Studierende Pflegefachfrau / Studierender Pflegefachmann FH (a) 100%, Zusatzmodul B
Jetzt bewerben
Studierende Pflegefachfrau / Studierender Pflegefachmann FH (a) 100%, Zusatzmodul B

Studierende Pflegefachfrau / Studierender Pflegefachmann FH (a) 100%, Zusatzmodul B

Biel Praktikum Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Hirslanden Klinik Linde AG

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du gewährleistest patientenorientierte Pflege und arbeitest interdisziplinär im Team.
  • Arbeitgeber: Die Klinik Linde ist das führende Privatspital in Biel-Seeland-Jura mit hohem medizinischen Standard.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße kostenlosen Kaffee, Mitarbeiterrabatte und bis zu 7 Wochen Ferien für die perfekte Work-Life-Balance.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem unterstützenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du bist FH-Student/in Pflege und benötigst nur noch das Zusatzmodul B zum Abschluss.
  • Andere Informationen: Intensive Einarbeitung und regelmäßige Weiterbildungsmöglichkeiten sind garantiert.

Arbeitsort: Hirslanden Klinik Linde | Biel / Bienne

Besetzung per: nach Vereinbarung

Anstellungsart: Befristet

Referenznummer: 46670

Als grösstes medizinisches Netzwerk der Schweiz setzen wir mit unseren Kliniken, ambulanten Operationszentren und Notfallstationen Standards. Die Klinik Linde ist das führende Privatspital im Raum Biel-Seeland-Jura. Mit ihrer hochstehenden medizinischen Qualität, ihren ausgewählten Angeboten und dem überregionalen Ruf ist sie für Patientinnen und Patienten sowie für sehr gut qualifizierte Belegärztinnen und Belegärzte erste Wahl.

DEINE AUFGABEN

  • Gewährleistung einer patientenorientierten Pflege und medizinischen Aufgaben gemäss Kompetenzprofil
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit im Team mit unseren Belegärzten, Pflegenden sowie anderen Klinikbereichen
  • Korrekte und vollständige Dokumentation im Klinikinformationssystem
  • Sicherstellung der hauswirtschaftlichen, administrativen sowie logistischen Aufgaben auf der Bettenabteilung unter Berücksichtigung der klinikinternen Vorgaben und Rahmenbedingungen

DEIN PROFIL

  • Du bist zurzeit FH-Studentin / -Student Pflege und dir fehlt nur noch das Zusatzmodul B zum Abschluss
  • Sehr gute Deutschkenntnisse (mündlich und schriftlich), Französischkenntnisse von Vorteil
  • Freude am Arbeiten in verschiedenen Teams
  • Hohe Sozialkompetenz und Kundenorientierung

Wir bieten Dir ein interessantes fachliches Spektrum auf einer unserer beiden interdisziplinär betriebenen Bettenabteilungen (Chirurgie, gemischte Fachabteilung). Nach einer intensiven Einführungsphase durch Berufsbildungsverantwortliche und Berufsbildner*innen wirst Du auch weiterhin professionell begleitet. Neben Transfercoachings, Selbststudientagen, Fallbesprechungen und Lerntagen bieten wir regelmässig Sequenzen zum Üben des Clinical Assessments. Zudem bist Du herzlich eingeladen, Dich in der Fachentwicklung aktiv zu beteiligen. Deine Kompetenzen als Bachelorabsolvent*in fördern wir gezielt und setzen sie entsprechend ein.

Zudem bieten wir:

  • Kostenloser Kaffee, auch Cappuccino und Latte Macchiato (ja, jeden Tag!)
  • Gesunde und günstige Menüs im Personalrestaurant
  • Coole Mitarbeiterrabatt-Plattform (oft mit z.B. 11% Zalando oder 40% Adidas)
  • Bezahlte Umkleidezeit bei einem 100%-Arbeitspensum vier zusätzliche freie Tage (bei einem reduzierten Arbeitspensum vermindern sich die freien Tage entsprechend)

Als Teil der Hirslanden-Gruppe zählt die Klinik Linde u.a. zu dem attraktivsten Arbeitgeber im Schweizer Gesundheitswesen. Als Mitarbeitende/r kannst du dich einbringen, dich weiterentwickeln und dein Arbeitsumfeld aktiv mitgestalten. Für die optimale Work-Life-Balance bieten wir dir mit unserem «Freizeit Plus Modell» die Möglichkeit, von bis zu 7 Wochen Ferien zu profitieren. Dies sind nur einige Gründe, weshalb die Hirslanden-Gruppe zu den attraktivsten Arbeitgebern im Schweizer Gesundheitswesen gehört.

