Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite und pflege ältere Menschen in einem modernen Pflegezentrum.
- Arbeitgeber: Das Alters- und Pflegezentrum Bruggwiesen bietet ein Zuhause für 165 Bewohner.
- Mitarbeitervorteile: Monatliche Lerntage, gratis Snacks, Rabatte und Gesundheitsförderung inklusive.
- Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Ausbildung mit direktem Kontakt zu Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Sekundarschule B oder C, Teamfähigkeit und Einfühlungsvermögen erforderlich.
- Andere Informationen: Arbeitsplatz nur fünf Minuten vom Bahnhof entfernt.
Das Alters- und Pflegezentrum Bruggwiesen in Effretikon bietet rund 165 Menschen in der dritten und vierten Lebensphase ein Zuhause. Wir begleiten und unterstützen die Bewohnerinnen und Bewohner unter Achtung ihrer Individualität, Lebenserfahrung und ihrer Fähigkeiten. Unser modernes Zentrum und die Aussenwohngruppe bieten Raum für unterschiedliche Wohnformen und verschiedene spezialisierte Pflege- und Betreuungsangebote. Total beschäftigen wir rund 270 Mitarbeitende.
Bist du auf der Suche nach einer Lehrstelle per Sommer 2025? Wir bieten einen abwechslungsreichen und spannenden Ausbildungsplatz zur Assistent/-in Gesundheit und Soziales.
Aufgaben:
- Als Assistent/-in Gesundheit und Soziales begleitest, betreust und pflegst du ältere Menschen.
- Professionell und liebevoll unterstützt du Bewohnende bei den Mahlzeiten, beim Ankleiden und verwaltest einen großen Teil des Bestellwesens auf der Abteilung.
Was du mitbringst:
- Abgeschlossene Sekundarschule B oder C
- Freude am intensiven Kontakt zu Menschen
- Team- und Kommunikationsfähigkeit, gute Umgangsformen
- Einfühlungsvermögen, Respekt und Geduld
- Gute Beobachtungsgabe
- Verantwortungsbewusstsein
- Psychische Belastbarkeit
- Gute körperliche Verfassung
- Bereitschaft zu unregelmässiger Arbeitszeit
Das darfst du bei uns erwarten:
- Monatlich einen praktischen Lerntag zusammen mit deiner Berufsbildnerin
- Während der gesamten Ausbildungszeit begleitet dich ein Berufsbildner, welcher dich in der Praxis fördert
- Im ersten Lehrjahr wirst du von den anderen Lernenden mitbegleitet und kannst bei Lerntreffen von ihrem Wissen profitieren
- Einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz, mit Einblick in verschiedene Schwerpunkte der Pflege
- Verschiedene Fremdpraktika (Aktivierung, Aussen Wohngruppe, Spitex Kempt)
- Dein Arbeitsplatz ist nur gerade fünf Minuten vom Bahnhof entfernt
- Umkleidezeit ist in der Arbeitszeit enthalten
- Weitere Benefits wie gratis Mineralwasser und Äpfel am Arbeitsplatz, 20% Rabatt bei einem privaten Restaurantbesuch, attraktive Verpflegungsmöglichkeiten, Gesundheitsförderung (Bike-to-Work, offerierte Sportaktivitäten), 20% Rabatt in der Apotheke, beim Besuch des Coiffeurs, Zugang zu verschiedenen Plattformen, bei welchen Sie Vergünstigungen aus den Bereichen Shopping, Lifestyle und Anderes erhalten
- Geburtstags- und Weihnachtsgeschenke und immer mal wieder eine Überraschung zwischendurch
- Gesundheitsförderung (Yoga, Rückengymnastik, Qi-Gong, Entspannungskurse, etc.)
Wir freuen uns auf deine Bewerbung, die du bitte online über unsere Homepage www.apzb.ch mit folgenden Unterlagen einreichen solltest:
- Motivationsschreiben 1-2 Seiten
- Lebenslauf mit Foto
- Zeugnisse ab der 1. Sekundarschule
- Referenzangaben
Für Fragen steht dir Frau Bettina Dyamant, Ausbildungsverantwortliche, unter der Nummer 052 355 56 03 gerne zur Verfügung.
Lehrstelle Assistent/-in Gesundheit und Soziales EBA Arbeitgeber: Alters- und Pflegezentrum Bruggwiesen
Kontaktperson:
Alters- und Pflegezentrum Bruggwiesen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrstelle Assistent/-in Gesundheit und Soziales EBA
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen älterer Menschen. Zeige in Gesprächen, dass du einfühlsam und respektvoll mit ihren Anliegen umgehst.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien oder Netzwerke, um dich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden des Alters- und Pflegezentrums Bruggwiesen zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur gewinnen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten konkret unter Beweis stellen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Stelle, indem du dich über aktuelle Trends in der Altenpflege informierst. Dies kann dir helfen, während des Gesprächs relevante Themen anzusprechen und dein Engagement zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle Assistent/-in Gesundheit und Soziales EBA
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben von 1-2 Seiten. Erkläre, warum du dich für die Lehrstelle als Assistent/-in Gesundheit und Soziales interessierst und welche persönlichen Eigenschaften dich für diese Position qualifizieren.
Lebenslauf: Erstelle einen aktuellen Lebenslauf mit einem professionellen Foto. Achte darauf, relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und deine schulische Ausbildung klar und übersichtlich darzustellen.
Zeugnisse und Referenzen: Füge alle relevanten Zeugnisse ab der 1. Sekundarschule sowie Referenzangaben bei. Diese Dokumente sollten deine schulischen Leistungen und eventuell praktische Erfahrungen im sozialen Bereich belegen.
Online-Bewerbung: Reiche deine vollständige Bewerbung online über die Homepage des Alters- und Pflegezentrums Bruggwiesen ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt hochgeladen sind und überprüfe deine Angaben auf Vollständigkeit.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Alters- und Pflegezentrum Bruggwiesen vorbereitest
✨Bereite dich gut vor
Informiere dich über das Alters- und Pflegezentrum Bruggwiesen und dessen Angebote. Zeige, dass du die Werte des Unternehmens verstehst und bereit bist, diese in deiner Arbeit zu leben.
✨Zeige deine Empathie
Da der Kontakt zu älteren Menschen eine zentrale Rolle spielt, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Empathie und Geduld zu demonstrieren. Bereite Beispiele vor, in denen du diese Eigenschaften bereits gezeigt hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du während des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Ausbildung und das Team zu erfahren.
✨Präsentiere deinen Lebenslauf
Gehe während des Interviews auf deinen Lebenslauf ein und betone relevante Erfahrungen oder Fähigkeiten, die dich für die Lehrstelle als Assistent/-in Gesundheit und Soziales qualifizieren.