PhD position: Querying and Inference infrastructures supported by LLMs F/M
Jetzt bewerben
PhD position: Querying and Inference infrastructures supported by LLMs F/M

PhD position: Querying and Inference infrastructures supported by LLMs F/M

Doktorand 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Jetzt bewerben
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle innovative Infrastrukturen für semantische Abfragen und Inferenz in der Pharmaindustrie.
  • Arbeitgeber: Idiap ist ein führendes Forschungsinstitut in der Schweiz, spezialisiert auf KI und maschinelles Lernen.
  • Mitarbeitervorteile: Wettbewerbsfähige Gehälter, dynamisches Umfeld und die Möglichkeit, in den Alpen zu leben.
  • Warum dieser Job: Arbeite an spannenden Projekten mit Experten und entwickle digitale Zwillinge für die Pharmaindustrie.
  • Gewünschte Qualifikationen: BSc und MSc in Informatik, Erfahrung in Python und NLP erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 10. Februar 2025 möglich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Dies ist eine spannende Gelegenheit, an der Schnittstelle zwischen Datenmanagement und generativer KI in der Neuro-symbolischen KI-Gruppe am IDIAP Forschungsinstitut (Schweiz) zu arbeiten. Das Projekt zielt darauf ab, neue analytische Infrastrukturparadigmen zu entwickeln, um semantische Abfragen und Inferenz über heterogene und verteilte Datenquellen im Kontext von Pharma zu unterstützen.

Die Vision hinter dem Projekt besteht darin, den Stand der Technik in Richtung Bereitstellung von Infrastrukturen zu erweitern, die die Erstellung von datengestützten digitalen Zwillingen ermöglichen, bei denen Endbenutzer (Fachexperten, Analysten) nahtlose natürliche Sprachanalysen über semantisch integrierte Datenquellen (mit einem Schwerpunkt auf relationalen und Wissensgraph-Datenquellen) durchführen können. Darüber hinaus wird das Projekt eine deklarative/neuro-symbolische Inferenzmaschine entwickeln, die die Umsetzung der Vision eines digitalen Zwillings basierend auf den semantisch integrierten Datensätzen ermöglicht.

Das Projekt wird systematisch den komplementären analytischen Wert der Integration der kontrollierten Nutzung von LLMs und ontologiebasierten/KG-Darstellungen etablieren und bewerten. Dieses Projekt wird in enger Zusammenarbeit mit dem Forschungslabor eines großen Pharmaunternehmens in der Nähe der Region Vevey entwickelt, wo der Doktorand die Möglichkeit haben wird, eng mit Datenanalysten, Softwareingenieuren und Fachexperten zusammenzuarbeiten und MVPs zu entwickeln, die darauf abzielen, eine Self-Service-Insights-Plattform zu erreichen.

Alle Anfragen zur ausgeschriebenen Position können an André Freitas (andre.freitas@idiap.ch) gesendet werden.

Ihr Profil

Wir suchen einen Kandidaten, der selbstmotiviert ist und komplexe Probleme angehen kann.

Erforderliche Anforderungen:

  • BSc und MSc in Informatik oder verwandten Bereichen.
  • Vollständig vertraut mit der Entwicklung komplexer Systeme in Python (nachgewiesen durch frühere industrielle oder akademische Projekte).
  • Frühere akademische oder industrielle Projekterfahrung in NLP oder Datenmanagement.
  • Einige Tage physische Präsenz des Kandidaten im Pharmaunternehmen werden erwartet.

Wünschenswert:

  • Frühere veröffentlichte Arbeiten.
  • Frühere Erfahrungen mit Wissensgraphen und Ontologien.

Bewerbungsfrist

Kandidaten sind eingeladen, sich so schnell wie möglich über das Rekrutierungssystem zu bewerben. Bewerbungen müssen bis zum 10. Februar 2025 eingereicht werden.

Über Idiap

Idiap ist ein Forschungsinstitut von nationaler Bedeutung, das sich mit grundlegender Forschung, Bildung und Technologietransfer in künstlicher Intelligenz, maschinellem Lernen und Signalverarbeitung beschäftigt. Idiap bietet wettbewerbsfähige Gehälter und Bedingungen in einer jungen, hochwertigen, dynamischen und multikulturellen Umgebung. Idiap befindet sich in der Stadt Martigny im Wallis, einer malerischen Region im Süden der Schweiz, umgeben von den höchsten Bergen Europas, und bietet eine außergewöhnliche Lebensqualität, aufregende Freizeitaktivitäten, einschließlich Wandern, Klettern und Skifahren, sowie vielfältige kulturelle Aktivitäten.

