Auf einen Blick
- Aufgaben: Erlebe eine spannende Ausbildung in der Pflege mit praktischen Einblicken ins Klinikleben.
- Arbeitgeber: Die Berufsfachschule für Pflege bietet eine umfassende Ausbildung zur Pflegehilfe.
- Mitarbeitervorteile: Genieße attraktive Vergünstigungen, Fahrtkostenzuschüsse und Kooperationen mit Fitnessanbietern.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und arbeite mit Menschen aller Altersgruppen.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestalter 16 Jahre, Hauptschulabschluss und gesundheitliche Eignung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen sollten Lebenslauf und Zeugnisse enthalten. Wir freuen uns auf dich!
Die Berufsfachschule für Pflege bietet Ausbildungsplätze zur generalistischen Pflegehilfe (w/m/d) zum Ausbildungsbeginn 01.04.2025.
Warum die Ausbildung am SBK?
- Wir bieten ein sehr interessantes und abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld, das Ihnen viele Einblicke in den theoretischen und praktischen Ablauf des Klinikums ermöglicht.
- Wir bieten Kooperationen mit z.B. Hansefit, Jobrad und dem Cleverfit Villingen-Schwenningen.
- Wir bieten vielfältige Rabatte über CorporateBenefits.
- Bei uns erhält man bis zu 100% Fahrtkostenzuschuss bei Benutzung der öffentlichen Verkehrsmittel.
- Wir bieten eine attraktive Ausbildungsvergütung.
Wir erwarten von Ihnen:
- Erfüllung der Zulassungsvoraussetzungen.
- Nachweis der gesundheitlichen Eignung.
- Mindestalter 16 Jahre.
- Hauptschulabschluss oder gleichwertiger Abschluss.
- Zusätzlich, für ausländische Bewerber: Sprachniveau B2 und die Anerkennung des Schulabschlusses durch das Regierungspräsidium Stuttgart.
Persönliche Voraussetzungen:
- Psychische und physische Belastbarkeit.
- Einfühlungsvermögen, Einsatzbereitschaft, Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit.
- Korrektes Auftreten und Erscheinungsbild.
- Freude und Bereitschaft an der Arbeit mit Menschen aller Altersgruppen.
Ihre Bewerbung sollte folgende Unterlagen enthalten:
- Bewerbungsschreiben.
- Lebenslauf.
- Schulabschlusszeugnis.
- Zeugnisse über eventuell absolvierte Praktika.
Weitere Informationen zu uns als Arbeitgeber finden Sie hier!
Ihr Ansprechpartner: Sekretariat der Berufsfachschule für Pflege.
Tel.: /1712
Mail:
Wir freuen uns auf Sie.
Ausbildung generalistische Pflegehelfer (w/m/d) April 2025 Arbeitgeber: SchwarzwaldBaar Klinikum VillingenSchwenningen GmbH
Kontaktperson:
SchwarzwaldBaar Klinikum VillingenSchwenningen GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung generalistische Pflegehelfer (w/m/d) April 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zur generalistischen Pflegehilfe. Besuche unsere Website, um mehr über die Zulassungsvoraussetzungen und die Inhalte der Ausbildung zu erfahren. So kannst du gezielt auf die Erwartungen eingehen.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Netzwerke, um mit aktuellen Auszubildenden oder Mitarbeitern in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Ausbildungsalltag geben und dir helfen, ein besseres Verständnis für die Unternehmenskultur zu entwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen über die Pflege und den Umgang mit Menschen recherchierst. Zeige dein Interesse an der Arbeit mit verschiedenen Altersgruppen und deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich ehrenamtlich oder mache Praktika im Pflegebereich, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern hilft dir auch, deine Fähigkeiten im Umgang mit Menschen zu verbessern, was für die Ausbildung von großer Bedeutung ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung generalistische Pflegehelfer (w/m/d) April 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die generalistische Pflegehilfe und die Ausbildungsinhalte. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, relevante Punkte in deinem Bewerbungsschreiben hervorzuheben.
Bewerbungsschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Bewerbungsschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung darlegst. Betone deine persönlichen Stärken, die zu den Anforderungen passen, wie Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge Praktika oder Erfahrungen im sozialen Bereich hinzu, um deine Eignung zu unterstreichen.
Unterlagen zusammenstellen: Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen beilegst: Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Schulabschlusszeugnis und Praktikumszeugnisse. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du die Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SchwarzwaldBaar Klinikum VillingenSchwenningen GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf häufige Fragen vor
Überlege dir Antworten auf typische Interviewfragen, wie z.B. warum du in der Pflege arbeiten möchtest oder welche Erfahrungen du bereits hast. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Ausbildung.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Hebe deine persönlichen Eigenschaften hervor, die für die Pflege wichtig sind, wie Empathie, Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein. Beispiele aus deinem Leben oder Praktika können deine Aussagen untermauern.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Zeige, dass du dich mit der Berufsfachschule für Pflege auseinandergesetzt hast. Informiere dich über deren Angebote, Kooperationen und das Ausbildungskonzept, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Kleide dich angemessen
Achte auf ein gepflegtes und professionelles Erscheinungsbild. Deine Kleidung sollte dem Umfeld der Pflege entsprechen und zeigen, dass du die Position ernst nimmst.