Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte den Naturschutz in Oberbayern aktiv mit und arbeite an spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: Das Landratsamt Dachau setzt sich für eine nachhaltige Entwicklung und den Schutz der Natur ein.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem engagierten Team zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Trage zur Erhaltung der Natur bei und erlebe eine positive Arbeitskultur mit sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Interesse an Naturschutz haben und idealerweise eine relevante Ausbildung oder Studium vorweisen können.
- Andere Informationen: Die Stelle ist befristet und bietet die Chance, praktische Erfahrungen im öffentlichen Dienst zu sammeln.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Mit Ihnen wollen wir Oberbayern mitgestalten. Für das Landratsamt Dachau suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Fachkraft (m/w/d) für Naturschutz befristet in Vollzeit.
Fachkraft (m/w/d) für Naturschutz Arbeitgeber: Regierung von Oberbayern

Kontaktperson:
Regierung von Oberbayern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachkraft (m/w/d) für Naturschutz
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über aktuelle Naturschutzprojekte in Oberbayern. Zeige in deinem Gespräch, dass du die regionalen Herausforderungen und Chancen kennst und bereit bist, aktiv daran mitzuarbeiten.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Naturschutz. Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Interessengruppen vor. Überlege dir Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Naturschutzprojekte voranzutreiben.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für den Naturschutz während des Vorstellungsgesprächs. Teile persönliche Erfahrungen oder Projekte, die deine Motivation und dein Engagement für den Umweltschutz verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft (m/w/d) für Naturschutz
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Fachkraft im Naturschutz wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position im Naturschutz wichtig sind. Betone praktische Erfahrungen und Kenntnisse in diesem Bereich.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Leidenschaft für den Naturschutz ein und wie du zur Gestaltung Oberbayerns beitragen möchtest.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Regierung von Oberbayern vorbereitest
✨Informiere dich über Naturschutzthemen
Bereite dich gut auf aktuelle Themen im Naturschutz vor, die für die Region Oberbayern relevant sind. Zeige dein Wissen über lokale Projekte und Herausforderungen, um dein Interesse und Engagement zu demonstrieren.
✨Präsentiere deine Erfahrungen
Erzähle von deinen bisherigen Erfahrungen im Bereich Naturschutz. Konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit helfen, deine Fähigkeiten und dein Verständnis für die Materie zu unterstreichen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Erwartungen und Ziele des Landratsamts Dachau zu erfahren.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Arbeit im Naturschutz oft Teamarbeit erfordert, betone deine Fähigkeit, gut im Team zu arbeiten. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.