Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Abfall- und Wertstoffmanagement und koordiniere tägliche Abläufe.
- Arbeitgeber: ZAW ist ein kommunales Unternehmen, das für über 300.000 Menschen im Landkreis Darmstadt-Dieburg zuständig ist.
- Mitarbeitervorteile: Sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit stabilen Arbeitszeiten und sozialer Verantwortung.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Umwelt und trage zur Klimarelevanz bei – ideal für umweltbewusste Talente!
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Führungskompetenzen und Erfahrung im Abfallmanagement.
- Andere Informationen: Wir betreiben mehrere Kompostierungsanlagen und Wertstoffannahmestellen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
ZAW - Wir sind als kommunales Unternehmen für die Wertstoffe im Landkreis Darmstadt-Dieburg zuständig. Wir sind Dienstleister für über 300.000 Menschen und bieten unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen sicheren Arbeitsplatz im kommunalen Umfeld. Wir betreiben fünf dezentrale Kompostierungsanlagen und zwei Wertstoffannahmestellen. Dabei spielen für uns Klimarelevanz eine wichtige Rolle.
Fachdienstleitung Abfall- Und Wertstoffmanagement (w/m/d) Arbeitgeber: ZAW - Zweckverband Abfall- und Wertstoffeinsammlung für den Landkreis DA-DI
Kontaktperson:
ZAW - Zweckverband Abfall- und Wertstoffeinsammlung für den Landkreis DA-DI HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachdienstleitung Abfall- Und Wertstoffmanagement (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Herausforderungen im Abfall- und Wertstoffmanagement, insbesondere in der Region Darmstadt-Dieburg. Zeige in deinem Gespräch, dass du die lokalen Gegebenheiten und Bedürfnisse verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um Einblicke in die besten Praktiken und Trends zu erhalten. Dies kann dir helfen, relevante Themen anzusprechen und deine Leidenschaft für das Thema zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen im Bereich Abfallwirtschaft oder Umweltmanagement zu teilen. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Fähigkeiten.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Diskutiere, wie du innovative Lösungen zur Verbesserung des Abfallmanagements entwickeln würdest, um die Klimarelevanz zu erhöhen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachdienstleitung Abfall- Und Wertstoffmanagement (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die ZAW und ihre Rolle im Landkreis Darmstadt-Dieburg. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Fachdienstleitung im Abfall- und Wertstoffmanagement wichtig sind. Betone deine Führungskompetenzen und Erfahrungen im kommunalen Umfeld.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Klimarelevanz und den Zielen der ZAW beitragen kannst.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist und professionell wirkt. Achte auf klare Formulierungen und eine logische Struktur.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ZAW - Zweckverband Abfall- und Wertstoffeinsammlung für den Landkreis DA-DI vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die ZAW und ihre Dienstleistungen informieren. Verstehe die Rolle des Unternehmens im Landkreis Darmstadt-Dieburg und welche Bedeutung das Abfall- und Wertstoffmanagement für die Region hat.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Bereich Abfall- und Wertstoffmanagement unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Du könntest beispielsweise nach den aktuellen Projekten oder den Herausforderungen im Bereich Klimarelevanz fragen.
✨Präsentiere deine Soft Skills
In einer Führungsposition sind Soft Skills wie Teamarbeit, Kommunikation und Problemlösungsfähigkeiten entscheidend. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Fähigkeiten in deinem bisherigen Berufsleben eingesetzt hast und wie sie dir in der neuen Rolle helfen können.