Duales Studium Sustainable Science and Technology, Fachrichtung Strahlenschutz (m/w/d) 2025
Duales Studium Sustainable Science and Technology, Fachrichtung Strahlenschutz (m/w/d) 2025

Duales Studium Sustainable Science and Technology, Fachrichtung Strahlenschutz (m/w/d) 2025

Eggenstein-Leopoldshafen Duales Studium Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Wechsel zwischen Theorie an der DHBW und Praxis im Unternehmen für nachhaltige Wissenschaft.
  • Arbeitgeber: KTE ist ein führendes Unternehmen im Bereich nuklearer Rückbau und Strahlenschutz.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie persönliche Weiterentwicklung.
  • Warum dieser Job: Erlebe spannende technische Herausforderungen und übernehme verantwortungsvolle Aufgaben in einem sicheren Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine/Fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife mit Studierfähigkeit.
  • Andere Informationen: Zuverlässigkeitsprüfung durch die Aufsichtsbehörde erforderlich; polizeiliches Führungszeugnis bei bestimmten Aufenthalten.

Bachelor of Science Oktober 2025. Der dreijährige Studiengang erfolgt im Wechsel zwischen Theoriephasen an der DHBW Karlsruhe und Praxisphasen in unserem Unternehmen. Dabei erlebst du von Anfang an in den Praxisphasen vor Ort, wie du dein theoretisches Wissen in den Arbeitsprozessen umsetzen kannst. Mit der breit angelegten Ausbildung erhältst du die bestmögliche Qualifikation für Tätigkeiten im nuklearen Rückbau und du hast die Möglichkeit, verantwortungsvolle Fach- oder Führungsaufgaben zu übernehmen.

DEINE STUDIENINHALTE

  • Personen-, Arbeitsplatz- und Emissionsüberwachung
  • Administrativer Strahlenschutz
  • Freigabe radioaktiver Stoffe
  • Radiochemische Analytik
  • Kernstrahlenmesstechnik

Der Nachweis zur Tauglichkeit für Arbeiten unter Atemschutz sowie für Tätigkeiten in Strahlenschutzbereichen ist Teil der Einstellungsuntersuchung.

DAS BRINGST DU MIT

  • Allgemeine/Fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife mit Studierfähigkeitbescheinigung der DHBW
  • Freude an technischen, mathematischen und naturwissenschaftlichen Aufgabenstellungen
  • Analytisches Denkvermögen
  • Bereitschaft zu teamorientiertem, fachübergreifendem und eigenverantwortlichem Arbeiten
  • Hohes Gefahren- und Verantwortungsbewusstsein

WEITERE INFOS

Mehr Informationen zum Studiengang und zu den Zulassungsvoraussetzungen findest du unter.

WEITERE ERFORDERNISSE

Als kerntechnische Anlage sind wir in einem besonders sicherheitssensiblen Bereich tätig und unterliegen den Regelungen des Atomgesetzes. Alle Personen, die für die KTE tätig werden, also auch Studierende, müssen vor Aufnahme ihrer Tätigkeit von unserer Aufsichtsbehörde auf ihre Zuverlässigkeit überprüft werden. Falls Du deinen Wohnsitz während der letzten 10 Jahre nicht in Deutschland hattest oder Du dich in den letzten 10 Jahren 3 Monate oder länger außerhalb Deutschlands aufgehalten hast, benötigen wir zu deiner Bewerbung zwingend ein polizeiliches Führungszeugnis aus dem Land / den Ländern, in denen Du dich aufgehalten hast bzw. wo dein Wohnsitz lag.

DAS BIETEN WIR DIR

Wir sind sehr stolz auf unser spannendes und technisch anspruchsvolles Arbeitsumfeld. Als Arbeitgeber bieten wir unseren Mitarbeitern (m/w/d) noch viele weitere attraktive Benefits:

  • Tarifverträge der IG Chemie
  • Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie Zukunftsbetrag
  • Flexible Arbeitszeiten (in geeigneten Bereichen)
  • Förderung der persönlichen Weiterentwicklung
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Unterstützung durch den KTE-Familienservice
  • Nutzung Campus-Kantine zu günstigen Preisen
  • Vergünstigtes Deutschlandticket

INTERESSIERT? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung. Sende deine Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Schulzeugnisse) über den Jetzt bewerben Button an uns. KTE Kerntechnische Entsorgung Karlsruhe GmbH Personal ausbildung@ktekarlsruhe.de 07247 88 2673

