Auf einen Blick
- Aufgaben: Du übernimmst kaufmännische Aufgaben in Marketing, Vertrieb und Finanzen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein dynamisches Unternehmen, das jungen Talenten eine spannende Ausbildung bietet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und lerne alle Facetten des Büromanagements kennen.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Abschluss der mittleren Reife oder Abitur sowie gute EDV-Kenntnisse.
- Andere Informationen: Theoretische Grundlagen werden an der Berufsschule Bingen vermittelt.
Ausbildung zur/zum Kauffrau/-mann für Büromanagement. Während der Ausbildung übernimmst Du kaufmännische Aufgaben in den unterschiedlichsten Bereichen wie z. B. Marketing, Vertrieb, Auftragsbearbeitung, Finanzen und Logistik. Inhaltlich beschäftigst Du Dich beispielsweise mit der Buchführung, Rechnungsbearbeitung oder der Auftragserfassung. So wirst Du von Anfang an in alle Aufgabengebiete der jeweiligen Abteilung eingebunden und unterstützt diese. Die theoretischen Grundlagen der Ausbildung werden im Teilzeitunterricht an der Berufsschule Bingen erworben.
Voraussetzungen:
- Guter Abschluss der mittleren Reife oder Abitur
- Englischkenntnisse von Vorteil
- Gute EDV-Kenntnisse
- Freude am Umgang mit Kunden
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Selbstständigkeit, Motivation, Zuverlässigkeit
- Erste Erfahrungen durch einschlägige Praktika
Ausbildung Kauffrau/-mann für Büromanagement (m/w/d) 2025 Arbeitgeber: Weber-Stephen Deutschland GmbH
Kontaktperson:
Weber-Stephen Deutschland GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Kauffrau/-mann für Büromanagement (m/w/d) 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Bereiche des Büromanagements, die du während deiner Ausbildung kennenlernen wirst. Zeige in Gesprächen oder im Vorstellungsgespräch, dass du ein echtes Interesse an den Themen Marketing, Vertrieb und Finanzen hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit dem Thema Büromanagement beschäftigen, und sprich mit Fachleuten aus der Branche. Diese Kontakte können dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Team- und Kommunikationsfähigkeit unter Beweis stellen kannst. Überlege dir konkrete Beispiele aus Praktika oder Schulprojekten, die deine Fähigkeiten zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation und Zuverlässigkeit, indem du dich proaktiv über die Ausbildung informierst. Stelle Fragen zur Unternehmenskultur und den Erwartungen an Auszubildende, um dein Interesse zu unterstreichen und einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Kauffrau/-mann für Büromanagement (m/w/d) 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die Ausbildung: Lies dir die Stellenbeschreibung genau durch und informiere dich über die verschiedenen Bereiche, in denen du während der Ausbildung tätig sein wirst. So kannst du gezielt auf deine Motivation eingehen.
Betone relevante Erfahrungen: Wenn du bereits Praktika oder Erfahrungen im kaufmännischen Bereich hast, hebe diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervor. Zeige, wie diese Erfahrungen dich auf die Ausbildung vorbereiten.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Begeisterung für die Ausbildung und das Unternehmen deutlich machen. Gehe darauf ein, warum du dich für die Kauffrau/-mann für Büromanagement interessierst und was du mitbringst.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Weber-Stephen Deutschland GmbH vorbereitest
✨Bereite Dich auf typische Fragen vor
Überlege Dir im Voraus, welche Fragen häufig in Vorstellungsgesprächen für kaufmännische Berufe gestellt werden. Dazu gehören Fragen zu Deinen Stärken und Schwächen, Deiner Motivation für die Ausbildung und Deinen Erfahrungen in Praktika.
✨Zeige Deine EDV-Kenntnisse
Da gute EDV-Kenntnisse gefordert sind, solltest Du während des Interviews Beispiele nennen, wie Du diese Kenntnisse in der Vergangenheit angewendet hast. Vielleicht hast Du mit bestimmten Programmen gearbeitet oder Daten verwaltet – bringe das zur Sprache!
✨Kommunikationsfähigkeit demonstrieren
Da Team- und Kommunikationsfähigkeit wichtig sind, solltest Du während des Gesprächs aktiv zuhören und klar und freundlich antworten. Zeige, dass Du gerne im Team arbeitest und bereit bist, mit anderen zusammenzuarbeiten.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die Du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt Dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen. Du könntest zum Beispiel nach den typischen Aufgaben in der Ausbildung oder den Entwicklungsmöglichkeiten nach der Ausbildung fragen.