Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die spannende Produktion von Kunststoffteilen und arbeite im Team.
- Arbeitgeber: Real AG ist ein innovatives Unternehmen in der Kunststoffverarbeitung.
- Mitarbeitervorteile: 25 Tage Ferien pro Jahr und eine praxisnahe Ausbildung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entdecke die Welt der Technik.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an praktischen Arbeiten und Technik, Teamfähigkeit.
- Andere Informationen: Dauer der Ausbildung: 2 Jahre, Berufsschule einmal pro Woche.
Du bist hier richtig! Dich interessiert, wie die Produktion von Kunststoffteilen abläuft. Kunststoffteile, ohne diese Teile würde unser Alltag heute unvorstellbar sein. Du lernst bei uns alle Schritte, die es für die Produktion von Kunststoffteilen benötigt. Du wirst von Beginn an Teil eines spannenden Teams von Fachleuten und Auszubildenden.
Was solltest du mitbringen:
- Freude an praktischen Arbeiten: Du hast Spass mit anzupacken und interessiert dich für Technik.
- Interesse an Maschinen und Anlagen: Du lernst bei uns, wie die Maschinen funktionieren.
- Teamarbeit: Du arbeitest gerne mit anderen im Team. Bei uns kannst du in den verschiedenen Abteilungen alles um die Kunststoffverarbeitung lernen.
Facts:
- Dauer: 2 Jahre
- Berufsschule: BSA in Aarau / 1 Tag pro Woche
- Ferien: 25 Tage pro Jahr
- Handlungsfelder:
- Vorbereiten und Planen von Produktionsprozessen
- In Betrieb nehmen von Produktionsprozessen
- Bearbeiten von Werkstücken
- Prüfen- und Weiterverarbeiten von Produkten
Wie weiter... Du möchtest noch mehr wissen und den Alltag im Beruf bei uns erleben. Dann melde dich bei uns für eine Schnupperlehre oder bewirb dich direkt für den spannenden Beruf. Melde dich einfach bei Angele Meier unter personal@realag.ch. Wir melden uns dann bei dir und besprechen alles weitere.
KUNSTSTOFFPRAKTIKANT/IN EBA Arbeitgeber: REAL-TECHNIK AG
Kontaktperson:
REAL-TECHNIK AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: KUNSTSTOFFPRAKTIKANT/IN EBA
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Maschinen und Anlagen, die in der Kunststoffproduktion verwendet werden. Zeige dein Interesse an Technik, indem du Fragen stellst und eventuell sogar kleine Projekte oder Experimente in deiner Freizeit machst.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien und Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus der Kunststoffindustrie in Kontakt zu treten. Networking kann dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Kunststoffverarbeitung beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber kennenlernen und direkt mit ihnen ins Gespräch kommen.
✨Tip Nummer 4
Wenn du die Möglichkeit hast, eine Schnupperlehre zu machen, nutze diese Chance! So kannst du nicht nur den Arbeitsalltag kennenlernen, sondern auch einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Motivation zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: KUNSTSTOFFPRAKTIKANT/IN EBA
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich über die Firma und ihre Produkte. Verstehe, wie die Produktion von Kunststoffteilen abläuft und welche Werte das Unternehmen vertritt.
Betone deine praktischen Fähigkeiten: Da der Job praktische Arbeiten erfordert, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben betonen, dass du Freude an handwerklichen Tätigkeiten hast und Interesse an Technik zeigst.
Teamarbeit hervorheben: Da Teamarbeit ein wichtiger Bestandteil des Jobs ist, erwähne in deiner Bewerbung Beispiele, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das zeigt, dass du gut ins Team passt.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung als Kunststoffpraktikant/in interessierst und was du dir von der Ausbildung erhoffst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei REAL-TECHNIK AG vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Informiere dich über die Grundlagen der Kunststoffverarbeitung und die Maschinen, die in der Produktion verwendet werden. Zeige dein Interesse an Technik und stelle Fragen zu den Maschinen, um dein Engagement zu demonstrieren.
✨Teamarbeit betonen
Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Fähigkeit, mit anderen zusammenzuarbeiten und wie du zur Teamdynamik beitragen kannst.
✨Praktische Erfahrungen hervorheben
Wenn du bereits praktische Erfahrungen in der Produktion oder im Handwerk hast, teile diese während des Interviews. Dies zeigt, dass du Freude an praktischen Arbeiten hast und bereit bist, anzupacken.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Firma, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Ausbildungsprogrammen stellst. Dies zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist und mehr über das Team erfahren möchtest.