Auf einen Blick
- Aufgaben: Überwache und pflege Patienten in einer dynamischen Intensivstation.
- Arbeitgeber: Spital Uster vereint moderne Medizin mit familiärem Zusammenhalt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, finanzielle Unterstützung für Weiterbildung und mindestens fünf Wochen Ferien.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines wertschätzenden Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem spannenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Diplom als Pflegefachperson HF/FH und ein Jahr Erfahrung in einem Akutspital erforderlich.
- Andere Informationen: Du kommunizierst in einer familiären Atmosphäre per Du, auch während des Bewerbungsprozesses.
Willkommen im Spital Uster, wo sich moderne Medizin und familiärer Zusammenhalt perfekt ergänzen. Als zentraler Pfeiler der Gesundheitsversorgung im Zürcher Oberland und grösster Arbeitgeber der Stadt Uster bieten wir ein Arbeitsklima, das von Hilfsbereitschaft, Ehrlichkeit und Wertschätzung geprägt ist. Hier erlebst du täglich höchste Fachkompetenz in einer Umgebung, in der du als Mensch geschätzt und in deiner professionellen Entwicklung gefördert wirst. Werde Teil unserer engagierten Gemeinschaft und verfolge mit uns die Vision einer «regionalen und digitalen Gesundheitsdrehscheibe in Züri Ost»!
Auf der Intensivstation im Spital Uster stehen 7 Bettenplätze zur intensivmedizinischen Pflege und Behandlung zur Verfügung, 4 davon sind als Beatmungsplätze eingerichtet und 2 Nierenersatzgeräte sind nach Bedarf einsetzbar. Die Schwerpunkte für die Fachspezialisierung des NDS HF Intensivpflege im Spital Uster liegen in der: Inneren Medizin, Kardiologie, Viszeralchirurgie, Traumatologie. Die praktische Ausbildung findet in Kooperation mit dem Stadtspital Triemli statt. Der theoretische Unterricht wird an der höheren Fachschule Z-INA in Zürich besucht.
Wir bieten dir die Möglichkeit bei uns das Nachdiplomstudium in Intensivpflege zu beginnen und suchen jeweils per 1. April und 1. Oktober eine einzigartige Persönlichkeit als Studierende NDS HF – Intensivpflege.
Deine Aufgaben sind fast so divers wie die unseres CEOs:
- Mission: Dir obliegt die professionelle Überwachung, Pflege und Betreuung von Patientinnen und Patienten unter Anleitung der Berufsbildung.
- Organisation: Du wendest die neu erlernten pflegerischen und medizinaltechnischen Massnahmen in hochkomplexen und schnell wechselnden Patientensituationen an und unterstützt / begleitest die Angehörigen in den Krisensituationen.
- Kultur: Du arbeitest eng mit weiteren am Behandlungsprozess beteiligten Berufsgruppen zusammen und prägst eine wertschätzende Teamkultur mit.
- Bildung: Du bildest und prägst deinen Werdegang und teilst deine Erfahrung mit anderen Kolleginnen und Kollegen.
Du passt zu uns – weil du ein cooles Arbeitsgspänli bist:
- Abschluss als Dipl. Pflegefachperson HF/FH und mindestens ein Jahr Berufserfahrung in einem Akutspital.
- Bewerberinnen und Bewerber mit ausländischem Diplom müssen sich bereits im SRK-Anerkennungsverfahren befinden.
- Sehr gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse (C1-Abschluss).
- Hohe Motivation Neues zu lernen, Interesse an der Begleitung von Menschen in Krisensituationen und in schnell wechselnden Pflegesituationen.
- Konstruktive Zusammenarbeit in einem interprofessionellem Team.
- Flair für Geräte.
Dir steht ein erfüllender Job bevor – dafür bieten wir allerhand:
- Lernbegleitung durch kompetente Berufsbildner*innen für das Erreichen der Lernziele während des Studiums.
- Unterstützung während des Studiums durch die für die Intensivstation zuständige Pflegeexpertin oder Pflegeexperte.
- Finanzielle Unterstützung bei den Weiterbildungskosten.
- Familiäre Atmosphäre und sehr gute Sozialleistungen.
- Mindestens fünf Wochen Ferien und Jokertage für die Umkleidezeit.
- Flexible Kinderkrippe, hervorragendes Personalrestaurant sowie zahlreiche Vergünstigungen.
- Zentrale Lage in der Nähe des Bahnhofs Uster sowie Autobahnanschluss.
- Günstige Parkingmöglichkeiten – mit Parkingpay max. CHF 4.50 pro Tag.
- Gratis Parkzeit während der Nachtschicht (bis 07.00 Uhr).
Tönt das sympathisch für dich, dann freuen wir uns auf deine Bewerbung.
Studierende NDS HF - Intensivpflege Arbeitgeber: Spital Uster AG
Kontaktperson:
Spital Uster AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Studierende NDS HF - Intensivpflege
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an die Studierenden im NDS HF Intensivpflege. Besuche unsere Website, um mehr über die Fachbereiche zu erfahren, in denen du arbeiten wirst, und bereite dich darauf vor, wie du deine Erfahrungen in diesen Bereichen während des Vorstellungsgesprächs hervorheben kannst.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden des Spitals Uster, um Einblicke in die Unternehmenskultur und die Arbeitsweise auf der Intensivstation zu erhalten. Diese Informationen können dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten und einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur interprofessionellen Zusammenarbeit vor. Da Teamarbeit in der Intensivpflege entscheidend ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die zeigen, wie du erfolgreich mit anderen Berufsgruppen zusammengearbeitet hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation und Lernbereitschaft! Überlege dir, welche spezifischen Fähigkeiten und Kenntnisse du im Rahmen des NDS HF Intensivpflege erwerben möchtest und wie diese deinem zukünftigen Berufsweg zugutekommen werden. Dies wird deine Begeisterung für die Position unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studierende NDS HF - Intensivpflege
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Spital Uster: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Spital Uster und seine Werte informieren. Verstehe die Kultur und die Schwerpunkte der Intensivpflege, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Ausbildung als Dipl. Pflegefachperson HF/FH sowie deine Berufserfahrung in einem Akutspital hervorhebst. Dies sind wichtige Voraussetzungen für die Stelle.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine hohe Motivation, Neues zu lernen, und dein Interesse an der Begleitung von Menschen in Krisensituationen betonst. Zeige, wie du zur Teamkultur beitragen kannst.
Sprache und Stil: Achte darauf, dass dein Deutsch auf C1-Niveau ist. Verwende klare und präzise Formulierungen. Vermeide Fachjargon, der nicht allgemein verständlich ist, und achte auf eine freundliche, aber professionelle Ansprache.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Spital Uster AG vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über häufige Interviewfragen im Pflegebereich, insbesondere zu deiner Erfahrung in der Intensivpflege. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten und Erfahrungen am besten präsentieren kannst.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Zusammenarbeit im interprofessionellen Team wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung bereit haben, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und Kommunikation verdeutlichen.
✨Betone deine Lernbereitschaft
Die Stelle erfordert eine hohe Motivation, Neues zu lernen. Sei bereit, deine Begeisterung für die Weiterbildung und deine Bereitschaft, dich in neuen Situationen weiterzuentwickeln, zu zeigen.
✨Kenne die Werte des Spitals
Mache dich mit der Kultur und den Werten des Spital Uster vertraut. Zeige im Gespräch, dass du diese Werte teilst und wie du zur familiären Atmosphäre und Wertschätzung im Team beitragen kannst.