Pflegefachperson für den Aufwachraum im Anästhesieteam mit geregelten Arbeitszeiten
Pflegefachperson für den Aufwachraum im Anästhesieteam mit geregelten Arbeitszeiten

Pflegefachperson für den Aufwachraum im Anästhesieteam mit geregelten Arbeitszeiten

Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
C

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreue Patient*innen im Aufwachraum und arbeite eng mit dem Anästhesieteam zusammen.
  • Arbeitgeber: Ein renommiertes Unternehmen in der medizinischen Versorgung, spezialisiert auf Augenheilkunde und Ästhetik.
  • Mitarbeitervorteile: Regelmäßige Arbeitszeiten, fünf Wochen Urlaub und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Wohlbefinden der Patient*innen und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachperson HF/FH und gute IT-Kenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Keine Nacht- oder Wochenenddienste, Pikettdienste bequem von zu Hause.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Unser Kunde, ein angesehenes Unternehmen in der medizinischen Versorgung mit Spezialisierung auf Augenheilkunde und Ästhetik, sucht eine engagierte Fachkraft zur Verstärkung des Anästhesieteams am Standort Olten. Die individuelle Betreuung der Patient*innen steht dabei im Vordergrund, unterstützt durch den Einsatz modernster medizinischer Technologien.

Aufgaben:

  • Sie arbeiten eng mit den OP-Teams, Chirurgen und Belegärzten zusammen, um einen reibungslosen und sicheren Ablauf im Aufwachraum zu gewährleisten und tragen aktiv zur kontinuierlichen Verbesserung der Prozesse bei.
  • Durch Ihre einfühlsame und respektvolle Betreuung schaffen Sie ein hohes Maß an Vertrauen und sorgen für das Wohlbefinden der Patientinnen.
  • Die fachgerechte prä- und postoperative Versorgung der Patientinnen gehört zu Ihren zentralen Aufgaben, um eine optimale medizinische Behandlung sicherzustellen.

Anforderungsprofil:

  • Abgeschlossene Ausbildung als Dipl. Pflegefachfrau*mann HF/FH oder eine gleichwertige, anerkannte Qualifikation.
  • Ein IMC-Zertifikat (Intermediate Care) ist von Vorteil, jedoch nicht zwingend erforderlich.
  • Sie zeichnen sich durch eine freundliche, einfühlsame und patientenorientierte Haltung aus und bringen eine ausgeprägte soziale Kompetenz mit.
  • Sie arbeiten selbstständig, verantwortungsbewusst und flexibel und bleiben auch in stressigen Situationen stets belastbar.
  • Ihre ausgeprägte Teamfähigkeit und sehr gute IT-Kenntnisse, insbesondere in MS Office sowie Klinik-Informationssystemen und Patientendaten-Management-Systemen, runden Ihr Profil ab.
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sind erforderlich.

Perspektive:

  • Keine Nacht- oder Wochenenddienste.
  • Pikettdienste: Dieser kann bequem von zu Hause aus geleistet werden (maximale Anfahrtszeit: 1 Stunde).
  • Fünf Wochen Ferien pro Jahr, die nach individueller Absprache flexibel geplant werden können.
  • Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung und Teilnahme an Fachkongressen.
  • Attraktive Personalrabatte auf Dienstleistungen.
  • Ein dynamisches, motiviertes Team, das eine offene, interdisziplinäre Zusammenarbeit pflegt.

Jetzt bewerben.

Pflegefachperson für den Aufwachraum im Anästhesieteam mit geregelten Arbeitszeiten Arbeitgeber: Care21

Unser Kunde in Olten ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine ausgewogene Work-Life-Balance mit geregelten Arbeitszeiten und ohne Nacht- oder Wochenenddienste bietet. Die Mitarbeiter profitieren von flexiblen Urlaubsregelungen, umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einem unterstützenden Team, das interdisziplinäre Zusammenarbeit schätzt. Zudem sorgt die moderne medizinische Ausstattung dafür, dass Sie in einem innovativen Umfeld arbeiten, in dem die individuelle Betreuung der Patient*innen im Mittelpunkt steht.
C

Kontaktperson:

Care21 HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Pflegefachperson für den Aufwachraum im Anästhesieteam mit geregelten Arbeitszeiten

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits im Gesundheitswesen arbeiten, um Informationen über die Stelle und das Unternehmen zu erhalten. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Anästhesie und der Patientenversorgung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Materie hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Teamfähigkeit und deinem Umgang mit Stresssituationen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über Fortbildungsmöglichkeiten im Bereich Anästhesie und Pflege, und erwähne diese in Gesprächen. Arbeitgeber schätzen Mitarbeiter, die sich kontinuierlich weiterentwickeln möchten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachperson für den Aufwachraum im Anästhesieteam mit geregelten Arbeitszeiten

Abgeschlossene Ausbildung als Dipl. Pflegefachfrau*mann HF/FH
IMC-Zertifikat (Intermediate Care) von Vorteil
Einfühlsame und respektvolle Patientenbetreuung
Soziale Kompetenz
Selbstständiges und verantwortungsbewusstes Arbeiten
Flexibilität und Belastbarkeit in stressigen Situationen
Teamfähigkeit
Sehr gute IT-Kenntnisse, insbesondere in MS Office
Kenntnisse in Klinik-Informationssystemen
Kenntnisse in Patientendaten-Management-Systemen
Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen hervorhebt. Betone deine Ausbildung als Pflegefachperson sowie relevante Weiterbildungen oder Zertifikate, die du erworben hast.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Verbesserung der Patientenversorgung beitragen können.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Care21 vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Patientenversorgung und wie du mit stressigen Situationen umgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und deine einfühlsame Haltung verdeutlichen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Zusammenarbeit mit OP-Teams und Ärzten wichtig ist, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Teamarbeit und Kommunikation zeigen.

Informiere dich über das Unternehmen

Recherchiere das Unternehmen und seine Spezialisierung auf Augenheilkunde und Ästhetik. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Stelle eigene Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise im Anästhesieteam zu erfahren.

Pflegefachperson für den Aufwachraum im Anästhesieteam mit geregelten Arbeitszeiten
Care21
C
  • Pflegefachperson für den Aufwachraum im Anästhesieteam mit geregelten Arbeitszeiten

    Vollzeit
    48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-28

  • C

    Care21

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>