Doctorant ou doctorante pour la recherche sur les systèmes bioélectriques solaires (100%) *** Doktorand oder Doktorandin für die Forschung zu solaren bioelektrischen Systemen (100%)
Jetzt bewerben
Doctorant ou doctorante pour la recherche sur les systèmes bioélectriques solaires (100%) *** Doktorand oder Doktorandin für die Forschung zu solaren bioelektrischen Systemen (100%)

Doctorant ou doctorante pour la recherche sur les systèmes bioélectriques solaires (100%) *** Doktorand oder Doktorandin für die Forschung zu solaren bioelektrischen Systemen (100%)

Sion Doktorand 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
HES-SO Valais-Wallis

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe innovative Forschung zu bioelektrischen Systemen und CO2-Umwandlung durch.
  • Arbeitgeber: Arbeite am Institut für Life Sciences in einer dynamischen Umgebung in der Schweiz.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße ein modernes Labor, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Veröffentlichung in Fachzeitschriften.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines spannenden Projekts mit der HES-SO Valais-Wallis und der EPFL.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Chemie-Ingenieurwissenschaften oder Bioverfahrenstechnik erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 27. Juli 2025 online einreichen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Le laboratoire du Dr Fabian Fischer à l'Institut Sciences du vivant recherche un doctorant ou une doctorante avec un intérêt marqué pour les systèmes bioélectriques et la conversion du CO2 en produits chimiques stockables à l'aide de la lumière solaire. Vous travaillerez dans un laboratoire ultramoderne et mènerez des travaux de recherche fondamentale et appliquée, avec pour objectif la publication des résultats dans des revues scientifiques de renom. Nous offrons un poste dans un environnement de travail dynamique au cœur d’une région magnifique en Suisse. Ce projet s'inscrit dans une collaboration entre la HES-SO Valais-Wallis et l’EPFL. Veuillez noter qu’une admission par l’école doctorale de l’EPFL est requise.

Votre profil

  • Vous êtes titulaire d’un Master et possédez excellentes connaissances en ingénierie chimique et biotechnologique.
  • Vous avez de l’expérience avérée dans le travail avec des cultures microbiennes et photobiologiques, l’utilisation de potentiostats, la cinétique, la microscopie avancée et l’exploitation de la lumière comme source d'énergie.
  • Vous êtes capable de travailler en équipe et de collaborer avec des spécialistes d'autres disciplines tels que la science des matériaux, la photobiologie, la biotechnologie et les systèmes bioélectriques.
  • Vous faites preuve d’autonomie et êtes capable de mener des travaux de recherche à bien.
  • Vous avez un fort intérêt pour la rédaction scientifique.
  • Vous avez d’excellentes connaissances d’anglais ; de bonnes connaissances de français et/ou d’allemand seraient un atout.

Taux d’activité : 100%

Lieu de travail : Sion

Entrée en fonction : 1er septembre 2025 ou à convenir

Durée du contrat : 1 an (renouvelable chaque année)

Dr Fabian Fischer, Professeur HES, vous donnera, sur demande, tous les renseignements souhaités concernant le cahier des charges (fabian.fischer(α)hevs.ch). Nous vous invitons à déposer votre dossier de candidature complet (CV, lettre de motivation, diplômes et certificats de travail) en cliquant sur le bouton "Postuler" jusqu'au 27 juillet 2025. Uniquement les postulations enregistrées en ligne seront prises en compte.

Das Labor von Dr. Fabian Fischer am Institut für Life Sciences sucht nach einem Doktoranden oder einer Doktorandin mit Interesse an bioelektrischen Systemen und der Umwandlung von CO2 in speicherbare Chemikalien mithilfe von Sonnenlicht. Sie werden in einem hochmodernen Labor arbeiten und sich an Grundlagen- sowie anwendungsorientierter Forschung beteiligen. Ziel ist die Veröffentlichung von Ergebnissen in führenden Fachzeitschriften. Wir bieten eine Stelle in einem dynamischen Arbeitsumfeld in einer schönen Gegend der Schweiz. Sie werden die Möglichkeit haben, sich an einem Kooperationsprojekt der HES-SO Valais-Wallis und der EPFL zu beteiligen. Bitte beachten Sie, dass eine Zulassung durch die Doktoratsschule der EPFL erforderlich ist.

Ihr Profil

  • Masterdiplom mit ausgezeichneten Kenntnissen in Chemie-Ingenieurwissenschaften und Bioverfahrenstechnik.
  • Erfahrung in der Arbeit mit mikrobiellen und photobiologischen Kulturen, dem Betrieb von Potentiostaten, in der Kinetik, der fortschrittlichen Mikroskopie und der Nutzung von Licht als Energiequelle.
  • Teamfähige Person, die Interesse an der Zusammenarbeit mit Fachleuten aus anderen Bereichen wie Werkstoffwissenschaften, Photobiologie, Biotechnologie und bioelektrische Systeme hat.
  • Selbstständige Arbeitsweise und Fähigkeit, Projektarbeiten bis zum Abschluss zu erledigen.
  • Starkes Interesse am wissenschaftlichen Schreiben.
  • Ausgezeichnete Englischkenntnisse; gute Deutsch- und/oder Französischkenntnisse sind von Vorteil.

