Auf einen Blick
- Aufgaben: Bau und Wartung komplexer mechatronischer Systeme, wie Roboter für die Industrie.
- Arbeitgeber: Diener electronic ist ein innovatives, global agierendes Unternehmen und Marktführer in der Plasma-Technologie.
- Mitarbeitervorteile: Sicherer Arbeitsplatz, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein spannendes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit uns und entwickle deine technischen Fähigkeiten in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss oder Abitur, gute Noten in Mathe und Physik, technisches Interesse.
- Andere Informationen: Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre, Berufsschule in Blockunterricht.
Ausbildungsinhalte
Waehrend der Ausbildung bauen Mechatroniker (m/w/d) aus mechanischen, elektrischen und elektronischen Bestandteilen komplexe mechatronische Systeme, z.B. Roboter fuer die industrielle Produktion. Sie stellen die einzelnen Komponenten her und montieren sie zu Systemen und Anlagen. Die fertigen Anlagen nehmen sie in Betrieb, programmieren sie oder installieren zugehoerige Software. Dabei richten sie sich nach Schaltplaenen und Konstruktionszeichnungen und pruefen die Anlagen sorgfaeltig, bevor sie diese an unsere Kunden uebergeben. Ausserdem halten sie mechatronische Systeme instand und reparieren diese.
Dein Profil
- Realschulabschluss / Abitur oder gleichwertigen Bildungsabschluss
- Gute Noten in den Faechern Mathematik und Physik
- Technisches Interesse
- Raeumliches Vorstellungsvermoegen
- Leistungsbereitschaft und Sorgfalt
- Teamfaehigkeit
- Deutschkenntnisse mindestens B2
Das erwartet Dich
- eine sehr interessante und abwechslungsreiche Taetigkeit in einem innovativen und global ausgerichteten Unternehmen
- einen sehr sicheren Arbeitsplatz
- Moeglichkeit der Weiterentwicklung durch ein anschliessendes Duales Studium an der DHBW
- Du kannst mit uns wachsen und Dich weiterentwickeln
Ausbildungsinformationen
Die Ausbildungsdauer betraegt 3 1/2 Jahre. Berufsschule: Heinrich Schickhard Schule FDS (Blockunterricht).
Wir ueber uns
Diener electronic GmbH und Co. KG ist ein jung gebliebenes, expandierendes Unternehmen und sowohl national als auch international Marktfuehrer als Hersteller von NiederdruckPlasmaanlagen, PlasmaHFGeneratoren und Atmosphaerischen Plasmageraeten. Diese Anlagen sind erforderlich zum Reinigen, Beschichten oder Anaetzen von Materialien. Durch das Plasmaverfahren ermoeglichen wir einen oekonomischen sowie oekologischen Vorteil und senken damit den CO2Fussabdruck unserer Kunden.
Ausbildung Mechatroniker/in (m/w/d) 2025 Arbeitgeber: Diener electronic GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Diener electronic GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Mechatroniker/in (m/w/d) 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Mechatronik. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an den Entwicklungen in diesem Bereich hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Wenn du die Möglichkeit hast, Praktika oder Projekte im Bereich Mechatronik zu absolvieren, nutze diese Gelegenheiten, um deine Fähigkeiten zu erweitern und praktische Kenntnisse zu sammeln.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen, Workshops oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar zu einer Empfehlung führen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Interviews gestellt werden könnten. Übe, wie du komplexe technische Konzepte einfach erklären kannst, um dein Verständnis und deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Mechatroniker/in (m/w/d) 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über Diener electronic GmbH und Co. KG. Verstehe ihre Produkte, Werte und die Branche, in der sie tätig sind. Dies hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung klar zu formulieren.
Betone relevante Fähigkeiten: In deiner Bewerbung solltest du besonders auf deine guten Noten in Mathematik und Physik eingehen. Hebe auch dein technisches Interesse und dein räumliches Vorstellungsvermögen hervor, da diese Eigenschaften für die Ausbildung als Mechatroniker/in wichtig sind.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar und präzise sein. Erkläre, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit mit mechatronischen Systemen fasziniert. Zeige deine Leistungsbereitschaft und Teamfähigkeit auf.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies Anschreiben und Lebenslauf hinterlassen einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diener electronic GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Mechatronik, insbesondere in den Bereichen Mechanik, Elektronik und Programmierung, gut verstehst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu diesen Themen zu beantworten und eventuell praktische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen.
✨Vorbereitung auf praktische Aufgaben
Da die Ausbildung praktische Komponenten beinhaltet, könnte es sein, dass du während des Interviews eine praktische Aufgabe oder ein Problem lösen musst. Übe das Lesen von Schaltplänen und Konstruktionszeichnungen, um sicherzustellen, dass du in der Lage bist, diese schnell und effizient zu interpretieren.
✨Teamfähigkeit betonen
In der Mechatronik ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen. Dies kann durch Gruppenprojekte in der Schule oder durch andere Teamaktivitäten geschehen.
✨Fragen stellen
Zeige dein Interesse an dem Unternehmen und der Ausbildung, indem du Fragen stellst. Informiere dich über die Technologien, die das Unternehmen verwendet, und frage nach den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung während und nach der Ausbildung.