Auf einen Blick
- Aufgaben: Du lernst alles über Einkauf, Vertrieb, Logistik und Finanzwesen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das Talente fördert und spannende Karrieremöglichkeiten bietet.
- Mitarbeitervorteile: Steigende Ausbildungsvergütung, 30 Tage Urlaub und tolle Azubi-Events.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere mit spannenden Projekten und besten Übernahmechancen!
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens Fachhochschulreife und Interesse an kaufmännischen Abläufen.
- Andere Informationen: Wechsel alle sechs Monate zwischen Abteilungen für umfassende Erfahrungen.
Als Industriekaufmann/-frau befassen Sie sich mit kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Aufgabenbereichen wie Einkauf, Vertrieb und Logistik sowie dem Finanz- und Rechnungswesen. Industriekaufleute sind verwaltend, rechnend und planend am Werk. Die Ausbildung zum Industriekaufmann/-frau dauert drei Jahre, die unter bestimmten Voraussetzungen verkürzt werden können.
Ausbildungsinhalte:
- Angebotserstellung und Kundenbetreuung in Vertriebsabteilungen
- Mitwirken bei der Beschaffung von Materialien und Dienstleistungen
- Unterstützen bei der Rechnungsstellung und in der Rechnungsprüfung der Finanzbuchhaltung
- Mitarbeiten in der Logistik und im Export
- Produktionsabläufe in der Arbeitsvorbereitung planen
Unser Angebot:
- Mit jedem Ausbildungsjahr steigende Ausbildungsvergütung
- Ausbildung durch qualifizierte und erfahrene Fachausbilder
- Mitarbeit im Arbeitsalltag von Anfang an und Übernahme eigener Projekte
- Abteilungswechsel alle sechs Monate mit regelmäßigem Feedback
- Azubi Starter-Days zu Beginn der Ausbildung und Azubi Community-Days zum Start ins Prüfungsjahr
- 30 Tage Urlaub pro Jahr
- Beste Übernahmechancen nach der Ausbildung
Ihr Profil:
- Mindestens die Fachhochschulreife
- Interesse an kaufmännischen Abläufen und betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen
- Freude am Umgang mit Menschen und Zahlen
- Begeisterung für den Umgang mit Programmen wie SAP und MS-Office
- Idealerweise gute Englischkenntnisse
Ihre Perspektiven:
- Studium (z.B. Betriebswirtschaftslehre)
- Betriebswirt/-in
- Techniker/-in für Kaufleute
- Standortbezogene Abweichungen sind möglich.
Ausbildung als Industriekaufmann/-frau (m/w/d) Arbeitgeber: TKM GmbH
Kontaktperson:
TKM GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung als Industriekaufmann/-frau (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich auf kaufmännische Berufe konzentrieren, und sprich mit Fachleuten, die dir wertvolle Einblicke geben können.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Industriekaufleute. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit Themen wie Digitalisierung im Einkauf oder neuen Logistiklösungen auseinandersetzt.
✨Tip Nummer 3
Praktika oder Nebenjobs in kaufmännischen Bereichen sind eine hervorragende Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln. Diese Erfahrungen kannst du nutzen, um deine Motivation und dein Interesse an der Ausbildung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen für Industriekaufleute recherchierst. Überlege dir auch, welche Fragen du dem Unternehmen stellen möchtest, um dein Interesse zu zeigen und mehr über die Ausbildung zu erfahren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung als Industriekaufmann/-frau (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Webseite an und finde heraus, welche Werte und Ziele das Unternehmen hat. Das hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung zu verdeutlichen.
Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die zu den Anforderungen der Ausbildung als Industriekaufmann/-frau passen. Vergiss nicht, auch Praktika oder Nebenjobs zu erwähnen, die deine kaufmännischen Fähigkeiten zeigen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung und dein Interesse an kaufmännischen Abläufen deutlich machen. Gehe auf deine Stärken ein und erkläre, warum du gut ins Team passt. Verwende konkrete Beispiele, um deine Begeisterung zu zeigen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen wie Lebenslauf, Anschreiben und Zeugnisse enthalten sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TKM GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Produkte, Dienstleistungen und die Unternehmenskultur. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, die deine Fähigkeiten in den Bereichen Einkauf, Vertrieb oder Logistik verdeutlichen. So kannst du deine Eignung für die Ausbildung als Industriekaufmann/-frau unter Beweis stellen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zu den Ausbildungsinhalten, den Abteilungen oder den Übernahmechancen nach der Ausbildung sein. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Karriere interessiert bist.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Industriekaufleute arbeiten viel mit Menschen und Zahlen. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten, Teamarbeit und deine Begeisterung für kaufmännische Abläufe. Diese Soft Skills sind entscheidend für den Erfolg in dieser Position.