Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle Software für Maschinensteuerungen und arbeite an spannenden Projekten im Team.
- Arbeitgeber: Körber ist ein internationaler Technologiekonzern mit über 13.000 Mitarbeitern weltweit.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine 35-Stunden-Woche, 30 Tage Urlaub und attraktive Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Übernimm Verantwortung in einem dynamischen Umfeld und entwickle innovative Lösungen für die Industrie.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein technisches Studium in Elektrotechnik oder Informatik und Programmierkenntnisse.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.
Das Geschäftsfeld Technologies ist Teil des internationalen Technologiekonzerns Körber, der weltweit mehr als 13.000 Mitarbeiter an über 100 Standorten beschäftigt. Wir entwickeln maßgeschneiderte Lösungen in den Bereichen Maschinen, Anlagen, Software, Messgeräte, Aromen sowie Serviceangebote mit dem Schwerpunkt in der Tabakindustrie sowie der Genuss- und Nahrungsmittelbranche. Darüber hinaus gehören innovative Konzepte für die Batteriezellenproduktion zu unserem Leistungsspektrum. Mit Leidenschaft, Präzision und Leistung liefern und integrieren wir herausragende Technologien, damit unsere Kunden ihr volles Potential entfalten können.
Du überarbeitest oder erweiterst vorhandene Software Programme (Maschinen-Steuerungsprogramme oder Maschinen-Visualisierungen) oder erstellst diese neu. Du arbeitest bei größeren Entwicklungsprojekten für Kundensonderlösungen oder Produktneuentwicklungen als Software-Konstrukteur in einem Entwicklungsteam mit. Du bearbeitest Konstruktionsaufgaben inkl. Terminverfolgung und stimmst die Inhalte mit internen Auftraggebern ab. Du erstellst Softwarestücklisten in SAP und stellst Software-Installationspakete für den Auftragserfüllungsprozess bereit. Du erstellst, erweiterst und arbeitest mit bei der Erstellung von Risikobeurteilungen bei Produktneuentwicklungen oder wesentlichen Veränderungen von Maschinen. Du stimmst Dich mit allen internen und externen Beteiligten (Mechanik, Konstruktion, Hardwareentwicklung, Dokumentation, Auftraggebern) für Deine Aufgabenerledigung ab. Du bist Ansprechpartner:in für konstruktive Fragestellungen für MCR Order Fulfillment, Einkauf, Montage, TKD und Technical Support; sowie KTE-US, KTE-F, KTE-HU, KTE-MY (USA, Frankreich, Ungarn, Malaysia). Bei Auftragsschwankungen kannst Du in der Hardwareentwicklung eingesetzt werden.
Du hast ein abgeschlossenes technisches Studium der Elektrotechnik mit Schwerpunkt Automatisierungssysteme oder technischer Informatik. Du besitzt Kenntnisse in der Programmierung von einer SPS-Sprache nach IEC 61131 (wie z. B. Beckhoff TwinCat oder Siemens STEP 7). Du hast gute Kenntnisse in Prozessautomation, Automatisierungsstrukturen, Netzwerktopologien und Echtzeitsystemen. Du bringst Erfahrungen und Kenntnisse in Messungen von elektrotechnischen/physikalischen Größen an Elektroanlagen von Produktionsmaschinen mit. Du bringst verhandlungssichere Deutschkenntnisse und fortgeschrittene Englischkenntnisse in Wort und Schrift mit. Du hast Erfahrung im Umgang mit mindestens einem kollaborativen Software-Entwicklungs- und Verwaltungssystem wie z. B. MS Visual Studio, Azure DevOps, Team Foundation Server. Du besitzt Kenntnisse und bist erfahren im Bereich der Softwareentwicklung für Produktionsmaschinen und deren verfahrenstechnischer Prinzipien und Abläufe sowie in den Software-Entwicklungsumgebungen für die Visualisierungs-Systeme (HMI). Du kennst dich mit Normen und Sicherheitsrichtlinien und sonstiger allgemeiner Vorschriften für die elektrotechnische Ausrüstung von Produktionsmaschinen nach EN 60204 aus. Du konntest schon Erfahrung mit Produktionsabläufen in einem Maschinenbauunternehmen sammeln. Dein sehr gutes Zahlenverständnis, systematische und selbständige Arbeitsweise und deine analytischen Fähigkeiten runden dein Profil ab.
