Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Kfz-Mechatroniker/in und lerne alles über Wartung, Reparatur und Diagnose von Fahrzeugen.
- Arbeitgeber: Sixt Fördertechnik GmbH & Co. KG ist ein innovatives Unternehmen im Bereich Flurförderzeuge.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte ein iPad, monatliche Sachbezüge und viele Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem spannenden technischen Umfeld mit tollen Entwicklungschancen.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Technik, handwerkliches Geschick und Fachoberschulreife sind erforderlich.
- Andere Informationen: Teambuilding-Maßnahmen und Prüfungsvorbereitung sind Teil der Ausbildung.
Deine Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker/in (m/w/d) Möchtest du deine Leidenschaft für Fahrzeuge in eine lohnende Karriere verwandeln? Dann könnte der Ausbildungsberuf des KFZ-Mechatronikers genau das Richtige für dich sein. Als KFZ-Mechatroniker bist du der Experte für die Wartung, Reparatur und Diagnose von Fahrzeugen aller Art. Von klassischen Autos bis hin zu modernen Elektrofahrzeugen - bei der Sixt Fördertechnik GmbH & Co. KG sind es Flurförderzeuge aller Art!
Während deiner Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker wirst du in verschiedenen Bereichen geschult, darunter:
- Mechanik: Du lernst, Motoren, Getriebe und Fahrwerke zu reparieren und zu warten.
- Elektronik: Von der Diagnose elektrischer Probleme bis hin zur Installation modernster Fahrzeugtechnik.
- Fahrzeugdiagnose: Du wirst geschult, Probleme zu identifizieren und effizient zu lösen, indem du auf deine technischen Fähigkeiten und Diagnosewerkzeuge zurückgreifst.
- Kundenservice: Kommunikation mit Kunden und Erklärung von Reparaturarbeiten.
Unsere Benefits für alle Azubis:
- eigenes iPad
- Sachbezugskarte mit 50€ pro Monat
- Gabelstaplerschein
- Kranschein
- Prüfungsvorbereitung
- Teambuilding-Maßnahmen
- Übernahmechancen
- techn. Weiterbildungen
- Werksbesichtigungen
- digitale Berichtshefte
- Produktlehrgänge
- externe Fortbildungen
Das solltest du für eine Ausbildung bei SIXT FÖRDERTECHNIK mitbringen:
- Interesse für Technik und Handwerk
- Motivation und Eigeninitiative
- Handwerkliches Geschick
- Genauigkeit und Sorgfalt
- Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Gute Kontakt- und Teamfähigkeit
- Fachoberschulreife, Fachhochschulreife oder allgemeine Hochschulreife
Nach Abschluss deiner Ausbildung stehen dir verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten offen, darunter:
- Weiterbildung zum Meister: Durch den Besuch einer Meisterschule kannst du dich zum KFZ-Meister weiterbilden und dein Wissen vertiefen.
- Spezialisierung: Du kannst dich auf bestimmte Fahrzeugtypen spezialisieren.
- Weiterbildung zum Techniker: Du kannst dich zum staatlich geprüften Techniker weiterbilden und damit deine Karrierechancen verbessern.
Ausbildung Kfz-Mechatroniker/in (m/w/d) Arbeitgeber: Appenfelder GmbH
Kontaktperson:
Appenfelder GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Kfz-Mechatroniker/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien im Bereich Kfz-Mechatronik, insbesondere über Elektrofahrzeuge und moderne Diagnosetechniken. Zeige in Gesprächen dein Interesse an diesen Themen, um deine Leidenschaft für die Branche zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Kfz-Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um direkt mit Vertretern von Sixt Fördertechnik und anderen Unternehmen ins Gespräch zu kommen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zur Kfz-Mechatronik recherchierst und deine Antworten übst. Überlege dir auch, welche Fragen du dem Arbeitgeber stellen möchtest, um dein Interesse zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Bewerbungsprozesses deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. Da Kundenservice ein wichtiger Bestandteil des Berufs ist, kannst du Beispiele aus deinem bisherigen Leben anführen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Kfz-Mechatroniker/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Sixt Fördertechnik GmbH & Co. KG informieren. Verstehe ihre Werte, Produkte und den Ausbildungsablauf, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Gestalte ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Leidenschaft für Technik und Fahrzeuge betonen. Erkläre, warum du Kfz-Mechatroniker/in werden möchtest und was dich an der Ausbildung bei Sixt besonders interessiert.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, wie deine schulische Ausbildung, Praktika oder Hobbys, die mit Technik zu tun haben. Hebe handwerkliche Fähigkeiten und Teamarbeit hervor.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alles gut formatiert ist und deine Kontaktdaten korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Appenfelder GmbH vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für Technik
Bereite dich darauf vor, über deine Begeisterung für Fahrzeuge und Technik zu sprechen. Teile Beispiele aus deiner Freizeit oder Schulprojekten, die dein Interesse an Mechanik und Elektronik zeigen.
✨Präsentiere handwerkliches Geschick
Wenn du praktische Erfahrungen hast, sei es durch Hobbys oder Praktika, bringe diese zur Sprache. Zeige, dass du in der Lage bist, technische Probleme zu lösen und handwerklich geschickt bist.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Ausbildungsinhalte zu erfahren.
✨Betone Teamfähigkeit und Kundenservice
Da der Umgang mit Kunden und Teamarbeit wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Kunden betreut hast. Das zeigt, dass du die Anforderungen des Jobs verstehst.