Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über die professionelle Kinderbetreuung in einer unserer 14 Zürcher Kitas.
- Arbeitgeber: Werde Teil einer führenden Non-Profit-Organisation für familienergänzende Kinderbetreuung in Zürich.
- Mitarbeitervorteile: Kostenbeteiligung an öffentlichem Verkehr, Weiterbildungsmöglichkeiten und fortschrittliche Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Spannende Ausbildung mit kreativen Aufgaben und individueller Betreuung durch erfahrene Ausbilder.
- Gewünschte Qualifikationen: Du besuchst die 3. Sekundarschule Niveau A oder B und hast idealerweise erste Erfahrungen in der Kinderbetreuung.
- Andere Informationen: Bewirb dich jetzt und werde Teil der GFZ Familie!
Eusi Chind. Eusi Zukunft. Wir unterstützen deine Aus- und Weiterbildung. Bereit für eine spannende Herausforderung? Werde Teil der führenden Non-Profit-Organisation für familienergänzende Kinderbetreuung in der Stadt Zürich! Willst du mit einer spannenden und sicheren Ausbildung ins Berufsleben starten? Bei uns bist du richtig! In einer unserer 14 Zürcher Kitas lernst du alles, was du für den Beruf Fachfrau/Fachmann Betreuung EFZ brauchst. Dich erwarten Learnmeetings, coole Workshops und eine individuelle Betreuung durch erfahrene Ausbildnerinnen und Ausbildner.
Deine Passion:
- Kreatives Spiel: Du baust die höchsten Sandburgen, spielst die spannendsten Versteckspiele und malst die farbenfrohesten Bilder mit den Kindern.
- Liebevolle Betreuung: Du schenkst den Kindern Geborgenheit und begleitest sie in ihrer Entwicklung.
- Lernen: Du bist offen und wissbegierig und freust dich darauf von deinen motivierten Berufsbildenden in die professionelle Kinderbetreuung eingeführt zu werden.
- Teamarbeit: Du unterstützt deine Kolleginnen und Kollegen und lernst von und mit ihnen.
Dein Profil:
- Erfahrung: Du besuchst die 3. Sekundarschule Niveau A oder B und bringst bestenfalls erste Erfahrungen in der Betreuung von Kindern mit.
- Fähigkeiten: Du kannst auf Kinder zugehen und gut zuhören. Du nimmst die Bedürfnisse deiner Mitmenschen wahr. Du kannst gut mit neuen Situationen umgehen und bist belastbar. Du siehst, was es zu tun gibt und packst gerne an.
- Interessen: Du begeisterst dich für die Entwicklung von Kleinkindern. Du hast gute Ideen und bist kreativ.
Was dich erwartet:
- Kostenbeteiligung an öffentlichem Verkehr
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Fortschrittliche Sozialleistungen
Möchtest auch du Teil der GFZ Familie werden und deine Ausbildung bei uns absolvieren? Dann bewirb dich mit deiner vollständigen Bewerbung. Bei Fragen steht dir das motivierte Ausbildungsteam, Natalie Bächle oder Claudia Schäfer, unter Tel. 044 253 65 20 gerne zur Verfügung.
Lernende/Lernender Fachfrau/Fachmann Betreuung EFZ 2025 Arbeitgeber: Stiftung GFZ (Gemeinnützige Frauen Zürich)
Kontaktperson:
Stiftung GFZ (Gemeinnützige Frauen Zürich) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lernende/Lernender Fachfrau/Fachmann Betreuung EFZ 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Programme und Workshops, die in den Kitas angeboten werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du bereits ein Interesse an diesen Themen hast und bereit bist, aktiv daran teilzunehmen.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern zeigen. Beispielsweise könntest du nach den Methoden fragen, die verwendet werden, um die Kreativität der Kinder zu fördern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung im Umgang mit Kindern zu teilen. Das können kleine Geschichten oder Anekdoten sein, die deine Fähigkeiten und deine Begeisterung für die Kinderbetreuung unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige Teamgeist! Bereite dich darauf vor, darüber zu sprechen, wie du in einem Team arbeiten kannst und welche Rolle du dabei einnehmen möchtest. Dies ist besonders wichtig, da Teamarbeit in der Kinderbetreuung eine zentrale Rolle spielt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lernende/Lernender Fachfrau/Fachmann Betreuung EFZ 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Organisation: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Non-Profit-Organisation und ihre Werte. Verstehe, was sie in der Kinderbetreuung auszeichnet und wie du zu ihrer Mission beitragen kannst.
Gestalte dein Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern betonen. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und welche Erfahrungen du bereits im Umgang mit Kindern gesammelt hast.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, die für die Stelle wichtig sind. Hebe deine schulischen Leistungen, Praktika oder andere Erfahrungen in der Kinderbetreuung hervor.
Vollständige Bewerbung einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente beifügst, einschließlich deines Lebenslaufs und Motivationsschreibens. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung GFZ (Gemeinnützige Frauen Zürich) vorbereitest
✨Zeige deine Kreativität
Bereite einige kreative Ideen vor, die du mit Kindern umsetzen könntest. Das zeigt nicht nur deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern, sondern auch deine Fähigkeit, spielerisch zu denken.
✨Betone deine Teamfähigkeit
Da Teamarbeit in der Kinderbetreuung wichtig ist, solltest du Beispiele aus der Vergangenheit nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das zeigt, dass du ein wertvolles Mitglied des Teams sein kannst.
✨Sei offen für neue Erfahrungen
Erwähne, dass du bereit bist, von deinen Ausbildnerinnen und Ausbildnern zu lernen. Deine Offenheit für neue Situationen wird positiv wahrgenommen und zeigt deine Lernbereitschaft.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir einige Fragen, die du dem Ausbildungsteam stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Organisation und die Ausbildung zu erfahren.