Beschäftigungsgrad : 100 %

Arbeitsort : Sitten

Stellenantritt : 1. September 2025 oder nach Vereinbarung

Vertragsdauer : 1 Jahr (jährlich verlängerbar)

Dr. Fabian Fischer, Professor FH, erteilt Ihnen auf Anfrage gerne Auskunft über das Pflichtenheft (fabian.fischer(α)hevs.ch). Wir bitten Sie, Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Motivationsschreiben, Diplome und Arbeitszeugnisse) bis zum 27. Juli 2025 durch einen Klick auf Bewerben online einzureichen. Es werden nur Online-Bewerbungen berücksichtigt.

Doctorant ou doctorante pour la recherche sur les systèmes bioélectriques solaires (100%) *** Doktorand oder Doktorandin für die Forschung zu solaren bioelektrischen Systemen (100%) Arbeitgeber: HES-SO Valais-Wallis

Das Institut für Life Sciences bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für Doktoranden, die an innovativen bioelektrischen Systemen forschen möchten. In einem modernen Labor in der malerischen Region Sitten haben Sie die Möglichkeit, an spannenden Forschungsprojekten mit renommierten Institutionen wie der HES-SO Valais-Wallis und der EPFL zusammenzuarbeiten. Wir fördern eine dynamische und kollaborative Arbeitskultur, die Ihnen zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung bietet.
HES-SO Valais-Wallis

Kontaktperson:

HES-SO Valais-Wallis HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Doctorant ou doctorante pour la recherche sur les systèmes bioélectriques solaires (100%) *** Doktorand oder Doktorandin für die Forschung zu solaren bioelektrischen Systemen (100%)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die in ähnlichen Forschungsbereichen tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Dr. Fabian Fischer herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte im Bereich der bioelektrischen Systeme. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie deine Interessen und Fähigkeiten dazu passen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf deine Erfahrungen mit mikrobiellen Kulturen und Potentiostaten beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Forschung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, insbesondere in interdisziplinären Projekten. Dies wird deine Eignung für die Zusammenarbeit mit Fachleuten aus verschiedenen Bereichen unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Doctorant ou doctorante pour la recherche sur les systèmes bioélectriques solaires (100%) *** Doktorand oder Doktorandin für die Forschung zu solaren bioelektrischen Systemen (100%)

Kenntnisse in Chemie-Ingenieurwissenschaften
Kenntnisse in Bioverfahrenstechnik
Erfahrung mit mikrobiellen Kulturen
Erfahrung mit photobiologischen Kulturen
Bedienung von Potentiostaten
Kenntnisse in Kinetik
Fortgeschrittene Mikroskopie
Nutzung von Licht als Energiequelle
Teamfähigkeit
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Selbstständige Arbeitsweise
Fähigkeit zur Durchführung von Forschungsprojekten
Interesse am wissenschaftlichen Schreiben
Ausgezeichnete Englischkenntnisse
Gute Deutsch- und/oder Französischkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung betreiben: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Institut und die spezifischen Anforderungen der Stelle. Informiere dich über die Forschungsprojekte von Dr. Fabian Fischer und die Zusammenarbeit zwischen HES-SO Valais-Wallis und EPFL.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast: Lebenslauf, Motivationsschreiben, relevante Diplome und Arbeitszeugnisse. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für bioelektrische Systeme und wissenschaftliches Schreiben zum Ausdruck bringst. Betone deine Erfahrungen mit mikrobiellen Kulturen und deine Teamfähigkeit.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 27. Juli 2025 über die Online-Plattform ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um sicherzustellen, dass deine Bewerbung berücksichtigt wird.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei HES-SO Valais-Wallis vorbereitest

Vorbereitung auf technische Fragen

Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu deinem Fachgebiet zu beantworten. Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in chemischer Ingenieurwissenschaft und Biotechnologie gut präsentieren kannst, insbesondere in Bezug auf bioelektrische Systeme und CO2-Umwandlung.

Teamarbeit betonen

Hebe deine Teamfähigkeit hervor und gib Beispiele für erfolgreiche Zusammenarbeit mit anderen Disziplinen. Zeige, dass du bereit bist, mit Fachleuten aus Bereichen wie Materialwissenschaften und Photobiologie zu kooperieren.

Interesse am wissenschaftlichen Schreiben zeigen

Betone dein Interesse am wissenschaftlichen Schreiben und bringe Beispiele für frühere Arbeiten oder Veröffentlichungen mit. Dies zeigt, dass du die Fähigkeit hast, Forschungsergebnisse klar und präzise zu kommunizieren.

Sprachkenntnisse ansprechen

Sprich über deine Sprachkenntnisse, insbesondere Englisch, und erwähne, wie deine Kenntnisse in Deutsch und Französisch dir helfen können, in einem internationalen Team zu arbeiten. Dies kann ein Pluspunkt für die Position sein.

Doctorant ou doctorante pour la recherche sur les systèmes bioélectriques solaires (100%) *** Doktorand oder Doktorandin für die Forschung zu solaren bioelektrischen Systemen (100%)
HES-SO Valais-Wallis
Jetzt bewerben
HES-SO Valais-Wallis
  • Doctorant ou doctorante pour la recherche sur les systèmes bioélectriques solaires (100%) *** Doktorand oder Doktorandin für die Forschung zu solaren bioelektrischen Systemen (100%)

    Sion
    Doktorand
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-07-03

  • HES-SO Valais-Wallis

    HES-SO Valais-Wallis

    200 - 500
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>