Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Transportplanung, Durchführung und kleine Reparaturen mit großen Fahrzeugen.
- Arbeitgeber: Ghelma Gruppe ist ein innovativer Betrieb im Bau- und Transportwesen.
- Mitarbeitervorteile: Praxisorientierte Ausbildung, Arbeitskleidung und familiäre Atmosphäre warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe Vielfalt, lerne neue Menschen kennen und entdecke spannende Orte.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Verständnis, handwerkliches Geschick und Freude am Kontakt mit Menschen sind wichtig.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert drei Jahre und bietet viele Weiterbildungsmöglichkeiten.
«Mich begeistern grosse und starke Fahrzeuge. Am Beruf gefällt mir die Vielfältigkeit: von der Transportplanung über den auszuführenden Transport bis hin zu kleineren Reparaturen. Ich lerne viele Menschen und neue Orte kennen.» Anja Meichtry
Ein Film des Schweizerischer Nutzfahrzeugverband ASTAG über den Beruf Strassentransportfachmann/-frau.
Ausbildungszeit: Drei Jahre
Dein Fundament: Sekundarschule oder guter Realschulabschluss
Du bringst mit:
- Technisches Verständnis
- Handwerkliches Geschick
- Selbstständigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Freude am Kontakt mit Menschen und am Unterwegssein
- Am 30. November des ersten Lehrjahres musst du 16 Jahre alt werden
Wir bieten:
- Praxisorientierte Ausbildung
- Arbeitskleidung
- Lernendenanlässe
- Familiärer Betrieb
Mögliche Weiterbildung:
- Disponent/-in Transport und Logistik
- Betriebsleiter/-in Transport und Logistik
- CAS Management Transport und Logistik
- Reiseleiter/-in
Interessiert? Wir freuen uns über deine Onlinebewerbung!
Natürlich kannst du uns die Bewerbungsunterlagen auch in Papierform oder per E-Mail senden.
Ghelma Gruppe
Personaladministration
Liechtenenstrasse 10
CH-3860 Meiringen
Weitere Informationen erteilt dir Nadja Thöni gerne:
Nadja Thöni
Leiterin Personaladministration
+41 33 972 62 80
Lehrstelle Strassentransportfachmann/-frau EFZ Arbeitgeber: Ghelma AG Baubetriebe
Kontaktperson:
Ghelma AG Baubetriebe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrstelle Strassentransportfachmann/-frau EFZ
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Aspekte des Berufs Strassentransportfachmann/-frau. Zeige in Gesprächen oder bei Schnupperlehren, dass du ein echtes Interesse an Transportplanung und Fahrzeugtechnik hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte in der Transport- und Logistikbranche zu knüpfen. Ein gutes Netzwerk kann dir helfen, wertvolle Informationen über offene Stellen und Praktika zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Transport und Logistik beschäftigen. Dort kannst du nicht nur mehr über den Beruf erfahren, sondern auch potenzielle Arbeitgeber kennenlernen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu deinem technischen Verständnis und handwerklichen Geschick übst. Zeige, dass du selbstständig arbeiten kannst und Freude am Kontakt mit Menschen hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle Strassentransportfachmann/-frau EFZ
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Beruf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über den Beruf des Strassentransportfachmanns/-frau. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Betone deine Fähigkeiten: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine technischen Fähigkeiten, handwerkliches Geschick und Selbstständigkeit hervor. Diese Eigenschaften sind für die Ausbildung besonders wichtig.
Persönliche Note: Füge deiner Bewerbung eine persönliche Note hinzu. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf interessierst und was dich an der Vielfältigkeit der Aufgaben begeistert.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ghelma AG Baubetriebe vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen über Fahrzeuge und Transportlogistik zu demonstrieren. Sei bereit, Fragen zu beantworten, die dein Verständnis für die Technik hinter den Fahrzeugen betreffen.
✨Handwerkliches Geschick betonen
Erwähne Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die dein handwerkliches Geschick unter Beweis stellen. Dies könnte alles von kleinen Reparaturen bis hin zu praktischen Projekten umfassen.
✨Selbstständigkeit und Verantwortungsbewusstsein hervorheben
Gib konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit selbstständig gearbeitet hast und Verantwortung übernommen hast. Dies zeigt, dass du in der Lage bist, eigenständig Entscheidungen zu treffen.
✨Freude am Kontakt mit Menschen zeigen
Da der Beruf viel Kundenkontakt erfordert, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Bereite dich darauf vor, darüber zu sprechen, wie du mit verschiedenen Menschen umgehst und welche Erfahrungen du dabei gemacht hast.