Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte technische Produkte und arbeite mit modernen Technologien.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines renommierten, internationalen Unternehmens mit einer offenen Du-Kultur.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, ein attraktives Gehalt und moderne Arbeitsmittel wie einen eigenen Laptop.
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Ausbildung mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten und einem starken Fokus auf Gesundheit.
- Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss oder Fachoberschulreife sowie Interesse an Technik und Computern sind erforderlich.
- Andere Informationen: Nutze die Chance zur Weiterbildung zum Techniker nach der Ausbildung.
Voraussetzungen
- Qualifizierter Hauptschulabschluss (Typ 10B) bzw. Fachoberschulreife
- Hohes Maß an Motivation, Teamfähigkeit, Selbstständigkeit und Lernbereitschaft
- Wichtige Schulfächer: Mathematik, Physik und im naturwissenschaftlichen Bereich
- Interesse an technischen Systemen und an der Arbeit mit Computern
- Räumliches Vorstellungs- und logisches Denkvermögen
Das bieten wir dir
- Mitarbeit in einem renommierten und internationalen Unternehmen mit einer Du-Kultur
- 35-Stunden-Arbeitswoche laut Tarifvertrag
- Moderne Arbeitsmittel (eigener Laptop)
- Attraktives Vergütungspaket u.a. mit betrieblicher Altersvorsorge, vermögenswirksamen Leistungen, Fahrtgeld sowie Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- 30 Tage bezahlter Jahresurlaub
- Unternehmenseigene Kantine, mit bezuschusstem Mittagessen
- Vergünstigungen über Corporate Benefits
- Ein begleitendes Gesundheitskonzept, das die Auszubildenden während der gesamten Ausbildungszeit unterstützt
- Betriebsärztlicher Dienst und kostenlose Teilnahme bei EAP Assist für Dich und deine Familienangehörigen
- Kooperation mit einem Fitnessstudio in Linnich
- Direkte Anbindung an das Werk durch die Rurtalbahn
Prüfungsinformationen
Die Abschlussprüfung besteht aus zwei Teilen und wird von Prüfungsausschüssen der IHK durchgeführt. Teil 1 der Prüfung wird vor Ende des 2. Ausbildungsjahres durchgeführt und geht mit 30 % in die Gesamtnote ein. Teil 2 der Prüfung, zum Ende der Ausbildung, geht mit 70 % in die Gesamtnote ein.
Weiterbildung
Nach bestandener Abschlussprüfung besteht die Möglichkeit, sich zum Techniker weiterzubilden. Auch ein branchenorientiertes Studium ist mit entsprechender Voraussetzung möglich.
Ausbildung Technische/r Produktdesigner/in (m/w/d) Linnich Arbeitgeber: SIG Combibloc GmbH

Kontaktperson:
SIG Combibloc GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Technische/r Produktdesigner/in (m/w/d) Linnich
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich Produktdesign. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an technischen Systemen hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu knüpfen. Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden bei uns, um mehr über den Ausbildungsalltag und die Unternehmenskultur zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deinen mathematischen und physikalischen Kenntnissen vor. Du könntest gebeten werden, dein räumliches Vorstellungsvermögen in praktischen Aufgaben zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Selbstständigkeit in Gesprächen. Bereite Beispiele aus der Schule oder Freizeit vor, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Technische/r Produktdesigner/in (m/w/d) Linnich
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe die Unternehmenskultur und die Werte, um deine Motivation in der Bewerbung klar zu kommunizieren.
Betone relevante Fähigkeiten: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Fähigkeiten hervor, die für die Ausbildung als Technische/r Produktdesigner/in wichtig sind, wie z.B. dein Interesse an technischen Systemen, Mathematik und Physik sowie deine Teamfähigkeit und Selbstständigkeit.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung darlegst. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf interessierst und was dich an dem Unternehmen reizt.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SIG Combibloc GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Da das Unternehmen Wert auf technisches Verständnis legt, solltest du dich auf Fragen zu Mathematik, Physik und technischen Systemen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder aus Projekten, die dein Wissen in diesen Bereichen zeigen.
✨Teamfähigkeit betonen
In der Ausbildung wird Teamarbeit großgeschrieben. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du kooperativ bist und gerne mit anderen zusammenarbeitest.
✨Motivation und Lernbereitschaft zeigen
Das Unternehmen sucht motivierte Auszubildende. Sei bereit, über deine Interessen und deine Motivation für die Ausbildung zu sprechen. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf entschieden hast und was du dir von der Ausbildung erhoffst.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Informiere dich über die Du-Kultur des Unternehmens und stelle Fragen dazu. Das zeigt dein Interesse an der Unternehmenskultur und dass du gut ins Team passen möchtest. Überlege dir auch, wie du zur positiven Atmosphäre beitragen kannst.