösungen zu finden.
- Arbeite an anspruchsvollen, oft grenzüberschreitenden Projekten in den Bereichen Unternehmensumstrukturierung, -übernahme und -verkauf. Bringe dein Know-how ein, um erfolgreich zum Erfolg des Projekts beizutragen.
- Nutze den erfolgsversprechenden Austausch innerhalb der Steuer- und Rechtsabteilung, um dich sowohl persönlich als auch fachlich schnell weiterzuentwickeln.
- Arbeite in einem inspirierenden Team und absolviere eine berufsbegleitende Weiterbildung zum/zur eidg. dipl. Steuerexperten/Steuerexpertin. Setze dein erlerntes Wissen ein, um ideale Ergebnisse zu erzielen.
Dein Skill Set:
- Verfüge über einen Universitäts- oder Fachhochschulabschluss, idealerweise in Wirtschafts- oder Rechtswissenschaften.
- Interessiere dich für Steuerfragen und habe bereits erste Erfahrungen im Bereich der Unternehmenssteuern/Steuern gesammelt.
- Bringe dein Flair für rechtliche Fragestellungen sowie für Zahlen und betriebswirtschaftliche Zusammenhänge ein und arbeite gerne an der Schnittstelle von Recht und Ökonomie.
- Sei flexibel, ausdauernd und offen für herausfordernde sowie komplexe Situationen und schätze die Zusammenarbeit im Team. Setze deine individuellen Fähigkeiten ein, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen.
- Interessiere dich für interdisziplinäre Fragestellungen und den Austausch mit unseren Kund: innen.
- Zeige Stilsicherheit in Deutsch und verfüge über sehr gute Englischkenntnisse, um erfolgreich in einem internationalen Umfeld agieren zu können.
Dein Kontakt: Roxana Hofer, Recruitment Team, +41 58 792 12 52
Karriereeinstieg in die Steuerberatung Zürich Arbeitgeber: PwC

Kontaktperson:
PwC HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Karriereeinstieg in die Steuerberatung Zürich
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Steuerberatung zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die in Zürich arbeiten, und nimm Kontakt auf, um mehr über ihre Erfahrungen und den Einstieg in die Branche zu erfahren.
✨Informiere dich über aktuelle Trends
Halte dich über die neuesten Entwicklungen im Steuerrecht und in der Unternehmensbesteuerung auf dem Laufenden. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation, was bei einem persönlichen Gespräch positiv auffällt.
✨Praktische Erfahrungen sammeln
Falls möglich, suche nach Praktika oder Werkstudentenstellen in der Steuerberatung. Diese Erfahrungen sind wertvoll und helfen dir, ein besseres Verständnis für die Herausforderungen und Anforderungen in diesem Bereich zu entwickeln.
✨Bereite dich auf Interviews vor
Übe häufige Interviewfragen, die sich auf steuerliche Themen und rechtliche Fragestellungen beziehen. Zeige, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Ansätze zur Lösung von Problemen entwickeln kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Karriereeinstieg in die Steuerberatung Zürich
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position in der Steuerberatung und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie du zum Erfolg des Unternehmens beitragen kannst.
Betone deine Qualifikationen: Hebe in deinem Lebenslauf deine akademischen Abschlüsse und relevanten Erfahrungen im Bereich Steuerrecht oder Unternehmenssteuern hervor. Zeige, dass du über die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten verfügst.
Sprache und Stil: Achte darauf, dass deine Bewerbung in einem klaren und professionellen Stil verfasst ist. Verwende eine angemessene Sprache und überprüfe deine Texte auf Grammatik- und Rechtschreibfehler, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei PwC vorbereitest
✨Bereite dich auf steuerliche Fragestellungen vor
Da die Position in der Steuerberatung ist, solltest du dich mit aktuellen steuerlichen Themen und Herausforderungen vertraut machen. Informiere dich über relevante Gesetze und Vorschriften, um im Interview kompetent antworten zu können.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Zusammenarbeit im Team ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und deine Flexibilität in herausfordernden Situationen verdeutlichen. Dies zeigt, dass du gut ins Team passt.
✨Präsentiere deine interdisziplinären Interessen
Da die Rolle eine Schnittstelle zwischen Recht und Ökonomie darstellt, solltest du deine interdisziplinären Interessen betonen. Erkläre, wie du diese Fähigkeiten in der Praxis angewendet hast oder anwenden möchtest.
✨Sprich über deine Sprachkenntnisse
Da sehr gute Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du deine Sprachfähigkeiten im Interview hervorheben. Bereite dich darauf vor, in beiden Sprachen zu kommunizieren, um deine Stilsicherheit zu demonstrieren.