Auf einen Blick
- Aufgaben: Du kümmerst dich um die Reinigung und den Unterhalt von Gebäuden und Anlagen.
- Arbeitgeber: Die Pädagogische Hochschule Luzern ist ein innovatives Zentrum für Lehrer*innenbildung und Pädagogik.
- Mitarbeitervorteile: Professionelle Ausbildungsbegleitung und Unterstützung bei deiner persönlichen Entwicklung.
- Warum dieser Job: Erlebe eine wertschätzende Unternehmenskultur und vielseitige praktische Arbeiten im Freien.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Schulausbildung und Interesse an handwerklichen Tätigkeiten sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewirb dich per E-Mail und erhalte Einblicke in verschiedene Leistungsbereiche der PHLU.
Die Pädagogische Hochschule Luzern ist ein Kompetenz- und Impulszentrum für die Lehrer*innenbildung, für Pädagogik und Didaktik und umfasst diverse Studiengänge mit rund 2'500 Studierenden in der Ausbildung sowie die Bereiche Forschung & Entwicklung und Weiterbildung & Dienstleistungen. Für den Lehrstart im Sommer 2026 haben wir folgende Lehrestelle zu besetzen: Lernende*r Fachfrau/Fachmann Betriebsunterhalt EFZ oder Lernende*r Unterhaltspraktiker*in EBA Fachrichtung Hausdienst | 100% Ihre Aufgaben – Unterhalt und Reinigung von Gebäuden und Anlagen, inkl. Grünanlagen – Servicearbeiten und Pflege der Werkzeuge, Geräte und Maschinen – Einfache Instandhaltungs- und Reparaturarbeiten – Erbringung weiterer Dienstleistungen Ihr Profil – Abgeschlossene Schulausbildung – Interesse und Freude an vielseitigen, praktischen Arbeiten, welche teilweise auch im Freien stattfinden – Technisches und handwerkliches Geschick – Dienstleistungsorientiertes und freundliches Auftreten – Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein Unser Angebot – Lehrbetrieb mit professioneller Ausbildungsbegleitung – Unterstützung bei der fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung – Einblick in verschiedene Leistungsbereiche der PH Luzern – Wertschätzende und offene Unternehmenskultur Gerne erwarten wir Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an personal@phlu.ch. Weitere inhaltliche Informationen zu dieser Stelle erhalten Sie von Hanspeter Herzog. Leiter Infrastruktur Hanspeter Herzog Pfistergasse 20 6003 Luzern 041 203 00 17 hanspeter.herzog@phlu.ch Personalbereichsverantwortliche Eliane Auf der Maur Pfistergasse 20 6003 Luzern 041 203 09 68 eliane.aufdermaur@phlu.ch
Lernende*r Fachfrau/Fachmann Betriebsunterhalt EFZ oder Lernende*r Unterhaltspraktiker/in EBA Arbeitgeber: PH Luzern Pädagogische Hochschule Luzern
Kontaktperson:
PH Luzern Pädagogische Hochschule Luzern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lernende*r Fachfrau/Fachmann Betriebsunterhalt EFZ oder Lernende*r Unterhaltspraktiker/in EBA
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Pädagogische Hochschule Luzern und ihre verschiedenen Bereiche. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Institution und ihren Werten hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, wo du handwerkliches Geschick oder technisches Verständnis zeigen konntest.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, Fragen zu deinem Dienstleistungsverständnis zu beantworten. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit einen guten Service geleistet hast und was für dich freundliches Auftreten bedeutet.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Unternehmenskultur zu stellen. Zeige, dass du an einer wertschätzenden und offenen Arbeitsumgebung interessiert bist und wie du dazu beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lernende*r Fachfrau/Fachmann Betriebsunterhalt EFZ oder Lernende*r Unterhaltspraktiker/in EBA
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Pädagogische Hochschule Luzern: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Pädagogische Hochschule Luzern informieren. Verstehe ihre Werte, Ziele und das Ausbildungsangebot, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Erstelle ein ansprechendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine Begeisterung für die Stelle als Lernende*r Fachfrau/Fachmann Betriebsunterhalt EFZ oder Lernende*r Unterhaltspraktiker*in EBA zum Ausdruck bringen. Betone dein Interesse an praktischen Arbeiten und deine Bereitschaft, im Team zu arbeiten.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Füge praktische Erfahrungen, technische Fähigkeiten und deine Schulbildung hinzu, um deine Eignung zu unterstreichen.
Vollständige Bewerbungsunterlagen einreichen: Achte darauf, dass du alle geforderten Dokumente wie Motivationsschreiben, Lebenslauf und eventuell weitere Nachweise vollständig und korrekt einreichst. Überprüfe alles auf Rechtschreibung und Grammatik, bevor du die Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei PH Luzern Pädagogische Hochschule Luzern vorbereitest
✨Vorbereitung auf praktische Aufgaben
Da die Stelle praktische Arbeiten umfasst, solltest du dich auf mögliche praktische Aufgaben im Interview vorbereiten. Überlege dir, wie du deine handwerklichen Fähigkeiten demonstrieren kannst und bringe gegebenenfalls Beispiele aus früheren Erfahrungen mit.
✨Dienstleistungsorientiertes Auftreten
Zeige während des Interviews ein freundliches und hilfsbereites Verhalten. Die Pädagogische Hochschule Luzern legt Wert auf ein dienstleistungsorientiertes Auftreten, also sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine Kommunikationsfähigkeiten und deinen Umgang mit anderen Menschen betreffen.
✨Technisches Verständnis betonen
Hebe dein technisches und handwerkliches Geschick hervor. Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen mit Werkzeugen, Geräten und Maschinen zu sprechen, um zu zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
Bereite Beispiele vor, die deine Zuverlässigkeit und dein Verantwortungsbewusstsein belegen. Du könntest Situationen beschreiben, in denen du Verantwortung übernommen hast oder in denen deine Zuverlässigkeit entscheidend war.