Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d)
Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d)

Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d)

Markkleeberg Ausbildung Kein Home Office möglich
Sachsenmilch Leppersdorf GmbH

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du kümmerst Dich um die Herstellung und Wartung von Produktionsanlagen.
  • Arbeitgeber: Sachsenmilch ist eine moderne Molkerei und Teil eines wachsenden Lebensmittelkonzerns.
  • Mitarbeitervorteile: Mentoren, individuelle Weiterbildung, kostenlose Produkte und ein abwechslungsreiches Essensangebot warten auf Dich.
  • Warum dieser Job: Spannende Aufgaben und die Möglichkeit, Verantwortung zu übernehmen, machen diese Ausbildung besonders attraktiv.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife, gute Noten in Mathe, Physik und Englisch sowie handwerkliches Geschick sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir freuen uns auf Bewerbungen von allen Menschen, unabhängig von Herkunft oder Identität.

Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) 2025

Ort: Leppersdorf | Bereich: Qualitätsmanagement | Einstiegslevel: Schüler | Job-ID: 94684

Aus guten Ideen echte Perspektiven entwickeln. Arbeiten bei Sachsenmilch bedeutet Teil eines regional verwurzelten Familienunternehmens und international wachsenden Lebensmittelkonzerns zu sein. Die Sachsenmilch Leppersdorf ist eine der modernsten Molkereien Europas und ergänzt als Teil der Unternehmensgruppe Theo Müller das Molkerei-Portfolio mit den typisch pinken Produkten wie Joghurt, Butter und Käse. Hinzu kommen Molkederivate für Sportler- und Babynahrung sowie Bioethanol - alles gewonnen aus nur einem Rohstoff: Milch. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Unternehmensgruppe teilen eine gemeinsame Vision: Geschmack in das Leben der Menschen zu bringen. Begleite uns auf dieser Reise und sichere Dir einen Job mit Zukunftsperspektive.

Wir suchen Dich in Leppersdorf für die Ausbildung zum Industriemechaniker 2025 (m/w/d).

Deine Rolle

Als Industriemechaniker kümmerst Du Dich um die Herstellung, die Einrichtung und den Umbau von unterschiedlichen Geräten und Produktionsanlagen. Du bist für die Überwachung und Optimierung von Fertigungsprozessen sowie die Übernahme von Reparatur- und Wartungsaufgaben zuständig. Zu Deinem Aufgabengebiet gehören das Prüfen, die Inbetriebnahme, das Warten und das Instandsetzen der Maschinen. Hierbei bedienst Du moderne Techniken, wie die Steuerung mit Hilfe von Pneumatik und Hydraulik. Die Bearbeitung von Maschinenbauteilen durch Werkzeugmaschinen, wie Fräs-, Dreh- und Schleifmaschinen, rundet Deine Ausbildung ab.

Dein Profil

Du besitzt die Mittlere Reife sowie gute Noten in Mathematik, Physik und Englisch. Handwerkliches Geschick sowie die Fähigkeit, Dich in neue Sachverhalte einzuarbeiten, zeichnen Dich aus. Neben sehr gutem technischem Verständnis bringst Du Interesse an der Arbeit in einem Lebensmittelkonzern mit.

Was wir bieten

  • Von Mentoren und Betreuern lernen: Durch fachliche und persönliche Begleitung wird die eigene Entwicklung vorangetrieben.
  • Schnell Verantwortung übernehmen: Eigene Projekte und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten sind feste Bestandteile unserer Ausbildung.
  • Wir sind immer auf der Suche nach neuen Kolleginnen und Kollegen. Deine Mitarbeiter-Empfehlung wird mit 1.500 € belohnt.
  • Bei uns ist für jeden Geschmack etwas dabei: Unsere Kantinen bieten ein abwechslungsreiches Essensangebot.
  • Das gibt es nur bei uns: Kostenlose Produktkühlschränke an jedem Standort sowie vergünstigte Markenprodukte in den Werksverkäufen.

Bitte bewirb Dich online über den Button JETZT BEWERBEN. Wir freuen uns auf Deine Unterlagen. Es sind Fragen offen geblieben? Andre Thielsch beantwortet Deine Fragen gerne per Mail (Andre.Thielsch@muellergroup.com) oder WhatsApp unter der Nummer +49 151 58463765. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen. Bei uns sind alle Menschen willkommen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung. Wir beschränken uns im Text auf die männlichen Bezeichnungen, um den Lesefluss zu erleichtern.

Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) Arbeitgeber: Sachsenmilch Leppersdorf GmbH

Sachsenmilch ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir als Auszubildender zum Industriemechaniker in Leppersdorf nicht nur eine fundierte Ausbildung in einer der modernsten Molkereien Europas bietet, sondern auch ein familiäres Arbeitsumfeld, das auf Teamarbeit und persönliche Entwicklung setzt. Mit individuellen Weiterbildungsmöglichkeiten, einem abwechslungsreichen Essensangebot in der Kantine und attraktiven Zusatzleistungen wie kostenlosen Produktkühlschränken und Mitarbeiterempfehlungsprämien, schaffst du dir hier eine vielversprechende Zukunft in einem dynamischen Lebensmittelkonzern.
Sachsenmilch Leppersdorf GmbH

Kontaktperson:

Sachsenmilch Leppersdorf GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien und Verfahren im Bereich der Industriemechanik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Maschinen und Prozessen hast, die du später bedienen wirst.

Tip Nummer 2

Nutze die Gelegenheit, um Praktika oder Ferienjobs in der Industrie zu absolvieren. Dies gibt dir nicht nur praktische Erfahrungen, sondern auch wertvolle Kontakte, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen über deine Motivation und dein technisches Verständnis übst. Überlege dir auch, welche Fragen du dem Unternehmen stellen möchtest, um dein Interesse zu zeigen.

Tip Nummer 4

Engagiere dich in technischen oder handwerklichen Projekten in deiner Freizeit. Das zeigt nicht nur dein handwerkliches Geschick, sondern auch deine Leidenschaft für den Beruf des Industriemechanikers.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d)

Handwerkliches Geschick
Technisches Verständnis
Mathematische Fähigkeiten
Physikalisches Wissen
Fähigkeit zur Problemlösung
Kenntnisse in Pneumatik und Hydraulik
Bedienung von Werkzeugmaschinen (Fräsen, Drehen, Schleifen)
Teamfähigkeit
Selbstständiges Arbeiten
Interesse an der Lebensmittelindustrie
Flexibilität
Bereitschaft zur Weiterbildung
Aufmerksamkeit für Details

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über das Unternehmen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du mehr über Sachsenmilch und die Ausbildung zum Industriemechaniker erfahren. Besuche die Unternehmenswebsite und informiere Dich über deren Werte, Produkte und die Unternehmenskultur.

Gestalte Deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass Dein Lebenslauf klar strukturiert ist und relevante Informationen enthält. Betone Deine schulischen Leistungen in Mathematik, Physik und Englisch sowie Deine handwerklichen Fähigkeiten. Ein ansprechendes Design kann ebenfalls helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In Deinem Anschreiben solltest Du Deine Motivation für die Ausbildung zum Industriemechaniker darlegen. Erkläre, warum Du Dich für Sachsenmilch interessierst und welche Fähigkeiten Du mitbringst. Zeige auch Dein Interesse an der Lebensmittelbranche und Deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.

Überprüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und dass Deine Unterlagen professionell wirken. Eine sorgfältige Prüfung zeigt Dein Engagement und Deine Sorgfalt.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sachsenmilch Leppersdorf GmbH vorbereitest

Informiere Dich über das Unternehmen

Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich gründlich über Sachsenmilch und deren Produkte informieren. Zeige Interesse an der Unternehmensgeschichte und den Werten, die sie vertreten. Das zeigt, dass Du motiviert bist und Dich mit dem Unternehmen identifizieren kannst.

Bereite technische Fragen vor

Da die Ausbildung zum Industriemechaniker technisches Verständnis erfordert, solltest Du Dich auf mögliche technische Fragen vorbereiten. Überlege Dir, welche Maschinen und Techniken in der Branche wichtig sind und sei bereit, darüber zu sprechen.

Präsentiere Deine handwerklichen Fähigkeiten

Hebe in Deinem Gespräch Deine handwerklichen Fähigkeiten hervor. Wenn Du praktische Erfahrungen oder Projekte hast, die Deine Eignung für die Ausbildung zeigen, bringe diese Beispiele ein. Das kann einen positiven Eindruck hinterlassen.

Stelle eigene Fragen

Bereite einige Fragen vor, die Du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt Dein Interesse an der Ausbildung und hilft Dir, mehr über die Erwartungen und Möglichkeiten bei Sachsenmilch zu erfahren. Fragen zur Unternehmenskultur oder zu Weiterbildungsmöglichkeiten sind immer gut.

Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d)
Sachsenmilch Leppersdorf GmbH
Sachsenmilch Leppersdorf GmbH
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>