Duales Studium Sustainable Science and Technology, Fachrichtung Strahlenschutz (m/w/d) 2025 Arbeitgeber: Kerntechnische Entsorgung Karlsruhe GmbH

Die KTE Kerntechnische Entsorgung Karlsruhe GmbH ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir im Rahmen des dualen Studiums in Sustainable Science and Technology nicht nur eine fundierte Ausbildung bietet, sondern auch ein spannendes und technisch anspruchsvolles Arbeitsumfeld. Mit flexiblen Arbeitszeiten, attraktiven Tarifverträgen, umfangreichen Weiterentwicklungsmöglichkeiten und einem starken Fokus auf Gesundheit und Wohlbefinden der Mitarbeiter, schaffst du hier die besten Voraussetzungen für deine berufliche Zukunft in einem sicherheitssensiblen Bereich.
K

Kontaktperson:

Kerntechnische Entsorgung Karlsruhe GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Duales Studium Sustainable Science and Technology, Fachrichtung Strahlenschutz (m/w/d) 2025

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die DHBW Karlsruhe und den Studiengang. Verstehe die Inhalte und Anforderungen, um in Gesprächen gezielt darauf eingehen zu können.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen Studierenden oder Alumni des Studiengangs. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und Tipps für den Bewerbungsprozess bieten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu deinem Interesse an Strahlenschutz und nachhaltiger Technologie übst. Zeige deine Leidenschaft für das Thema.

Tip Nummer 4

Achte darauf, dass du alle erforderlichen Unterlagen, wie das polizeiliche Führungszeugnis, rechtzeitig besorgst, falls du in den letzten 10 Jahren außerhalb Deutschlands gelebt hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Sustainable Science and Technology, Fachrichtung Strahlenschutz (m/w/d) 2025

Analytisches Denkvermögen
Technisches Verständnis
Mathematische Fähigkeiten
Naturwissenschaftliches Wissen
Teamfähigkeit
Eigenverantwortliches Arbeiten
Verantwortungsbewusstsein
Kenntnisse im Strahlenschutz
Fähigkeit zur Arbeitsplatzüberwachung
Radiochemische Analytik
Kernstrahlenmesstechnik
Kommunikationsfähigkeiten
Flexibilität
Bereitschaft zur Weiterbildung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die KTE Kerntechnische Entsorgung Karlsruhe GmbH informieren. Verstehe ihre Werte, Ziele und den spezifischen Studiengang, um deine Motivation im Anschreiben klar darzustellen.

Anschreiben gestalten: Dein Anschreiben sollte individuell auf die Stelle zugeschnitten sein. Betone deine Begeisterung für technische, mathematische und naturwissenschaftliche Aufgaben und erläutere, warum du dich für das duale Studium im Bereich Strahlenschutz interessierst.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen sowie Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, deine schulischen Leistungen und besondere Fähigkeiten, die für das Studium wichtig sind, klar darzustellen.

Vollständige Unterlagen einreichen: Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen wie Anschreiben, Lebenslauf und Schulzeugnisse vollständig und in der richtigen Form einreichst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du auf den 'Jetzt bewerben' Button klickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kerntechnische Entsorgung Karlsruhe GmbH vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die KTE Kerntechnische Entsorgung Karlsruhe GmbH informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Herausforderungen im Bereich Strahlenschutz. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da der Studiengang technische und naturwissenschaftliche Inhalte umfasst, sei bereit, Fragen zu Themen wie Strahlenschutz, radiochemischer Analytik oder Kernstrahlenmesstechnik zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Wissen oder Erfahrungen, die deine Eignung unterstreichen.

Zeige Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein

In deinem Gespräch solltest du betonen, wie wichtig dir teamorientiertes Arbeiten ist und wie du in der Vergangenheit Verantwortung übernommen hast. Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Frage nach den nächsten Schritten

Am Ende des Interviews kannst du nach dem weiteren Verlauf des Auswahlprozesses fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch eine Vorstellung davon, wann du mit einer Rückmeldung rechnen kannst.

Duales Studium Sustainable Science and Technology, Fachrichtung Strahlenschutz (m/w/d) 2025
Kerntechnische Entsorgung Karlsruhe GmbH
K
  • Duales Studium Sustainable Science and Technology, Fachrichtung Strahlenschutz (m/w/d) 2025

    Eggenstein-Leopoldshafen
    Duales Studium

    Bewerbungsfrist: 2027-03-28

  • K

    Kerntechnische Entsorgung Karlsruhe GmbH

    200 - 500
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>