Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Unternehmen im digitalen Wandel und arbeite an spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: Accadis Hochschule Bad Homburg bietet praxisnahe Studiengänge in einem dynamischen Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine monatliche Vergütung von 850 € und die Übernahme der Studiengebühren.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft und entwickle wertvolle Fähigkeiten für deine Karriere.
- Gewünschte Qualifikationen: Gute Hochschulreife, Mathe- und Englischkenntnisse sowie Interesse an digitalen Themen.
- Andere Informationen: Wähle zwischen zwei flexiblen Studienmodellen für dein duales Studium.
Duales Studium Digital Business Management (m/w/d) Zum Studienstart Oktober 2025 hat die accadis Hochschule Bad Homburg für den dualen Bachelor-Studiengang Digital Business Management freie duale Studienplätze bei zahlreichen Praxispartnern im Rhein-Main-Gebiet. Bei der Suche nach einem dualen Praxispartner lassen wir Sie nicht allein – wir vermitteln Sie an einen unserer vielen Partner.
Als Nachwuchsführungskraft im internationalen Management begleiten Sie nach dem Studium Unternehmen aller Art durch den digitalen Wandel. Dabei steuern Sie neue digitale Strategien und Prozesse aus und arbeiten u. a. mit der IT-Abteilung zusammen.
Ihre Schwerpunktmodule:
- Internet and Social Media Marketing
- Digitale Strategien und Geschäftsmodelle
- Global Digital Transformation and Society
- Cybersecurity and Compliance
- Ein Wahlmodul: z. B. Entrepreneurship; Prozessmanagement; Marktforschung, Big Data und Statistik
Ihre Aufgaben im Unternehmen (je nach Praxispartner):
- Websites und Social Media Beiträge gestalten
- Search Engine Marketing und Search Engine Advertising
- Geschäftsprozesse digitalisieren
- Unternehmensabläufe analysieren
- Mit zunehmender Seniorität arbeiten Sie eigenverantwortlich an Projekten
Das bringen Sie mit:
- (Sehr) gute allgemeine Hochschulreife bzw. sehr gute Fachhochschulreife
- (Sehr) gute Mathe- und Englischkenntnisse, mind. 8 Punkte
- Lösungsorientierung und Interesse an digitalen Themen
- Fähigkeit zum komplexen Denken und zur Abstraktion
- Überdurchschnittliches Engagement und Leistungsbereitschaft
Ihr Duales Studium an der accadis Hochschule:
- Ein staatlich anerkanntes Bachelor-Studium
- BWL-Grundlagenstudium mit Schwerpunkten
- Business English, internationale Gastdozenten und Auslandsstudium (optional)
- Future Skills: Analytical Skills, Social Skills, Digital Skills
- Beste Karrierechancen durch hohen Praxisbezug, sehr hohe Übernahmequote durch Praxispartner
Zwei Organisationsformen im Dualen Studium:
- Dual 3 plus 2: Sie arbeiten drei Tage pro Woche im Unternehmen und studieren zwei Tage am accadis-Campus. Sie sind fortlaufend in Projekten eingesetzt und übernehmen rasch Verantwortung. Das Studium dauert dreieinhalb Jahre.
- Dual Block: Sie absolvieren dreimonatige Praxisphasen, die sich mit Trimestern am accadis-Campus abwechseln. Ihre Aufgaben arbeiten Sie im Unternehmen konzentriert ab und widmen sich im folgenden Trimester dem Studium. Das Studium dauert drei Jahre.
Unsere Praxispartner entscheiden über die angebotene Organisationsform.
Studiengebühren und Vergütung: Neben der Übernahme der Studiengebühr zahlen unsere Praxispartner eine solide monatliche Ausbildungsvergütung, die im Schnitt bei 850 € im ersten Studienjahr liegt.
Duales Studium zum Bachelor of Arts (m/w/d) Digital Business Management Arbeitgeber: accadis Hochschule - Standort Bad Homburg
Kontaktperson:
accadis Hochschule - Standort Bad Homburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium zum Bachelor of Arts (m/w/d) Digital Business Management
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits im Bereich Digital Business Management arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Praxispartnern herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im digitalen Geschäft. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über Themen wie Cybersecurity, digitale Strategien und Social Media Marketing gut informiert bist. Das hebt dich von anderen Bewerbern ab.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich in Projekten oder Initiativen, die sich mit digitalen Themen beschäftigen. Ob ein Praktikum, ein Projekt an der Hochschule oder ein eigenes kleines Unternehmen – praktische Erfahrungen sind entscheidend und zeigen dein Engagement.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deinen Interessen und Zielen im Bereich Digital Business Management vor. Überlege dir, warum du gerade bei uns und in diesem Studiengang arbeiten möchtest. Authentizität und Begeisterung sind oft der Schlüssel zum Erfolg.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium zum Bachelor of Arts (m/w/d) Digital Business Management
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die accadis Hochschule: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die accadis Hochschule Bad Homburg und den dualen Studiengang Digital Business Management informieren. Achte auf die spezifischen Anforderungen und die angebotenen Module.
Erstelle ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für das duale Studium interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Betone dein Interesse an digitalen Themen und deine Lösungsorientierung.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für das Studium relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, deine (sehr) guten Mathe- und Englischkenntnisse sowie dein Engagement zu betonen.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und dein Lebenslauf vollständig und aktuell sind. Überprüfe alles auf Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei accadis Hochschule - Standort Bad Homburg vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die accadis Hochschule Bad Homburg und deren Praxispartner informieren. Verstehe ihre Werte, Ziele und die Art der Projekte, an denen du arbeiten könntest. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Fähigkeiten in den Bereichen digitale Strategien, Marketing oder Projektmanagement verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für das duale Studium zu untermauern.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zu den Praxispartnern, den Studieninhalten oder den Erwartungen an die Studierenden sein. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Ausbildung interessiert bist.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Da das duale Studium auch Teamarbeit und Kommunikation erfordert, ist es wichtig, deine sozialen Fähigkeiten zu betonen. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du in Gruppen arbeitest und Konflikte löst, um deine Eignung für die Rolle zu demonstrieren.