Auf einen Blick
- Aufgaben: Du lernst, wie man Sportangebote plant und Kunden berät.
- Arbeitgeber: Humboldt-Universität zu Berlin bietet eine praxisnahe Ausbildung im Hochschulsport.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, junges Team und spannende Veranstaltungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Fitnesswelt mit!
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Schulabschluss, Interesse an Sport und gute Kommunikationsfähigkeiten.
- Andere Informationen: Bewerbungszeitraum: 01.09.2025 bis 31.12.2025.
Ausbildung zur Sport- und Fitnesskauffrau/zum Sport- und Fitnesskaufmann (ab 2026)
Berufsbild
Sport- und Fitnesskaufleute übernehmen Verwaltungs- bzw. Organisationsaufgaben und erarbeiten Konzepte für Sportangebote. Sie beraten und betreuen Kunden und führen selbst Trainingseinheiten durch. Sie informieren über Sportart und -technik und entwickeln neue Sport- und Wellnesskonzepte. Sie verfügen über Kenntnisse der Betriebswirtschaft, des Finanz- und Rechnungswesens, der Büroorganisation sowie über ein spezielles Wissen hinsichtlich der Rahmenbedingungen in der Sport- und Fitnessbranche.
Die praktische Ausbildung erfolgt überwiegend in der Zentraleinrichtung Hochschulsport an der Humboldt-Universität zu Berlin, in einem jungen Team, welches sich um die Belange der Studierenden und Mitarbeiter der Universität kümmert.
Voraussetzungen
- Mindestens ein mittlerer Schulabschluss oder ein entsprechender Bildungsstand
- Geistige, charakterliche und körperliche Eignung
- Interesse an Sport und körperlichen Aktivitäten
- Gute kommunikative Fähigkeiten, Teamfähigkeit und Pflichtbewusstsein
- Selbstständigkeit
- Gute Kenntnisse in Mathematik, Deutsch, Englisch und eine gute Allgemeinbildung
Ausbildungsinhalte
- Information, Beratung und Betreuung von Mitgliedern und Kunden bezüglich Sportangeboten sowie gesundheitlicher Aspekte von Bewegung und Ernährung
- Entwicklung und Erarbeitung von Konzepten für Sport- und sonstige Dienstleistungsangebote
- Sicherstellung des organisatorischen Ablaufs des täglichen Betriebs
- Planung, Koordination, Organisation und Durchführung insbesondere von Marketing- und gesundheitsbezogenen Veranstaltungen
- Beschaffung von Sportgeräten, Waren und Dienstleistungen
- Bearbeitung von Geschäftsvorgängen des Rechnungswesens, Durchführung von Kalkulationen, Berechnung von Steuern, Gebühren und Beiträgen, Führen von Bestands- und Erfolgskonten
- Mitwirkung bei der kaufmännischen Steuerung und Kontrolle
- Erstellen, Präsentieren und Auswerten von Statistiken
- Bearbeitung personalwirtschaftlicher Vorgänge
- Team- und kundenorientiertes Arbeiten unter Nutzung deiner sozialen und kommunikativen Kompetenzen
Die theoretische Ausbildung wird von der zuständigen Berufsschule (OSZ Elinor-Ostrom-Schule) durchgeführt. In der Mitte des zweiten Ausbildungsjahres ist eine Zwischenprüfung und rechtzeitig vor Beendigung des dritten Ausbildungsjahres ist die Abschlussprüfung abzulegen.
Achtung: Wir bilden diesen Beruf alle 2 Jahre aus.
Bewerbung
Du bist an diesem Ausbildungsberuf interessiert? Dann nutze einfach über den Button JETZT BEWERBEN unser Online-Bewerbungssystem oder bewirb Dich per E-Mail oder Post als WEITERE BEWERBUNGSMÖGLICHKEITEN. Deine Bewerbung nehmen wir vom 01.09.2025 bis 31.12.2025 entgegen.
Die Bewerbung muss enthalten:
- Bewerbungsschreiben mit Unterschrift und Bewerbernummer
- Kopien der letzten zwei Zeugnisse einschließlich der Informationen über das Arbeits- und Sozialverhalten
- Praktikumsbeurteilung(en), wenn vorhanden
- Ein lückenloser Lebenslauf mit Unterschrift
- (1 Lichtbild)
Für die Bewerbung bitte keine Hefter und Folien verwenden.
Bewerbungsverfahren
Nach Eingang der Bewerbung wirst du zu einem Aufnahmetest eingeladen, dessen gute Absolvierung Voraussetzung für ein Einstellungsgespräch ist. Telefonische Auskünfte erteilt Frau Hahn, Tel. (030) 2093 12670. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Ausbildung zur Sport- und Fitnesskauffrau/zum Sport- und Fitnesskaufmann (w/m/d) Arbeitgeber: Humboldt-Universität zu Berlin

Kontaktperson:
Humboldt-Universität zu Berlin HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zur Sport- und Fitnesskauffrau/zum Sport- und Fitnesskaufmann (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends und Entwicklungen in der Sport- und Fitnessbranche. Zeige in deinem Vorstellungsgespräch, dass du ein echtes Interesse an den Themen hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Plattformen wie LinkedIn können dir helfen, Kontakte zu knüpfen und wertvolle Einblicke in die Arbeitsweise von Sport- und Fitnesskaufleuten zu gewinnen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf den Aufnahmetest vor, indem du dich mit typischen Aufgaben und Fragen vertraut machst, die in der Ausbildung behandelt werden. Das zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, die Herausforderungen der Ausbildung anzunehmen.
✨Tip Nummer 4
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Wenn möglich, absolviere ein Praktikum oder freiwillige Tätigkeiten im Sport- und Fitnessbereich, um deine Fähigkeiten zu verbessern und praktische Kenntnisse zu sammeln, die du im Gespräch hervorheben kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur Sport- und Fitnesskauffrau/zum Sport- und Fitnesskaufmann (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Bewerbungsschreiben: Verfasse ein individuelles Bewerbungsschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung zur Sport- und Fitnesskauffrau/zum Sport- und Fitnesskaufmann darlegst. Betone dein Interesse an Sport und deine kommunikativen Fähigkeiten.
Zeugnisse und Nachweise: Füge Kopien deiner letzten zwei Zeugnisse bei, achte darauf, dass sie gut lesbar sind. Wenn du Praktika im Bereich Sport oder Fitness absolviert hast, lege auch die entsprechenden Beurteilungen bei.
Lebenslauf: Erstelle einen lückenlosen Lebenslauf, der deine schulische Ausbildung, relevante Praktika und besondere Fähigkeiten hervorhebt. Vergiss nicht, ihn zu unterschreiben und ein aktuelles Lichtbild beizufügen.
Online-Bewerbung: Nutze unser Online-Bewerbungssystem über den Button JETZT BEWERBEN. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und keine Hefter oder Folien verwendet werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Humboldt-Universität zu Berlin vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir im Vorstellungsgespräch gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation für die Ausbildung, deinem Interesse an Sport und Fitness sowie deinen Erfahrungen in diesem Bereich.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da der Beruf viel Kundenkontakt erfordert, ist es wichtig, dass du während des Interviews klar und selbstbewusst sprichst. Übe, wie du dich und deine Ideen überzeugend präsentieren kannst.
✨Informiere dich über die Hochschule und das Team
Recherchiere die Humboldt-Universität zu Berlin und den Hochschulsport. Zeige im Gespräch, dass du dich mit der Einrichtung und deren Angeboten auseinandergesetzt hast. Das zeigt dein Interesse und Engagement.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Teamarbeit ist ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.