Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Kunst des Backens und der Konditorei in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovativer Betrieb in Luzern, spezialisiert auf frische Backwaren.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten und einem kreativen Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer leidenschaftlichen Gemeinschaft und gestalte köstliche Produkte für unsere Kunden.
- Gewünschte Qualifikationen: Motivation und Interesse am Handwerk sind wichtig; Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
- Andere Informationen: Starte deine Karriere im August 2025 – bewirb dich jetzt online!
Lehrstellen 2025
Für unsere Tagesbetriebe in Luzern suchen wir für August 2025 Lehrstelle: BÄCKER/KONDITOR EFZ und EBA.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung mit Foto an [email protected]
Lehrstelle: BÄCKER/KONDITOR EFZ und EBA Arbeitgeber: Heini Conditorei AG
Kontaktperson:
Heini Conditorei AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrstelle: BÄCKER/KONDITOR EFZ und EBA
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Arten von Backwaren und Konditoreiprodukten, die in Luzern beliebt sind. Zeige dein Wissen über lokale Spezialitäten im Vorstellungsgespräch, um dein Interesse und deine Leidenschaft für den Beruf zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Versuche, ein Praktikum oder einen Nebenjob in einer Bäckerei oder Konditorei zu absolvieren, bevor du dich bewirbst. Dies gibt dir nicht nur wertvolle Einblicke, sondern auch praktische Fähigkeiten, die du im Gespräch hervorheben kannst.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche lokale Messen oder Veranstaltungen, die sich mit dem Thema Backen und Konditorei beschäftigen. So kannst du Kontakte knüpfen und möglicherweise sogar Empfehlungen erhalten, die dir bei deiner Bewerbung helfen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du häufige Fragen zu deinen Motivationen und Zielen als Bäcker/Konditor übst. Überlege dir auch, welche Fragen du dem Arbeitgeber stellen möchtest, um dein Interesse an der Lehrstelle zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle: BÄCKER/KONDITOR EFZ und EBA
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Betrieb: Recherchiere über die Tagesbetriebe in Luzern, insbesondere über deren Philosophie und Produkte. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben zu verdeutlichen.
Gestalte ein ansprechendes Bewerbungsfoto: Wähle ein professionelles und freundliches Bewerbungsfoto aus. Achte darauf, dass es gut beleuchtet ist und du darauf sympathisch und authentisch wirkst.
Verfasse ein überzeugendes Bewerbungsschreiben: Erkläre, warum du dich für die Lehrstelle als Bäcker/Konditor interessierst. Betone deine Leidenschaft für das Backen und deine Bereitschaft, Neues zu lernen.
Überprüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Bewerbungsschreiben und das Foto. Achte auf Rechtschreibung und Grammatik.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Heini Conditorei AG vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen
Informiere dich über typische Fragen, die in einem Vorstellungsgespräch für eine Lehrstelle als Bäcker/Konditor gestellt werden könnten. Überlege dir, wie du deine Leidenschaft für das Backen und die Konditorei am besten ausdrücken kannst.
✨Präsentation deiner Fähigkeiten
Bereite Beispiele vor, die deine praktischen Fähigkeiten im Backen oder in der Konditorei zeigen. Vielleicht hast du schon einmal für Freunde oder Familie gebacken – teile diese Erfahrungen!
✨Kleidung und Auftreten
Achte darauf, dass du gepflegt und angemessen gekleidet zum Interview erscheinst. Ein sauberes und ordentliches Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven Eindruck.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Lehrstelle und hilft dir, mehr über die Ausbildung und das Unternehmen zu erfahren.