Leiter in Energiedatenmanagement

Leiter in Energiedatenmanagement

Gelsenkirchen Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite das Energiedatenmanagement und koordiniere spannende Projekte.
  • Arbeitgeber: GELSENWASSER Energienetze GmbH ist ein führendes Unternehmen im Bereich Infrastruktur.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und attraktive Unternehmensleistungen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Energieversorgung und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Führungskompetenzen und Erfahrung im Energiedatenmanagement.
  • Andere Informationen: Wir bieten eine innovative Arbeitsumgebung mit Entwicklungsmöglichkeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Die GELSENWASSER Energienetze GmbH ist eine 100%-ige Tochtergesellschaft der GELSENWASSER AG: Wir sind spezialisiert auf den Betrieb von leitungsgebundener Infrastruktur wie Strom, Gas, Wasser, Wärme, Straßenbeleuchtung und sind in mehreren Bundesländern präsent. Wir suchen für unsere Gruppe Energiedatenmanagement!

Aufgaben:

  • Leitung des Energiedatenmanagements

Leiter in Energiedatenmanagement Arbeitgeber: GELSENWASSER Energienetze GmbH

Die GELSENWASSER Energienetze GmbH bietet als Arbeitgeber ein dynamisches und unterstützendes Arbeitsumfeld, das auf Teamarbeit und Innovation setzt. Unsere Mitarbeiter profitieren von umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einer klaren Karriereentwicklung, während sie in einem zukunftsorientierten Sektor tätig sind. Zudem fördern wir eine ausgewogene Work-Life-Balance und bieten attraktive Sozialleistungen, die das Arbeiten in unseren Standorten besonders attraktiv machen.
G

Kontaktperson:

GELSENWASSER Energienetze GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Leiter in Energiedatenmanagement

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Trends im Energiedatenmanagement. Zeige in Gesprächen, dass du die aktuellen Entwicklungen und Technologien verstehst, die für die Branche relevant sind.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen und Chancen im Energiedatenmanagement zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Fragen zur Teamführung und Projektmanagement vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für nachhaltige Energien und innovative Lösungen. Unternehmen suchen oft nach Kandidaten, die nicht nur die technischen Fähigkeiten haben, sondern auch eine Vision für die Zukunft der Energiebranche.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter in Energiedatenmanagement

Fachkenntnisse im Energiedatenmanagement
Kenntnisse in der Datenanalyse
Projektmanagementfähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Teamführungskompetenz
Analytisches Denken
Kenntnisse in der Energiewirtschaft
IT-Kenntnisse, insbesondere in Datenbankmanagement
Erfahrung mit regulatorischen Anforderungen
Problemlösungsfähigkeiten
Vertrautheit mit Softwarelösungen im Energiebereich
Strategisches Denken
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Lies die Stellenanzeige von GELSENWASSER Energienetze GmbH sorgfältig durch. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position des Leiters im Energiedatenmanagement relevant sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für das Energiedatenmanagement wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in der Datenanalyse und im Management von Energiedaten.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und welche spezifischen Beiträge du zur GELSENWASSER Energienetze GmbH leisten kannst. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen im Bereich Energiedatenmanagement ein.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GELSENWASSER Energienetze GmbH vorbereitest

Verstehe die Branche

Informiere dich über die aktuellen Trends und Herausforderungen im Energiedatenmanagement. Zeige, dass du die spezifischen Anforderungen der GELSENWASSER Energienetze GmbH verstehst und wie du zur Lösung dieser Herausforderungen beitragen kannst.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Projekte im Energiedatenmanagement geleitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfolge während des Interviews zu verdeutlichen.

Fragen stellen

Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Firma. Frage zum Beispiel nach den zukünftigen Projekten im Energiedatenmanagement oder der Teamstruktur.

Soft Skills betonen

Neben fachlichem Wissen sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten, Teamarbeit und Problemlösungsfähigkeiten, da diese für die Rolle des Leiters im Energiedatenmanagement entscheidend sind.

Leiter in Energiedatenmanagement
GELSENWASSER Energienetze GmbH
G
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>