Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, mechanische Teile zu bearbeiten und Lokomotiven zusammenzubauen.
- Arbeitgeber: Alstom ist ein führendes Unternehmen in der Bahnindustrie mit Tradition seit 1848.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und gute Übernahmechancen nach der Ausbildung.
- Warum dieser Job: Erlebe abwechslungsreiche Tätigkeiten in einem engagierten Team und entwickle deine technischen Fähigkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Haupt- oder Realschulabschluss mit guten Noten in Mathe und Physik sowie handwerkliches Geschick.
- Andere Informationen: Ausbildungsbeginn: 01.09.2025, Dauer: 3,5 Jahre, praxisnahe Ausbildung in Kassel.
Unternehmensbeschreibung: Alstom Transport Deutschland GmbH zählt zu den großen Playern der Bahnindustrie in Deutschland. Schwerpunkt ist die Herstellung von Schienenfahrzeugen wie Straßen-, Stadt- und S-Bahnen sowie Regionalzügen bis hin zu Hochgeschwindigkeitszügen. Die Produktpalette des Standorts Kassel reicht von Schwerlastlokomotiven bis hin zu Hochgeschwindigkeitstriebköpfen und ist der Produktionsstandort für TRAXX-Lokomotiven. Dabei stehen die Vor- und Endmontage, die Inbetriebsetzung, das mechanische Engineering von Lokomotiven sowie die Fahrzeugzulassung und die Garantiebetreuung im Vordergrund.
Deine Eignung: Ganz von allein kommt keine Maschine zurecht. Auch eine Lokomotive nicht. Und wenn die Loks unserer Kunden streiken, ist ein/e Industriemechaniker*in ein wichtiges Bindeglied im Instandhaltungsprozess. Mit uns erlernst Du in einer praxisnahen Ausbildung folgende Inhalte:
- Bearbeitung mechanischer Teile und Zusammenbau der Baugruppen und Komponenten
- Montieren pneumatischer, hydraulischer und mechanischer Komponenten
- Störungssuche und Fehlerbeseitigung
- Wartung und Instandhaltung der mechanischen Baugruppen und Komponenten
Voraussetzungen:
- Abgeschlossener Haupt- oder Realschulabschluss mit guten Noten in den Fächern Mathematik und Physik
- Solides Grundwissen in Mathematik und Physik
- Interesse an Technik
- Handwerkliches Geschick
Ablauf:
- Ausbildungsbeginn: 01.09.2025
- Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
- Praxisnahe Ausbildung während der gesamten Ausbildung
- In Kooperation mit einem kompetenten Ausbildungszentrum werden spezifische Ausbildungsinhalte vermittelt
- Schulische Ausbildung in der Max-Eyth-Schule Kassel
Warum zu ALSTOM Transportation nach Kassel? Das bieten wir Dir:
- Abwechslungsreiche Tätigkeiten in einem internationalen Unternehmen, das Tradition und Moderne verbindet.
- Engagiertes professionelles Team.
- Mit unserer gut strukturierten und zielgerichteten Ausbildung eignest du dir ein umfangreiches Basiswissen an.
- Vergütung nach Haustarif, weil leistungsbezogene Bezahlung wichtig ist.
- 35h Woche, flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub für Deine Work-Life-Balance.
- Gute Übernahmechancen bei guten Leistungen, weil Du bereits seit 3,5 Jahren zum Team gehörst.
- Fachliche Weiterbildung nach der Ausbildung, weil die Technikwelt nicht stillsteht.
- Entwicklungsmöglichkeiten, da hauseigene Talente und motivierte Mitarbeiter die besten sind.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Unsere Ausbildungsberufe für 2025:
- Mechatroniker*in
- Industriemechaniker*in
- Elektroniker*in für Betriebstechnik
- Industrieelektriker*in
- Fahrzeuglackierer*in
- Industriekaufmann/frau
Ansprechpartner und Bewerbung: Juergen Kraft, Telefon: 49 561 5100 6530. Bitte beziehe dich in einer Bewerbung auf AZUBIYO und gib die unten genannte Referenznummer an.
Ausbildung Industriemechaniker (m/w/d) in Kassel 2025 Arbeitgeber: Alstom Transport Deutschland GmbH
Kontaktperson:
Alstom Transport Deutschland GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Industriemechaniker (m/w/d) in Kassel 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Bahnindustrie und speziell über Alstom. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Produkten und Technologien des Unternehmens hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke wie LinkedIn oder Xing, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern von Alstom zu knüpfen. Diese Kontakte können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Ausbildung geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die dein handwerkliches Geschick und dein technisches Verständnis zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für Technik und Maschinen in deinem persönlichen Auftreten. Ein positives und motiviertes Auftreten kann einen großen Unterschied machen und zeigt, dass du gut ins Team passen würdest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Industriemechaniker (m/w/d) in Kassel 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über Alstom Transport Deutschland GmbH. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmensgeschichte, die Produkte und die Ausbildungsinhalte zu erfahren.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die Ausbildung zum Industriemechaniker zugeschnitten sind. Betone deine guten Noten in Mathematik und Physik sowie dein handwerkliches Geschick.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung bei Alstom interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Zeige dein Interesse an Technik und deine Bereitschaft, im Team zu arbeiten.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über die angegebene Plattform AZUBIYO ein. Achte darauf, die Referenznummer in deiner Bewerbung zu erwähnen und überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Alstom Transport Deutschland GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Da die Ausbildung zum Industriemechaniker technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Mathematik und Physik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus der Praxis, die dein Verständnis für mechanische Prozesse zeigen.
✨Handwerkliches Geschick demonstrieren
Bereite dich darauf vor, dein handwerkliches Geschick zu zeigen. Vielleicht gibt es im Interview eine praktische Aufgabe oder ein Beispiel, das du erklären kannst. Zeige, dass du mit Werkzeugen umgehen kannst und Interesse an Technik hast.
✨Interesse am Unternehmen zeigen
Informiere dich über Alstom und deren Produkte, insbesondere über die Lokomotiven, die in Kassel hergestellt werden. Zeige im Gespräch, dass du dich mit dem Unternehmen identifiziert hast und warum du dort arbeiten möchtest.
✨Fragen zur Ausbildung stellen
Bereite einige Fragen zur Ausbildung vor, um dein Interesse zu zeigen. Frage nach den spezifischen Inhalten der Ausbildung oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung nach der Ausbildung. Das zeigt, dass du langfristig denkst.