Auf einen Blick
- Aufgaben: Stelle Werkzeuge her und halte sie instand, bediene CNC-Maschinen und bearbeite Werkstücke.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines internationalen, familiären Unternehmens mit spannenden Azubi-Projekten.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine tarifliche Bezahlung, Auslandsaufenthalte und persönliche Entwicklung durch Zusatzseminare.
- Warum dieser Job: Lerne in einem dynamischen Umfeld und entwickle deine technischen Fähigkeiten für eine erfolgreiche Karriere.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest einen guten mittleren Schulabschluss haben und technisches Interesse mitbringen.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre, kann aber verkürzt werden.
Du kannst bei uns verantwortlich sein für die Herstellung und Instandhaltung von Werkzeugen, die in der Produktion eingesetzt werden.
- Präzisionswerkzeuge und Formen fertigen und reparieren
- CNC-Maschinen bedienen und programmieren
- Werkstücke durch Fräsen, Drehen und Schleifen manuell bearbeiten
- Am betriebsinternen Werksunterricht teilnehmen, der dich optimal auf alle Prüfungen vorbereitet
- In der Lehrwerkstatt im ganzen 1. Lehrjahr einen Grundlehrgang absolvieren, der dir alle Fertigkeiten beibringt, die du für den Job brauchst
- 3,5 Jahre lernen, die Ausbildung aber auch verkürzen
Gutes Geld verdienen, denn dich erwarten Ausbildungsrahmen-Bedingungen nach Tarifvertrag der IG Metall.
Was dich erwartet:
- Bezahlung nach Metalltarif
- Spannende Mitarbeit an Azubi-Projekten (z.B. beim Insta-Team)
- Ein internationales und trotzdem familiäres Umfeld
- Auslandsaufenthaltsmöglichkeit
- Zusatzseminare für deine persönliche Entwicklung
- Unterstützung bei der Prüfungsvorbereitung
- Mitarbeiterberatung
Du passt zu uns, wenn du mindestens einen guten mittleren Schulabschluss (FOR) hast, dich gerne mit Technik beschäftigst und dich auch Mathematik interessiert, und du dich gerne in neue Prozesse reindenkst.
Ausbildung Werkzeugmechaniker*in (m/w/d) Arbeitgeber: Zapp Precision Metals GmbH
Kontaktperson:
Zapp Precision Metals GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Werkzeugmechaniker*in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Werkzeugmechanik. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien, um mit aktuellen und ehemaligen Auszubildenden oder Mitarbeitern von StudySmarter in Kontakt zu treten. So kannst du wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und den Ausbildungsalltag gewinnen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Interviews gestellt werden könnten. Übe das Erklären von Prozessen wie Fräsen, Drehen und Schleifen, um dein technisches Verständnis zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten. In einem internationalen und familiären Umfeld ist es wichtig, gut im Team arbeiten zu können. Bereite Beispiele aus der Schule oder Freizeit vor, die deine Teamarbeit unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Werkzeugmechaniker*in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Webseite an und finde heraus, welche Werte und Ziele das Unternehmen hat. Das hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung besser zu formulieren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung als Werkzeugmechaniker*in relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Betone technische Interessen und Mathematikkenntnisse, die für die Ausbildung wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit mit Werkzeugen fasziniert. Gehe darauf ein, wie du dich in neue Prozesse einarbeiten kannst.
Bewerbung überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe sie gründlich auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Lass auch jemanden anderen einen Blick darauf werfen, um sicherzustellen, dass alles klar und verständlich ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Zapp Precision Metals GmbH vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu technischen Konzepten und Werkzeugen zu beantworten. Zeige dein Interesse an CNC-Maschinen und den verschiedenen Bearbeitungsverfahren wie Fräsen, Drehen und Schleifen.
✨Mathematische Fähigkeiten betonen
Da Mathematik ein wichtiger Bestandteil des Berufs ist, solltest du Beispiele für deine mathematischen Fähigkeiten bereit haben. Überlege dir, wie du in der Schule mit Mathe umgegangen bist und welche praktischen Anwendungen du kennst.
✨Interesse an Weiterbildung zeigen
Sprich über deine Motivation, an Zusatzseminaren und dem Werksunterricht teilzunehmen. Zeige, dass du bereit bist, kontinuierlich zu lernen und dich weiterzuentwickeln.
✨Teamfähigkeit betonen
Da das Unternehmen ein familiäres Umfeld bietet, ist Teamarbeit wichtig. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in Gruppen oder Projekten verdeutlichen.