Für zusätzliche Informationen stehen dir Laura Guggisberg, Ausbildungsverantwortliche/r Pflege, unter laura.guggisberg@hirslanden.ch, Anne Paradies, Ausbildungsverantwortliche/r Pflege, unter anne.paradies@hirslanden.ch oder Jennifer Perez unter jennifer.perez@hirslanden.ch gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf deine Kontaktaufnahme.

Bitte beachte, dass wir weder Papierdossiers (werden nicht retourniert) noch Bewerbungen per Email berücksichtigen können. Bitte bewerbe dich daher ausschliesslich online über dieses Tool.

Werden Sie Mitglied unserer Talent Community und wir werden Sie kontaktieren, sobald eine relevante Stelle frei wird, die Ihren Fähigkeiten, Interessen und Erfahrungen entspricht.

Studierende Pflegefachfrau / Studierender Pflegefachmann FH (a) 100%, Zusatzmodul B Arbeitgeber: Hirslanden Klinik Linde AG

Die Hirslanden Klinik Linde in Biel bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für Studierende der Pflege, die sich in einem dynamischen und unterstützenden Team weiterentwickeln möchten. Mit einer Vielzahl an Weiterbildungsmöglichkeiten, einem attraktiven Freizeit Plus Modell und einem Fokus auf Work-Life-Balance ist die Klinik nicht nur ein Ort des Lernens, sondern auch der persönlichen Entfaltung. Zudem profitieren Mitarbeitende von zahlreichen Vorteilen wie kostenlosen Getränken, gesunden Menüs und Mitarbeiterrabatten, was die Klinik zu einem der besten Arbeitgeber im Schweizer Gesundheitswesen macht.
Hirslanden Klinik Linde AG

Kontaktperson:

Hirslanden Klinik Linde AG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Studierende Pflegefachfrau / Studierender Pflegefachmann FH (a) 100%, Zusatzmodul B

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Branche. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Tipps zur Bewerbung.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die Klinik Linde und ihre Werte. Zeige in Gesprächen oder im Vorstellungsgespräch, dass du die Philosophie und die Arbeitsweise der Klinik verstehst und schätzt. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich der Pflege präsentieren kannst, insbesondere in Bezug auf die interdisziplinäre Zusammenarbeit und die patientenorientierte Pflege.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Team. Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit anderen Pflegekräften und Ärzten erfordert, ist es wichtig, dass du deine Teamfähigkeit und deine Freude an der Zusammenarbeit hervorhebst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studierende Pflegefachfrau / Studierender Pflegefachmann FH (a) 100%, Zusatzmodul B

Patientenorientierte Pflege
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Dokumentationsfähigkeit
Kenntnisse im Klinikinformationssystem
Organisationstalent
Hohe Sozialkompetenz
Kundenorientierung
Teamfähigkeit
Sehr gute Deutschkenntnisse
Französischkenntnisse von Vorteil
Flexibilität
Kommunikationsfähigkeit
Empathie
Selbststudium und Lernbereitschaft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Klinik Linde: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Klinik Linde und ihre Werte informieren. Verstehe, was sie von ihren Mitarbeitenden erwarten und welche besonderen Angebote sie haben.

Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar darlegst, dass du zurzeit FH-Studentin oder -Student bist und nur noch das Zusatzmodul B benötigst. Hebe deine sehr guten Deutschkenntnisse und eventuell vorhandene Französischkenntnisse hervor.

Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine Freude an der Arbeit im Team und deine hohe Sozialkompetenz betonen. Erkläre, warum du dich für die Stelle interessierst und wie du zur patientenorientierten Pflege beitragen kannst.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hirslanden Klinik Linde AG vorbereitest

Informiere dich über die Klinik Linde

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Klinik Linde und ihre Werte informieren. Verstehe, was sie von ihren Mitarbeitenden erwarten und welche speziellen Angebote sie haben. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite Beispiele für Teamarbeit vor

Da interdisziplinäre Zusammenarbeit ein wichtiger Teil der Stelle ist, bereite konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Praktika vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies wird deine soziale Kompetenz und Teamfähigkeit unter Beweis stellen.

Praktische Kenntnisse betonen

Stelle sicher, dass du deine praktischen Kenntnisse und Erfahrungen in der Pflege hervorhebst. Sei bereit, über spezifische Situationen zu sprechen, in denen du deine Fähigkeiten angewendet hast, um patientenorientierte Pflege zu gewährleisten.

Fragen vorbereiten

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies könnte sich auf die Weiterbildungsmöglichkeiten, das Arbeitsumfeld oder die Teamdynamik beziehen. Fragen zeigen dein Engagement und dein Interesse an der Position.

Studierende Pflegefachfrau / Studierender Pflegefachmann FH (a) 100%, Zusatzmodul B
Hirslanden Klinik Linde AG
Jetzt bewerben
Hirslanden Klinik Linde AG
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>