Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Herstellung und Bearbeitung von Carbonbauteilen in der industriellen Fertigung.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens, das sich auf Faserverbundtechnologie spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Genieße geregelte Arbeitszeiten, Firmenfitness und spannende Firmenveranstaltungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit einem Werkstoff, der in vielen Branchen gefragt ist.
- Gewünschte Qualifikationen: Erweiterter Hauptschulabschluss oder Realschulabschluss sowie Interesse an Naturwissenschaften.
- Andere Informationen: Berufsschulunterricht findet 2x wöchentlich in Brake statt.
Als Kunststoff- und Kautschuktechnologe (m/w/d) mit Fachrichtung Faserverbundtechnologie gehörst du zu den Fachleuten in der industriellen Fertigung von Produkten aus Faserverbundstoffen. Faserverbundstoffe sind dir vielleicht besser bekannt als CFK oder auch Carbon-Teile, die als Hochleistungswerkstoff im Maschinenbau, in der Flugzeug- oder auch Automobilbranche benötigt werden. Du lernst also bei uns den Umgang mit dem Werkstoff der Zukunft!
In deiner Ausbildung stellst du Bauteile aus Carbon her und bearbeitest diese in anspruchsvollen mechanischen Bearbeitungsschritten, wie z. B. Laminieren, Formenbau, Kleben oder auch die Bearbeitung mit Handmaschinen. Hierfür lernst du verschiedene Werkstoffe, deren professionelle Verarbeitung und verschiedene Produktionsverfahren kennen. Qualitätssicherung und Arbeitssicherheit runden das Aufgabengebiet ab.
Unsere Anforderungen an Dich:
- Erweiterter Hauptschulabschluss oder Realschulabschluss
- Deutsch, Naturwissenschaften mindestens Note 3
- Genaues Arbeiten und persönliches Interesse an mathematischen, physikalischen und chemischen Zusammenhängen
- Ausgeprägtes handwerkliches Geschick und gutes räumliches sowie technisches Vorstellungsvermögen
Darauf kannst Du Dich bei uns freuen:
- IHK Abschluss
- Geregelte Arbeitszeiten
- Firmenfitness
- Vermögenswirksame Leistungen
- Firmenveranstaltungen
- Berufsschule: Der Berufsschulunterricht findet 2x wöchentlich an den Berufsbildenden Schulen für den Landkreis Wesermarsch in Brake statt.
Ausbildung Kunststoff- und Kautschuktechnologe (m/w/d) Arbeitgeber: Heino Ilsemann GmbH
Kontaktperson:
Heino Ilsemann GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Kunststoff- und Kautschuktechnologe (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Faserverbundtechnologie. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Materialien und deren Anwendungen hast. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Suche nach Praktika oder Projekten, die dir die Möglichkeit geben, mit Kunststoffen und Kautschuk zu arbeiten. Diese Erfahrungen kannst du dann in Vorstellungsgesprächen hervorheben.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Kunststoff- und Kautschuktechnologie beschäftigen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise sogar Insider-Tipps für deine Bewerbung erhalten.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich gut auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Vertraue auf dein Wissen über chemische und physikalische Zusammenhänge, um zu zeigen, dass du die Anforderungen der Ausbildung verstehst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Kunststoff- und Kautschuktechnologe (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Webseite an und finde heraus, welche Werte und Ziele das Unternehmen verfolgt.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Betone dein handwerkliches Geschick und dein Interesse an Naturwissenschaften.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen interessierst und was dich an der Faserverbundtechnologie fasziniert.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle geforderten Nachweise beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Heino Ilsemann GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über Faserverbundtechnologie
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir grundlegende Informationen über Faserverbundstoffe und deren Anwendungen aneignen. Zeige dein Interesse an CFK und erkläre, warum dieser Werkstoff für die Industrie wichtig ist.
✨Präsentiere dein handwerkliches Geschick
Bereite Beispiele vor, die dein handwerkliches Geschick und technisches Vorstellungsvermögen demonstrieren. Vielleicht hast du bereits Projekte oder Hobbys, die deine Fähigkeiten in der Verarbeitung von Materialien zeigen.
✨Stelle Fragen zur Ausbildung
Zeige dein Engagement, indem du gezielte Fragen zur Ausbildung stellst. Frage nach den spezifischen Produktionsverfahren, die du lernen wirst, oder nach den Herausforderungen, die in der Branche häufig auftreten.
✨Betone deine Teamfähigkeit
In der industriellen Fertigung ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und erkläre, wie du zur Zusammenarbeit beiträgst.