Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst in der Insolvenzverwaltung arbeiten und rechtliche Unterstützung bieten.
- Arbeitgeber: Dr. Beck & Partner ist eine Top-Kanzlei für Insolvenzverwaltung in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein dynamisches Arbeitsumfeld und die Möglichkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines erfolgreichen Teams, das Werte sichert und Betriebe rettet.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein abgeschlossenes Jurastudium und Interesse an Insolvenzrecht mitbringen.
- Andere Informationen: Wir suchen motivierte Talente für unsere Standorte in München und Nürnberg.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Dr. Beck & Partner ist eine auf die Insolvenzverwaltung spezialisierte Anwaltssozietät mit derzeit 38 Rechtsanwälten und acht Standorten in Bayern. Nach dem renommierten JUVE-Ranking 2024/2025 zählen wir zu den Top 3 der besten Kanzleien Deutschlands im Bereich der Insolvenzverwaltung. Unser Erfolg liegt in der interdisziplinären Ausrichtung, mit der wir täglich juristische Kompetenz und betriebswirtschaftliches Know-how vereinen. Seit zwei Jahrzehnten sichern wir Werte und retten Betriebe. Zur Verstärkung unseres Teams in München und in Nürnberg suchen wir Rechtsanwälte (m/w/d) für den Bereich Insolvenzverwaltung.
Rechtsanwälte (m/w/d) für den Bereich Insolvenzverwaltung Arbeitgeber: Dr. Beck & Partner GbR - Rechtsanwälte und Insolvenzverwalter
Kontaktperson:
Dr. Beck & Partner GbR - Rechtsanwälte und Insolvenzverwalter HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Rechtsanwälte (m/w/d) für den Bereich Insolvenzverwaltung
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Insolvenzverwaltung zu vernetzen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Fachliche Weiterbildung
Halte dich über aktuelle Entwicklungen im Insolvenzrecht auf dem Laufenden. Nimm an Fortbildungen oder Webinaren teil, um dein Wissen zu vertiefen und deine Expertise zu zeigen.
✨Präsentiere deine Erfolge
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele deiner bisherigen Erfahrungen in der Insolvenzverwaltung zu teilen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Probleme gelöst hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.
✨Sei proaktiv
Zögere nicht, direkt mit der Kanzlei in Kontakt zu treten, um dein Interesse an der Position zu bekunden. Ein persönliches Gespräch kann oft einen bleibenden Eindruck hinterlassen und deine Chancen erhöhen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Rechtsanwälte (m/w/d) für den Bereich Insolvenzverwaltung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über Dr. Beck & Partner und deren Spezialisierung auf Insolvenzverwaltung. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Kanzlei, ihre Werte und die interdisziplinäre Ausrichtung zu erfahren.
Lebenslauf und Anschreiben: Erstelle einen präzisen Lebenslauf, der deine juristische Ausbildung, relevante Erfahrungen im Bereich Insolvenzrecht und besondere Fähigkeiten hervorhebt. Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation und Eignung für die Position unterstreicht.
Referenzen und Nachweise: Bereite alle notwendigen Dokumente vor, einschließlich Referenzen von früheren Arbeitgebern oder Professoren, sowie Nachweise über deine Qualifikationen im Insolvenzrecht. Diese können deine Bewerbung erheblich stärken.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt benannt und in den geforderten Formaten hochgeladen sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dr. Beck & Partner GbR - Rechtsanwälte und Insolvenzverwalter vorbereitest
✨Verstehe die Kanzlei und ihre Werte
Informiere dich gründlich über Dr. Beck & Partner, ihre Spezialisierung auf Insolvenzverwaltung und ihre Erfolge im JUVE-Ranking. Zeige im Interview, dass du die interdisziplinäre Ausrichtung der Kanzlei schätzt und verstehst.
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu aktuellen Entwicklungen im Insolvenzrecht und spezifischen Fällen. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fachkenntnisse und Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren.
✨Zeige Teamfähigkeit und interdisziplinäres Denken
Da die Kanzlei Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit legt, sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und betriebswirtschaftliches Know-how in juristische Fragestellungen integriert hast.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die dein Interesse an der Kanzlei und der Position zeigen. Frage nach den Herausforderungen im Bereich Insolvenzverwaltung oder nach der Unternehmenskultur, um zu zeigen, dass du langfristig denkst.