Praktikum an der Sprachheilschule Rheintal von August 2025 bis Juli 2026
Jetzt bewerben
Praktikum an der Sprachheilschule Rheintal von August 2025 bis Juli 2026

Praktikum an der Sprachheilschule Rheintal von August 2025 bis Juli 2026

Balgach Praktikum Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Kinder in der Sprachheilförderung und entlaste Lehrkräfte.
  • Arbeitgeber: Die Sprachheilschule Rheintal bietet eine innovative Lernumgebung für Kinder mit Sprachschwierigkeiten.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte Einblicke in den Schulalltag und profitiere von interner Weiterbildung.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Kindern und entwickle deine Fähigkeiten in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Mittelschule oder gleichwertig, Interesse an sozialer Arbeit mit Kindern.
  • Andere Informationen: Praktikum von August 2025 bis Juli 2026, flexible Arbeitszeiten möglich.

Wir suchen dich im Praktikum an der Sprachheilschule Rheintal!

11. August 2025 bis 3. Juli 2026

Pensum

  • 32 Lektionen verteilt auf fünf Wochentage Montag bis Freitag, täglich 08.20 - 15.10 Uhr, vereinzelt auch bis 17.00 Uhr möglich (inkl. Pausen ohne Mi-Nachmittag)
  • Verpflichtende Teilnahme an einigen Dienstagskonferenzen des Schul- und Therapiebereichs jeweils von 15.30 - 17.00 Uhr
  • Interne Weiterbildung nach Absprache

Aufgabe

  • Förderung der Sprachheilkindergärtner und -SchülerInnen
  • Entlastung sowie Unterstützung der Lehrkräfte
  • Unterstützung der Mittagsbetreuung

Wir bieten

  • Geleitete Schule
  • Einblick in den Schul- und Therapiealltag
  • Unterstützung durch die Praktikumsbetreuung
  • Ein breites Spektrum an verschiedenen Lernfeldern in der sozialen Arbeit mit Kindern

Arbeitsort

Sprachheilschule Rheintal in Balgach

Voraussetzungen

  • Abgeschlossene Mittelschule, Berufslehre, Oberstufe oder 10. Schuljahr
  • Geschick im Umgang mit Kindern
  • Interesse für eine weiterführende Ausbildung in Logopädie, in Heilpädagogik, als Lehrperson oder im Bereich Soziale Arbeit, Sozialpädagogik oder als FaBe

Haupttätigkeiten

  • Individuelle Einzelförderung v.a in den Kulturtechniken
  • Förderung in Kleingruppen und Halbklassen
  • Mithilfe bei der Aufsicht und bei speziellen Anlässen
  • Kurzzeitige Stellvertretung in der Schule

Nebentätigkeiten

  • Wöchentliche Hospitationen nach Absprache

Besoldung

Die Einstufung erfolgt gemäss den «Richtlinien über Einreihung und Beförderung der Arbeitskräfte in Sonderschulen und Heimen».

Auskünfte erteilt

Divina Suarez, Schulleiterin Rheintal

T 071 555 03 00

d.suarez@sprachheilschule.ch

Bewerbung

Ihre elektronische Bewerbung mit Foto und zwei aktuellen Referenzen senden Sie bitte an d.suarez@sprachheilschule.ch.

Wir danken für Ihr Interesse.

Praktikum an der Sprachheilschule Rheintal von August 2025 bis Juli 2026 Arbeitgeber: Sprachheilschule St. Gallen

Die Sprachheilschule Rheintal ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir die Möglichkeit bietet, wertvolle Erfahrungen im Bereich der Sprachförderung zu sammeln. Mit einem unterstützenden Team und regelmäßigen internen Weiterbildungen fördern wir deine persönliche und berufliche Entwicklung in einem inspirierenden Umfeld. Zudem profitierst du von einem strukturierten Arbeitsalltag und der Chance, aktiv zur Förderung von Kindern beizutragen, was diese Praktikumsstelle besonders bedeutungsvoll macht.
S

Kontaktperson:

Sprachheilschule St. Gallen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Praktikum an der Sprachheilschule Rheintal von August 2025 bis Juli 2026

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Sprachheilschule Rheintal und ihre spezifischen Programme. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie der Schule verstehst und wie du zur Förderung der Schüler beitragen kannst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Praktikanten der Sprachheilschule. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Motivation und deinem Umgang mit Kindern vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung für das Praktikum unterstreichen.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für die Weiterbildung im Bereich Logopädie oder Heilpädagogik. Informiere dich über aktuelle Trends und Methoden, die in der Sprachheilpädagogik verwendet werden, um im Gespräch kompetent zu wirken.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikum an der Sprachheilschule Rheintal von August 2025 bis Juli 2026

Einfühlungsvermögen
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Organisationstalent
Flexibilität
Interesse an Sprachförderung
Fähigkeit zur individuellen Förderung
Verantwortungsbewusstsein
Geduld
Erfahrung im Umgang mit Kindern
Grundkenntnisse in Heilpädagogik oder Logopädie
Bereitschaft zur Weiterbildung
Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Methoden

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Sprachheilschule Rheintal: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Sprachheilschule Rheintal informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über deren Philosophie, das Team und die angebotenen Programme zu erfahren.

Gestalte ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für das Praktikum interessierst und welche Erfahrungen du mitbringst. Betone dein Interesse an der Arbeit mit Kindern und deine Motivation für eine weiterführende Ausbildung in Logopädie oder Heilpädagogik.

Bereite deinen Lebenslauf vor: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen sowie Fähigkeiten hervorhebt. Füge Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder Kurse hinzu, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.

Referenzen anfordern: Stelle sicher, dass du zwei aktuelle Referenzen hast, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Kindern bestätigen können. Kontaktiere diese Personen im Voraus, um ihre Zustimmung einzuholen und sie über die Bewerbung zu informieren.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sprachheilschule St. Gallen vorbereitest

Vorbereitung auf die Aufgaben

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die du während des Praktikums übernehmen wirst. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten im Umgang mit Kindern und in der Sprachförderung einbringen kannst.

Interesse an Weiterbildung zeigen

Zeige während des Interviews dein Interesse an einer weiterführenden Ausbildung in Logopädie oder Heilpädagogik. Das zeigt, dass du langfristig denkst und motiviert bist, dich weiterzuentwickeln.

Fragen zur Schule vorbereiten

Bereite einige Fragen zur Sprachheilschule Rheintal vor. Das zeigt dein Interesse an der Institution und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.

Persönliche Erfahrungen teilen

Teile persönliche Erfahrungen im Umgang mit Kindern oder in sozialen Berufen. Das gibt dem Interviewer einen Einblick in deine Eignung für die Stelle und deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern.

Praktikum an der Sprachheilschule Rheintal von August 2025 bis Juli 2026
Sprachheilschule St. Gallen
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>