Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein spannendes Projekt zur Blutaufbringung und koordiniere ein multidisziplinäres Team.
- Arbeitgeber: Das Rote Kreuz ist die größte humanitäre Nonprofit-Organisation in Österreich.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und ein monatlicher Zuschuss für Öffi-Tickets warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil einer bedeutenden Organisation und trage aktiv zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung im Projektmanagement und Business Development, idealerweise im Gesundheitsbereich.
- Andere Informationen: Bezahlte freie Tage am 24.12. und 31.12. für mehr Zeit mit deinen Liebsten!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 5000 - 7000 € pro Monat.
Wir sind da, um zu helfen! Das Rote Kreuz ist die größte humanitäre Nonprofit-Organisation in Österreich: Wir sind für Sie da. Aus Liebe zum Menschen. Wir bieten eine herausfordernde Position in einer national und international agierenden Organisation. Werden Sie Teil davon und unterstützen uns mit Ihrem Engagement!
Wir setzen uns für ein vielfältiges und inklusives Arbeitsumfeld ein und freuen uns über Bewerbungen von Menschen jeden Geschlechts, Alters, kulturellen oder sozialen Hintergrunds, sexueller Identität sowie von Menschen mit Behinderungen.
Aufgaben
- Leitung eines komplexen Projektes im Bereich der Blutaufbringung v.a. in Bezug auf eine österreichweite Projektkoordination eines multidisziplinären Teams, Business Case-Erstellung, rechtliche Rahmenbedingungen und Vertragsverhandlungen
- Analyse, Koordination und Umsetzung der strategischen und operationalen Transformation von sieben Herstellungsbetrieben zur Blutaufbringung
- Aufbereitung von Entscheidungsgrundlagen für die Geschäftsleitung sowie projektbezogene Betreuung der beteiligten internen und externen Bereiche
- Leitung von österreichweiten Arbeitsgruppen zur Ausarbeitung von Änderungsprojekten
- Aktive Vernetzung mit internen und externen Expert:innen
- Erkennen von Zusammenhängen sowie Abgleich mit den Organisationserfordernissen
- Erstellung von Financial Models und Bewertungsmodellen
- Aufbereitung von Dokumentationen und Präsentationen für alle beteiligten Organisationen, die Geschäftsleitung und weitere Stakeholder
Profil
- Mehrjährige leitende Funktion und Erfahrung im Business Development sowie Projektmanagement - idealerweise in einer föderalistischen Organisation
- Einschlägige Erfahrung im Gesundheits- und/oder Pharmabereich mit qualitätskontrollierten Prozessen
- Berufserfahrung in der Transformationsberatung bzw. im M&A-, Finanz- oder Controlling Bereich
- Resiliente, begeisterungsfähige Führungspersönlichkeit
- Unternehmerisches Denken und Handeln
- Gelegentliche Reisebereitschaft innerhalb Österreichs
Wir bieten
- Abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Vollzeitposition in einer der größten humanitären Organisationen
- Mindestbruttogehalt von € 5.000 All-In mit Bereitschaft zur Überzahlung
- Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice
- Vorerst befristet bis Ende Q3 2026 mit Option auf Verlängerung
- Nachhaltig unterwegs: gestütztes Öffi-Ticket (monatlicher Zuschuss von brutto € 30)
- Vergünstigte Mittagsmenüs (vegan/vegetarisch/Fisch/Fleisch) und Gratiskaffee aus der hauseigenen Kantine
- Der 24.12. und 31.12. sind bei uns bezahlte freie Tage - für mehr Zeit mit den Liebsten!
Projektmanager:in Reorganisationsprozess (m/w/d) im Bereich der Blutaufbringung Arbeitgeber: Österreichisches Rotes Kreuz

Kontaktperson:
Österreichisches Rotes Kreuz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektmanager:in Reorganisationsprozess (m/w/d) im Bereich der Blutaufbringung
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die im Gesundheits- oder Pharmabereich tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich der Blutaufbringung. Zeige in Gesprächen, dass du die Branche verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Projektleitung und Teamkoordination vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Mission des Roten Kreuzes. Informiere dich über deren Projekte und Werte, um in Gesprächen authentisch und engagiert aufzutreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektmanager:in Reorganisationsprozess (m/w/d) im Bereich der Blutaufbringung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen des Roten Kreuzes passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Position als Projektmanager:in im Bereich der Blutaufbringung zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen hervor, die deine Eignung für die Leitung komplexer Projekte unter Beweis stellen.
Betone deine Führungskompetenzen: Da die Rolle eine führende Funktion erfordert, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen in leitenden Positionen und im Projektmanagement klar darstellen. Zeige, wie du Teams erfolgreich geleitet hast.
Präsentiere deine analytischen Fähigkeiten: Da die Stelle auch die Erstellung von Financial Models und Entscheidungsgrundlagen umfasst, solltest du Beispiele für deine analytischen Fähigkeiten und Erfahrungen in der Datenanalyse oder im Business Development anführen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Österreichisches Rotes Kreuz vorbereitest
✨Verstehe die Organisation
Informiere dich gründlich über das Rote Kreuz und seine Mission. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Situationen aus deiner Vergangenheit, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement und in der Transformation zeigen. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu diskutieren.
✨Stelle Fragen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die dein Interesse an der Position und der Organisation zeigen. Fragen zur Teamstruktur oder zu aktuellen Herausforderungen im Bereich Blutaufbringung können besonders relevant sein.
✨Zeige deine Führungsqualitäten
Da die Rolle eine leitende Funktion beinhaltet, ist es wichtig, deine Führungsfähigkeiten zu betonen. Teile Beispiele, wie du Teams erfolgreich geleitet und motiviert hast, insbesondere in komplexen Projekten.