Auf einen Blick
- Aufgaben: Du kümmerst dich um die hauswirtschaftlichen Aufgaben in einem großen Betrieb.
- Arbeitgeber: Wir sind ein dynamisches Unternehmen in der Hotellerie mit Fokus auf Qualität und Service.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein tolles Team warten auf dich!
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Ausbildung mit viel Kontakt zu Menschen und einem positiven Arbeitsumfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest die obligatorische Schulbildung abgeschlossen haben und teamfähig sein.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 2 Jahre und bietet viele Entwicklungschancen.
Praktikerin/Praktiker Hotellerie-Hauswirtschaft EBA
In der Regel 1 Tag pro Woche. Sie erledigen alle grundlegenden hauswirtschaftlichen Arbeiten. Ihre Tätigkeit umfasst folgende Bereiche:
- Reinigung
- Wäscheversorgung
- Ernährung und Verpflegung
- Blumenpflege
- Hygiene in den Räumlichkeiten
- Gästebetreuung und Service
- Administration
- Gesundheits- und Sozialwesen
Als administrative Aufgaben sind Rapporte zu erstellen, wobei in der Regel Checklisten zur Verfügung stehen. Sie tragen die Verantwortung für das reibungslose Funktionieren des hauswirtschaftlichen Teils eines Grossbetriebes.
DAS IST GEFRAGT: Praktische Begabung, ausgeprägter Ordnungssinn, Zuverlässigkeit und Genauigkeit, Teamfähigkeit, Kontaktfreude, Ordnung, Pünktlichkeit, Selbständigkeit, Interesse an Umwelt, an Nahrungsmitteln und an den verschiedensten Materialien, an Gesundheit und Hygiene.
DAS WIRD ERWARTET: Praktikerinnen und Praktiker Hotellerie-Hauswirtschaft EBA können in der Regel eine verkürzte Ausbildung als Fachfrau/Fachmann Hotellerie-Hauswirtschaft EFZ absolvieren. Danach sind die gleichen Weiterbildungen möglich wie für Fachfrau/Fachmann Hotellerie-Hauswirtschaft EFZ.
SO LANGE DAUERT ES: 2 Jahre
Ansprechperson: Margret Thöni, Leitung Hotellerie, 033 972 42 54
Lehrstelle Fachfrau / Fachmann Hotellerie-Hauswirtschaft EFZ Arbeitgeber: Stiftung Alpbach
Kontaktperson:
Stiftung Alpbach HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrstelle Fachfrau / Fachmann Hotellerie-Hauswirtschaft EFZ
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Bereiche der Hotellerie-Hauswirtschaft. Zeige in Gesprächen, dass du ein breites Wissen über Reinigung, Verpflegung und Gästebetreuung hast. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals erfährt man durch persönliche Empfehlungen von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zur Hotellerie-Hauswirtschaft übst. Überlege dir auch, wie du deine praktischen Fähigkeiten und Erfahrungen am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an Umwelt- und Gesundheitsthemen, da dies in der Hotellerie-Hauswirtschaft immer wichtiger wird. Informiere dich über nachhaltige Praktiken und bringe diese Themen in Gesprächen zur Sprache.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle Fachfrau / Fachmann Hotellerie-Hauswirtschaft EFZ
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stelle: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Lehrstelle als Fachfrau/Fachmann Hotellerie-Hauswirtschaft. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung aufgeführt sind.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone praktische Begabungen, Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit, die in der Beschreibung gefordert werden.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Lehrstelle interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für die Hotellerie-Hauswirtschaft und deine praktischen Fähigkeiten ein.
Bewerbung überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf klar und professionell formatiert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Alpbach vorbereitest
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Da die Stelle praktische Fähigkeiten erfordert, solltest du dich auf Fragen vorbereiten, die deine Erfahrungen in der Hauswirtschaft betreffen. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, die deine Fähigkeiten in Reinigung, Wäscheversorgung und Gästebetreuung zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Hotellerie ist Teamarbeit entscheidend. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Kontaktfreude und deine Fähigkeit, mit anderen zusammenzuarbeiten.
✨Informiere dich über Hygiene- und Sicherheitsstandards
Da Hygiene und Sicherheit in der Hotellerie von großer Bedeutung sind, solltest du dich über die aktuellen Standards informieren. Zeige im Interview, dass du diese Themen ernst nimmst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige dein Interesse an der Stelle, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Weiterbildungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du langfristig an einer Karriere in der Hotellerie interessiert bist und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.