Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Medizinische Fachangestellte und unterstütze Ärzte in der Patientenversorgung.
- Arbeitgeber: Medizin Campus Bodensee bietet erstklassige medizinische Versorgung in einer engagierten Umgebung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße finanzielle Sicherheit, Corporate Benefits und ein gesundes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Erlebe einen sinnvollen Job mit direktem Einfluss auf das Wohlbefinden der Patienten.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, aber Engagement und Teamgeist sind wichtig.
- Andere Informationen: Ausbildungsbeginn ist der 01. September, Standorte in Friedrichshafen und Tettnang.
Wir am Medizin Campus Bodensee bieten unseren Patientinnen und Patienten eine umfassende Versorgung auf höchstem medizinischen und pflegerischen Niveau. Diese sichern wir mit engagierten und qualifizierten Mitarbeitenden, für die der Mensch im Fokus steht. Egal in welchem Fachbereich: Gesundheit gehört bei uns in die besten Hände - in Deine.
Ausbildung als Medizinische Fachangestellte (w/m/d)
Standort: Friedrichshafen und Tettnang
Zeitmodell: Ausbildungsbeginn 01. September
Als MFA ist man in einem der wichtigsten medizinischen Berufe tätig und ist somit ein wertvoller Mitarbeiter des Arztes (w/m/d). In den Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) in Friedrichshafen und Tettnang bieten wir jeweils einen Ausbildungsplatz zur Medizinischen Fachangestellten (MFA) an.
Das erwartet dich am MCB:
- Finanzielle Sicherheit durch TVöD Region mit hohem Freizeitwert
- Corporate Benefits
- Cafeteria und Mitarbeiterkantine
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Mitarbeiterwohnungen
Wir freuen uns auf deine Bewerbung und ein persönliches Gespräch mit dir. Bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung werden Schwerbehinderte bevorzugt berücksichtigt.
Zögere nicht, mich zu kontaktieren.
Personalreferentin Sabine Heerdt
+49 (0)7541 / 96-180 8
bewerbung@medizincampus.de
medizin-campus-bodensee.de
Ausbildung Medizinische Fachangestellte (MFA) (w/m/d) Arbeitgeber: Medizin Campus Bodensee
Kontaktperson:
Medizin Campus Bodensee HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Medizinische Fachangestellte (MFA) (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben einer Medizinischen Fachangestellten. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Rolle verstehst und bereit bist, dich den Herausforderungen zu stellen.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Ausbildung zeigen. Frage nach den verschiedenen Fachbereichen, in denen du arbeiten könntest, und wie die Ausbildung strukturiert ist.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine sozialen Fähigkeiten zu demonstrieren. Als MFA ist der Umgang mit Patienten entscheidend, also sei bereit, Beispiele aus deinem Leben zu teilen, die deine Kommunikations- und Teamfähigkeiten zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Arbeit im Gesundheitswesen. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf entschieden hast und was dich an der Arbeit im Medizin Campus Bodensee besonders anspricht.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Medizinische Fachangestellte (MFA) (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Medizin Campus Bodensee: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über den Medizin Campus Bodensee informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Ausbildungsinhalte, das Team und die Werte des Unternehmens zu erfahren.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten klar darlegen. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf interessierst und was dich an der Arbeit im Medizin Campus Bodensee besonders anspricht.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen sowie Fähigkeiten hervorhebt, die für die Ausbildung als MFA wichtig sind. Betone Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im Gesundheitsbereich.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben beifügst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Medizin Campus Bodensee vorbereitest
✨Informiere dich über den Medizin Campus Bodensee
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Medizin Campus Bodensee informieren. Verstehe die Werte und die Mission der Einrichtung, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du während des Interviews stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Erwartungen und das Arbeitsumfeld zu erfahren.
✨Präsentiere deine Motivation
Sei bereit, deine Motivation für die Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten klar zu kommunizieren. Erkläre, warum du diesen Beruf gewählt hast und was dich an der Arbeit im Gesundheitswesen begeistert.
✨Kleide dich angemessen
Achte auf ein gepflegtes und professionelles Erscheinungsbild. Eine angemessene Kleidung hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.