Englisch ist die offizielle Arbeitssprache. Bei Idiap legen wir großen Wert auf Vielfalt und wissen, dass Vielfalt Kreativität und Innovation fördert. Wir setzen uns für Chancengleichheit ein, sind fair und inklusiv und möchten ein Ort sein, an dem wir alle dazugehören. Die Beschäftigung bei Idiap basiert ausschließlich auf den Verdiensten und Qualifikationen einer Person. Idiap diskriminiert keine Mitarbeiter oder Bewerber aufgrund von Rasse, Hautfarbe, Religion, Geschlecht, sexueller Orientierung, Geschlechtsidentität/-ausdruck, nationaler Herkunft, Behinderung, Alter, Familienstand, Schwangerschaft oder aus einem anderen gesetzlich geschützten Grund.

PhD position: Querying and Inference infrastructures supported by LLMs F/M Arbeitgeber: Fondation de l'Institut de Recherche Idiap

Das IDIAP Forschungsinstitut bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für innovative Köpfe, die an der Schnittstelle von Datenmanagement und generativer KI arbeiten möchten. In der malerischen Region Martigny in der Schweiz profitieren Mitarbeiter von einem dynamischen, multikulturellen Umfeld, das Kreativität und Vielfalt fördert. Zudem ermöglicht die enge Zusammenarbeit mit einer großen Pharmafirma spannende Einblicke und Entwicklungsmöglichkeiten in einem zukunftsorientierten Projekt, das auf die Schaffung von datengestützten digitalen Zwillingen abzielt.
F

Kontaktperson:

Fondation de l'Institut de Recherche Idiap HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: PhD position: Querying and Inference infrastructures supported by LLMs F/M

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu Personen im Bereich der generativen KI und Datenmanagement zu knüpfen. Besuche relevante Konferenzen oder Workshops, um dich mit Fachleuten auszutauschen und mehr über aktuelle Trends und Herausforderungen in diesem Bereich zu erfahren.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Verarbeitung natürlicher Sprache (NLP) und den Einsatz von LLMs. Zeige in Gesprächen oder bei Networking-Events, dass du über aktuelle Technologien und deren Anwendung in der Pharmaindustrie gut informiert bist.

Tipp Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit komplexen Systemen in Python zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinen bisherigen Projekten, die deine Fähigkeiten in der Entwicklung und Implementierung solcher Systeme unter Beweis stellen.

Tipp Nummer 4

Zeige Interesse an der Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams. Bereite dich darauf vor, wie du effektiv mit Datenanalysten, Software-Ingenieuren und Fachexperten kommunizieren kannst, um gemeinsam innovative Lösungen zu entwickeln.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: PhD position: Querying and Inference infrastructures supported by LLMs F/M

Programmierkenntnisse in Python
Erfahrung in der Entwicklung komplexer Systeme
Kenntnisse in natürlicher Sprachverarbeitung (NLP)
Datenmanagement-Fähigkeiten
Vertrautheit mit Wissensgraphen und Ontologien
Analytische Fähigkeiten
Problemlösungsfähigkeiten
Selbstmotivation
Teamarbeit und Zusammenarbeit mit Fachleuten
Fähigkeit zur Arbeit in einem interdisziplinären Umfeld
Erfahrung in der Erstellung von MVPs (Minimal Viable Products)
Forschungskompetenz und Publikationserfahrung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle notwendigen Voraussetzungen erfüllst, bevor du mit deiner Bewerbung beginnst.

Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Softwareentwicklung, insbesondere in Python, sowie deine Kenntnisse im Bereich NLP und Datenmanagement hervor. Konkrete Beispiele aus früheren Projekten sind hier besonders wertvoll.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an dieser Position interessiert bist und wie deine Fähigkeiten zur Vision des Projekts passen. Zeige deine Begeisterung für die Arbeit an der Schnittstelle von Datenmanagement und generativer KI.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies Dokument hinterlässt einen guten Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fondation de l'Institut de Recherche Idiap vorbereitest

Verstehe die Projektziele

Informiere dich gründlich über die Ziele des Projekts, insbesondere über die Entwicklung von Infrastrukturen für semantische Abfragen und Inferenz. Zeige im Interview, dass du die Vision hinter dem digitalen Zwilling verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können.

Bereite Beispiele vor

Bereite konkrete Beispiele aus deinen bisherigen Projekten vor, die deine Erfahrung in der Entwicklung komplexer Systeme in Python und im Bereich NLP oder Datenmanagement demonstrieren. Dies zeigt, dass du praktische Kenntnisse hast und in der Lage bist, Probleme zu lösen.

Kenntnisse über Wissensgraphen

Falls du bereits Erfahrungen mit Wissensgraphen oder Ontologien hast, sei bereit, darüber zu sprechen. Dies könnte ein entscheidender Vorteil sein, da das Projekt einen Fokus auf diese Technologien legt.

Fragen zur Zusammenarbeit

Bereite Fragen vor, die dein Interesse an der Zusammenarbeit mit Datenanalysten, Softwareingenieuren und Fachexperten zeigen. Dies unterstreicht deine Teamfähigkeit und dein Engagement für den Erfolg des Projekts.

PhD position: Querying and Inference infrastructures supported by LLMs F/M
Fondation de l'Institut de Recherche Idiap
Jetzt bewerben
F
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>