Auf einen Blick
- Aufgaben: Wartung, Einrichtung und Bedienung von Maschinen in der Brauerei.
- Arbeitgeber: Die Warsteiner Brauerei ist ein traditionsreiches Familienunternehmen mit über 265 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Zukunftssichere Ausbildung mit der Möglichkeit zur Weiterbildung und Karrierechancen.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Entwicklung einer bekannten Marke und erlebe die spannende Welt der Bierproduktion.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Hauptschulabschluss oder (Fach-)Hochschulreife erforderlich.
- Andere Informationen: Ausbildungsbeginn am 15. August 2025, Berufsschule in Rheda-Wiedenbrück.
Über uns Die Warsteiner Brauerei ist ein Familienunternehmen, das seit neun Generationen und über 265 Jahren Bier aus Leidenschaft braut! Entscheidest du dich für eine Ausbildung in unserem Haus, entscheidest du dich gleichzeitig für eine Marke, die weit über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt ist. Trotz dieser Größe und Bekanntheit zählt bei uns aber jeder einzelne Mensch. So kannst auch du dich bereits während deiner Ausbildung zur Industriekauffrau / zum Industriekaufmann einbringen und die Entwicklung unserer Gruppe aktiv mitgestalten. Die ausgefeilte Verzahnung von Ausbildung und betrieblicher Praxis bildet zudem die besten Voraussetzungen für eine Karriere innerhalb der Warsteiner Unternehmensgruppe.
Deine Aufgaben:
- Dreht sich deine Welt um Maschinen? Dann entdecke die spannenden Abfüllbereiche unserer Brauerei, in denen du dich zukünftig mit der Wartung, Einrichtung und Bedienung von Maschinen beschäftigen wirst.
- Gründliche Reinigung der Anlagen als eine der wichtigsten Aufgaben in der Lebensmittelbranche.
- Einrichtung, Umrüstung, Bedienung von Maschinen und Anlagen.
- Vorbereitung der Arbeitsabläufe.
- Inbetriebnahme der Maschinen.
- Reinigungs- und Wartungsarbeiten.
Voraussetzung:
- Guter Hauptschulabschluss
- Fachoberschulreife
- (Fach-)Hochschulreife
- Mobilität (Berufskolleg in Rheda-Wiedenbrück)
Unser Angebot:
- Ausbildungsdauer: 2 Jahre
- Berufsschule: Reckenberg Berufskolleg, Rheda-Wiedenbrück
- Ausbildungsbeginn: 15. August 2025
- Nach Beendigung der 2-jährigen Ausbildung zum Maschinen- & Anlagenführer, kannst du nach einem weiteren Jahr die Ausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik abschließen.
Ausbildung Maschinen- und Anlagenführer/in (m/w/d) 2025 Arbeitgeber: Warsteiner Brauerei Haus Cramer KG
Kontaktperson:
Warsteiner Brauerei Haus Cramer KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Maschinen- und Anlagenführer/in (m/w/d) 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Warsteiner Brauerei und ihre Geschichte. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Marke und ihren Werten hast. Das hilft dir, einen persönlichen Bezug herzustellen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Maschinen und Anlagen beziehen. Du könntest beispielsweise nach den verschiedenen Arten von Maschinen gefragt werden, die in der Brauerei verwendet werden. Ein gutes technisches Verständnis wird dir helfen, zu überzeugen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten. In der Ausbildung wirst du oft im Team arbeiten müssen, also sei bereit, Beispiele aus der Vergangenheit zu teilen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Tip Nummer 4
Erkundige dich über die Ausbildungsinhalte und stelle gezielte Fragen dazu. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Ausbildung. Es ist wichtig, dass du zeigst, dass du aktiv an deiner eigenen Entwicklung interessiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Maschinen- und Anlagenführer/in (m/w/d) 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Warsteiner Brauerei: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit der Warsteiner Brauerei und ihrer Geschichte auseinandersetzen. Verstehe die Unternehmenswerte und die Bedeutung der Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer/in in diesem Kontext.
Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen. Vergiss nicht, deine schulischen Leistungen zu erwähnen.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für die Ausbildung bei der Warsteiner Brauerei interessierst. Betone deine Leidenschaft für Maschinen und Technik sowie deine Bereitschaft, aktiv zur Entwicklung des Unternehmens beizutragen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Warsteiner Brauerei Haus Cramer KG vorbereitest
✨Informiere dich über die Warsteiner Brauerei
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gut über die Warsteiner Brauerei informieren. Verstehe ihre Geschichte, Werte und Produkte. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Ausbildung.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Maschinen und Anlagen zeigen. Dies kann deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, den Arbeitsabläufen oder den Erwartungen an die Auszubildenden sein. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Zukunft interessiert bist.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein gepflegtes Erscheinungsbild und angemessene Kleidung für das Interview. Ein professionelles Auftreten hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.