Wir verbinden die Vorteile eines mittelständischen Unternehmens mit den Vorzügen eines Großkonzerns: Kollegiale Arbeitsatmosphäre in einem internationalen Umfeld. Du übernimmst von Anfang an Verantwortung. Attraktive Vorteile durch Tarifbindung (35-Stunden-Woche, Urlaubs- & Weihnachtsgeld, 30 Tage Jahresurlaub, u.v.m.). Umfangreiches betriebliches Weiterbildungsangebot (eLearning und Präsenzschulungen). Betriebliche Altersvorsorge. Gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel und Parkplatz vor Ort. Mitarbeiterrabatte über unsere Corporate Benefits Portal sowie weitere Vergünstigungen. Betriebsgastronomie. Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements (u. a. Grippeschutzimpfung, Massage am Arbeitsplatz). Ein großes Angebot an Betriebssportarten.
Entwicklungsingenieur (m/w/d) Software Arbeitgeber: Körber Technologies GmbH
Kontaktperson:
Körber Technologies GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Entwicklungsingenieur (m/w/d) Software
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Softwareentwicklung, insbesondere im Bereich Automatisierungssysteme. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen einbringen kannst.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich gut auf technische Interviews vor. Übe typische Fragen zur SPS-Programmierung und zu Softwareentwicklungsprozessen. Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten anhand konkreter Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung.
✨Tipp Nummer 4
Sei bereit, deine Kenntnisse in der Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams zu demonstrieren. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und wie du erfolgreich mit verschiedenen Abteilungen zusammengearbeitet hast, um Projekte voranzutreiben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Entwicklungsingenieur (m/w/d) Software
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Qualifikationen, insbesondere dein technisches Studium der Elektrotechnik und deine Kenntnisse in der Programmierung von SPS-Sprachen. Zeige auf, wie deine Erfahrungen mit Automatisierungssystemen und Softwareentwicklung für Produktionsmaschinen dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du bei Körber Technologies arbeiten möchtest. Gehe darauf ein, wie du zur Entwicklung maßgeschneiderter Lösungen beitragen kannst und welche spezifischen Projekte oder Technologien dich besonders interessieren.
Anpassung an die Stellenbeschreibung: Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Verwende Schlüsselbegriffe aus der Stellenbeschreibung, um zu zeigen, dass du die gesuchten Fähigkeiten und Erfahrungen mitbringst.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte besonders auf Grammatik und Rechtschreibung, da dies einen professionellen Eindruck hinterlässt und deine Sorgfalt unter Beweis stellt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Körber Technologies GmbH vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in der Programmierung von SPS-Sprachen und Prozessautomation gut beherrschst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und eventuell praktische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen.
✨Teamarbeit betonen
Da die Stelle viel Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte parat haben. Zeige, wie du in der Vergangenheit effektiv mit anderen zusammengearbeitet hast, um Lösungen zu entwickeln.
✨Kenntnisse über Normen und Sicherheitsrichtlinien
Informiere dich über relevante Normen wie EN 60204 und bereite dich darauf vor, wie du diese in deiner Arbeit umsetzen würdest. Dies zeigt dein Engagement für Sicherheit und Qualität in der Softwareentwicklung.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige durchdachte Fragen an den Interviewer vor, die dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zeigen. Fragen zur Unternehmenskultur, zu aktuellen Projekten oder zu Weiterbildungsmöglichkeiten können einen positiven Eindruck hinterlassen.