Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne Elektroinstallationen und gestalte die Energiezukunft aktiv mit.
- Arbeitgeber: Technische Betriebe Glarus Nord versorgen die Region mit Strom, Gas und TV.
- Mitarbeitervorteile: Kurze Arbeitswege, geregelte Zeiten und eine spannende Ausbildung in einem dynamischen Team.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines zukunftsorientierten Teams mit modernen Technologien und großen Karrierechancen.
- Gewünschte Qualifikationen: Gute Noten in der Schule, handwerkliches Geschick und logisches Denken sind wichtig.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 4 Jahre und bietet die Möglichkeit zur Berufsmatura.
Gestalte die Energiezukunft aktiv mit! Die Technischen Betriebe Glarus Nord sind eine selbstständige öffentlich-rechtliche Anstalt der aufstrebenden Gemeinde Glarus Nord mit 19'000 Einwohnern. Wir stellen die Strom-, Gas- und TV-Versorgung im nördlichen Kantonsgebiet sicher und bieten zudem moderne Kommunikationsdienste an.
Darauf kannst du dich freuen:
- 4-jährige Ausbildung in einem jungen, dynamischen Team
- Vielseitige und spannende Arbeiten in einem kleinen Team, Arbeitsabläufe bekommst Du direkt mit von A bis Z
- Kurze Arbeitswege, regionale Baustellen und geregelte Arbeitszeiten
- Berufsschule in Ziegelbrücke. Dort befindet sich auch das Kurszentrum für die überbetrieblichen Kurse
- Das bestandene Qualifikationsverfahren, dann darf Du Dich «Elektroinstallateur/in EFZ» nennen
- Elektroinstallateur/-innen sind weltweit gesucht und gefragt, ein Beruf mit grossen Zukunftsaussichten
- Bei sehr guten schulischen Leistungen kannst Du parallel die Berufsmatura absolvieren
Dafür bringst du mit:
- Deine Abschlussnoten der Real- oder Sekundarschule sind sehr gut bis gut
- Du verfügst über handwerkliches und feinmotorisches Geschick
- Du bist stark in abstraktem und logischem Denken
- Du arbeitest sorgfältig, speditiv und gewissenhaft und hast ein gutes Farbsehen
- Deine Umgangsformen sind einwandfrei
Wir bieten dir:
- Eine interessante und abwechslungsreiche Ausbildung in einem kleinen, jungen und dynamischen Team
- Deine gute Ausbildung liegt uns am Herzen
- Dein Arbeitsfeld erstreckt sich von der Industrie, über Haushalt bis zu den Kraftwerken. In der Region verwurzelt, sind kurze Arbeitswege ein weiterer Vorteil der TBGN
- Mit einem Abschluss als Elektroinstallateur/in stehen die Tore der Berufswelt weit offen
- Am Puls der Zeit mit der neusten Technologie spricht Dich an? Dann bist Du bei uns genau richtig
Haben wir Dich neugierig gemacht? Bei uns triffst Du auf ein zukunftsorientiertes Arbeitsumfeld mit modernen Technologien. Du bist Teil eines engagierten Teams, das sich während deiner Berufslehre zuverlässig um Dich kümmert. Klingt das nach dir? Dann freuen wir uns über deine Online Bewerbung mit Motivationsschreiben, Lebenslauf und Schulzeugnissen.
Kontakt: Technische Betriebe Glarus Nord, Cristina Sogne, HR Business Partner
Lehrstelle als Elektroinstallateur/-in EFZ ab Sommer 2026 Arbeitgeber: Technische Betriebe Glarus Nord (TBGN)
Kontaktperson:
Technische Betriebe Glarus Nord (TBGN) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrstelle als Elektroinstallateur/-in EFZ ab Sommer 2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Technischen Betriebe Glarus Nord und deren Projekte. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Energiezukunft hast und verstehst, wie wichtig ihre Arbeit für die Region ist.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf technische Fragen vor, die deine Fähigkeiten im handwerklichen und logischen Denken testen könnten. Übe, wie du deine Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren kannst, um zu zeigen, dass du für die Ausbildung geeignet bist.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die bereits in der Branche arbeiten oder bei den Technischen Betrieben Glarus Nord tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für neue Technologien. Informiere dich über aktuelle Trends in der Elektroinstallation und bringe Beispiele mit, wie du diese Technologien in deiner zukünftigen Arbeit nutzen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle als Elektroinstallateur/-in EFZ ab Sommer 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Elektroinstallateur/-in werden möchtest und was dich an der Ausbildung bei den Technischen Betrieben Glarus Nord besonders interessiert.
Lebenslauf: Erstelle einen klar strukturierten Lebenslauf, der deine schulischen Leistungen, relevante Praktika oder Erfahrungen im handwerklichen Bereich sowie deine persönlichen Stärken hervorhebt.
Schulzeugnisse: Füge aktuelle Schulzeugnisse bei, die deine guten bis sehr guten Abschlussnoten belegen. Achte darauf, dass sie gut lesbar sind und alle relevanten Fächer enthalten.
Online Bewerbung: Reiche deine vollständige Bewerbung online über die Website der Technischen Betriebe Glarus Nord ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt benannt und in einem gängigen Format hochgeladen sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Betriebe Glarus Nord (TBGN) vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich über die Technischen Betriebe Glarus Nord informieren. Verstehe ihre Dienstleistungen und ihre Rolle in der Gemeinde. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Da handwerkliches Geschick und logisches Denken wichtig sind, bereite einige Beispiele aus der Schule oder Freizeit vor, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren. Das kann dir helfen, im Gespräch zu überzeugen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In einem kleinen, dynamischen Team zu arbeiten, erfordert gute Teamarbeit. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen betreffen. Zeige, dass du ein guter Teamplayer bist.
✨Stelle Fragen
Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über die Ausbildung und das Team zu erfahren. Das zeigt dein Interesse und deine Neugierde.